Als eines der Leibniz Forschungsmuseen zählt die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung zu den wichtigsten Wissenschaftseinrichtungen rund um die Biodiversität – die Vielfalt des Lebens – und das seit über 200 Jahren. An acht Instituten in Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen Forschung im Bereich Biodiversität, Erdsystemanalyse und Klimawandel. Senckenberg möchte die Öffentlichkeit für Naturwissenschaften faszinieren und den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur fördern. Dafür betreiben wir in Frankfurt, Görlitz und Dresden Naturmuseen. Das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt ist eines der bedeutendsten Naturkundemuseen Europas und begrüßt jährlich über 400.000 Besuchende. Es ist ein wichtiger außerschulischer Lernort und gehört zur Mainmetropole wie Wolkenkratzer und Apfelwein. In den kommenden Jahren ist eine große bauliche und konzeptionelle Neugestaltung des Museums geplant.
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt eine
Leitung des Senckenberg Naturmuseums Frankfurt (w/m/d)
(Vollzeit / vollzeitnahe Teilzeit möglich)
Ihre Aufgaben
Als Leiter*in des Naturmuseums übernehmen Sie die Verantwortung für seine inhaltliche und operative Weiterentwicklung sowie die Leitung des Museumsteams mit über 70 Mitarbeiter*innen. Ihr Aufgabenspektrum beinhaltet auch die Weiterentwicklung und Umsetzung des musealen Konzepts für das Projekt „Neues Senckenberg Naturmuseum Frankfurt“: In den kommenden Jahren verantworten Sie die Konzeption bestehender und neuer Ausstellungsflächen sowie die inhaltliche, zukunftsgerichtete Profilierung des Museums als eines der bedeutendsten Naturmuseen Europas und weltweit in Zusammenarbeit mit Ihrem Team und dem wissenschaftlichen Kollegium von Senckenberg. Sie begleiten die Einbindung von Besuchenden, Förderern und der Stadtgesellschaft in das Museumsprojekt. Dabei arbeiten Sie eng mit der Institutsleitung und dem Senckenberg-Direktorium, Architekt*innen, der Kommunikation sowie dem Fundraising zusammen. Die durch Sie gestaltete Weiterentwicklung des Naturmuseums trägt durch die museale Gesamtkonzeption zu den programmatischen Zielen Senckenbergs bei und fördert somit das Museum als Dialogort mit der Gesellschaft.
Sie sind…
- eine visionäre, innovative, kreative Persönlichkeit, die ein Naturmuseum gleichermaßen als Schaufenster der Wissenschaft und Forschung, als außerschulischen Lernort sowie als Ort des gesellschaftlichen Dialogs und der kulturellen Teilhabe versteht
- eine kooperativ arbeitende, wertschätzende Führungspersönlichkeit mit Leitungs- und Managementerfahrung im Museumsbereich, die mit Empathie komplexe Projekte mit einem engagierten Team erfolgreich umsetzt
- ein*e Teamplayer*in, die*der sich in der Museumsarbeit stark mit den Forschungsbereichen Senckenbergs identifiziert, über hohe interkulturelle und Diversitäts-Kompetenzen verfügt sowie Freude am gemeinsamen Erfolg mitbringt
Sie verfügen über…
- nachweisbare Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung innovativer Ausstellungen und der Steuerung großer musealer Projekte
- nationale (und internationale) Vernetzung im musealen und/oder Forschungssektor
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise, aber nicht zwingend, mit naturwissenschaftlichem oder fachnahem Hintergrund; eine Promotion ist wünschenswert
- langjährige Berufserfahrung in Museen mit breiten Kenntnissen der Museumsarbeit und entsprechender Leitungserfahrung in einer Institution
- Erfahrung in der Führung von interdisziplinären Teams
- fließende Deutschkenntnisse sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- ein sicheres Auftreten, Teamfähigkeit, Freude am Netzwerken und hervorragende Kommunikationsfähigkeiten
- Erfahrung in der aktiven Einbindung gesellschaftlicher Akteure und im Fundraising
Sie verfolgen mit uns das gemeinsame Ziel…
- die wissenschaftliche Arbeit Senckenbergs in den Bereichen Biodiversität, Erdsystemanalyse und Klimawandel in enger Kooperation mit Wissenschaftler*innen in innovative Museumskonzepte zu übersetzen
- die Vision eines Naturmuseums als Ort des Vertrauens, der Wissensvermittlung und des Engagements für den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen kontinuierlich zu stärken
Wir bieten…
- eine attraktive und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Team
- ein breites Spektrum fachlicher Expertisen in den verschiedenen Abteilungen und Instituten der Senckenberg Gesellschaft
- selbstständiges Handeln in einem internationalen und professionellen Umfeld
- flexible Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten – Unterstützung bei Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) – Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in städtische Museen – Jahressonderzahlung – betriebliche Altersvorsorge
Ort: Frankfurt
Beschäftigungsumfang: Vollzeit / vollzeitnahe Teilzeit ist möglich (mind. 75%)
Vertragsart: Unbefristet
Vergütung: E 15 / Tarifvertrag des Landes Hessens (TV-H)
Senckenberg setzt sich für Vielfalt ein. Wir profitieren von den unterschiedlichen Kompetenzen, Sichtweisen und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung von qualifizierten Bewerber*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben, da sie im Bereich dieser Position unterrepräsentiert sind; bei gleicher Qualifikation und Eignung werden sie bevorzugt eingestellt. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Arbeitskultur.
Sie möchten sich bewerben?
Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, detaillierter Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form (als zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenz #01-25010-1 bis zum 28. Oktober 2025 an die von uns beauftragte Personalberatung senckenbergnaturmuseum@metrum-executivesearch.com.
Für Rückfragen stehen Ihnen Meike Schlicht oder Dr. Ute Köhler sehr gerne zur Verfügung. Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht; Meike Schlicht oder Dr. Ute Köhler werden sich daraufhin bei Ihnen melden.
Weitere Informationen über die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung finden Sie unter www.senckenberg.de.
Mit Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre personenbezogenen Daten von der Senckenberg Gesellschaft und METRUM für dieses Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet werden. Ein Widerruf ist jederzeit möglich. Nach Beendigung des Verfahrens werden Ihre Daten und Unterlagen gelöscht.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!