Museumspädagog:in (m/w/d)

Städtisches Museum Göttingen

Göttingen

Bewerbungsende: 19.10.2025

Die Stadt Göttingen sucht für den Fachdienst Städtisches Museum im Fachbereich Kultur eine:n

Museumspädagog:in.

Stelleninformationen 

Einstellung: Unbefristet zum 01.01.2026

Vergütung: Entgeltgruppe 11 TVöD

Arbeitszeit: 39 Std./Woche; Teilzeit ggf. möglich

Bewerbungsfrist: 19. Oktober 2025

Ihre Aufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen

  • die Ausarbeitung und Weiterentwicklung eines museumspädagogischen Konzeptes für das Städtische Museum,
  • das Entwickeln und Durchführen von museumspädagogischen Angeboten,
  • die Entwicklung und Implementierung einer Digitalstrategie für das Städtische Museum,
  • den Aufbau und die nachhaltige Pflege von Kooperationsnetzwerken,
  • die Vermarktung der Ausstellungen des Städtischen Museums sowie
  • die Erstellung und Durchführung neuer zielgruppenspezifischer Formate.

Der Arbeitsplatz beinhaltet museumspädagogische Angebote an Wochenenden, Besuche in Schulen sowie ‘outreach’-Projekte.

Das Städtisches Museum Göttingen ist eines der ältesten stadt- und kulturgeschichtlichen Museen Niedersachsens. Wir sind ein engagiertes Team mit einer großen Begeisterung für das Museum. Wir sehen uns als Service-Unternehmen mit Blick auf die ganze Stadtgesellschaft. Das Haus befindet sich in einem Transformationsprozess zu einem modernen Stadtmuseum. Vor diesem Hintergrund richten wir unser Angebot in allen Bereichen neu aus. Wir möchten die museale Bildungs- und Vermittlungsarbeit neu und zeitgemäß am Haus etablieren und stetig weiterentwickeln. Es erwartet Sie ein interessantes, abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit umfangreichen Teilhabemöglichkeiten.

Ihr Profil

Sie verfügen nachweislich über ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in den Bereichen

  • Organisationsmanagement, Kulturvermittlung, Kulturmanagement, empirische Kulturwissenschaft oder
  • einen vergleichbaren und für die o.g. Aufgaben einschlägigen Studiengang.

Wünschenswert sind darüber hinaus

  • Berufserfahrung in außerschulischer Bildungs- und Vermittlungsarbeit sowie
  • didaktische Kompetenz.

Die Wahrnehmung der Aufgaben erfordert Verantwortungsbewusstsein, Kreativität sowie Freude und Geschick im Umgang mit Menschen unterschiedlicher Zielgruppen.

Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir

  • flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten)
  • lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
  • betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF)
  • vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
  • Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • attraktive Angebote von corporate benefits

Sie möchten gerne in einem anderen Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang und die bevorzugte Verteilung der Arbeitszeit an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können.

Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Kontaktinformationen

Fachliche Fragen: Frau Dr. Härtel (Tel.: 0551/400-2291)

Fragen zum Auswahlverfahren: Herr Hoffmeister (Tel.: 0551/400-2701)

Datenschutz

Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 19.10.2025