Die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH) vereint seit 2008 die musealen Einrichtungen der Freien und Hansestadt Hamburg, die sich aus vielfältigen thematischen Blickwinkeln mit der Geschichte Hamburgs und seiner Umgebung, einschließlich nationaler, europäischer und globaler Verflechtungen, befassen. Mit rund 240 Mitarbeitenden und jährlich etwa 350.000 Gästen zählt die Stiftung zu den größten stadt- und regionalgeschichtlichen Museumsverbünden in Europa.
Zum Verbund der Stiftung gehören das Museum für Hamburgische Geschichte, das Altonaer Museum, das Museum der Arbeit und seit 2021 das im Aufbau befindliche Deutsche Hafenmuseum. Hinzukommen das Jenisch Haus, das Speicherstadtmuseum, die Kramer-Witwen-Wohnung, die Millerntorwache und das Heine Haus. Zudem ist der Museumsdienst Hamburg in die Stiftung integriert und bietet eine breite Palette an Vermittlungsformaten und Bildungsangeboten für Hamburger Museen und Ausstellungshäuser.
Wo früher in einer Fabrik aus Kautschuk Hartgummikämme gefertigt wurden, ist heute das Museum der Arbeit zu Hause. Das Museum beschäftigt sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Arbeit und den Arbeitswelten seit dem Industriezeitalter. Museumswerkstätten laden zum Mitmachen ein. Wechselnde Sonderausstellungen beschäftigen sich mit aktuellen Fragen rund um das Thema Arbeit.
Das Museum der Arbeit sucht für den Fachbereich Bildung & Vermittlung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person als
Besuchendenbetreuer*in / Gastgeber*in (m/w/d)
befristet bis 12.04.2026, auf Minijobbasis
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören:
- Begrüßung der Besucher*innen in der Ausstellung „Respekt“ und kurze Erläuterung des Ausstellungsthemas zur Orientierung
- Beantwortung von Fragen zur Ausstellung und zum Begleitprogramm oder Weiterleiten dieser Fragen
- Hilfestellung zur Nutzung der interaktiven Stationen in der Ausstellung
- Bedienung der Ausstellungstechnik
Dafür besitzen Sie folgendes Profil:
- erste Erfahrungen im Besucher*innenservice
- eine hohe Sozialkompetenz im Umgang mit Besucher*innen und Kolleg*innen des Museums, sowie mit Kolleg*innen mit Behinderungen
- ruhiges, souveränes Auftreten und interkulturelle Kompetenz, vorurteilsfreier Umgang mit Besucher*innen und Kollegen*innen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Einsatzfähigkeit ausschließlich am Wochenende
- Interesse an Kultur, Geschichte bzw. Stadtgeschichte
- sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse, gerne weitere Fremdsprachen
Was wir unseren Mitarbeitenden bieten:
- sinnstiftende Arbeit in einem vielfältigen Kulturbetrieb
- attraktive Vergütung und transparentes Gehaltsmodell gemäß Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg (TV-AVH)
- eine tarifliche Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung
- betriebliche Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Beruf und allem anderen, was in Ihrem Leben wichtig ist
- sechs Wochen Jahresurlaub
Die Vergütung dieser Position erfolgt nach Entgeltgruppe 3 TV-AVH.
Die Stiftung Historische Museen Hamburg begrüßt Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlicher Identitäten, Nationalitäten, von Black, Indigenous und People of Colour sowie von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 12. Oktober 2025 über unser Stellenportal:
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!