Social Media Manager*in (m/w/d)

Landesmuseum Württemberg

Stuttgart

Bewerbungsende: 17.10.2025

Das Landesmuseum Württemberg (LMW) ist das größte kulturhistorische Museum in Baden-Württemberg. Mit den umfangreichen Sammlungen aus der Archäologie, der Kunst- und Kulturgeschichte sowie der Populär- und Alltagskultur bildet es die Kulturgeschichte Württembergs von der Steinzeit bis zur Gegenwart ab. Rund 180 Menschen arbeiten im Landesmuseum Württemberg. Wir kommen aus vielen verschiedenen Städten und Ländern, haben eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und unser aller Herz schlägt für die Kultur.

In der Abteilung Kommunikation und Kulturvermittlung ist zum 14. Februar 2026 eine Stelle als

Social Media Manager*in (m/w/d)

in Teilzeit (50%, 19,75 Wochenstunden) zu besetzen. Die Stelle ist aufgrund einer Vertretung vorerst bis zum 13. Februar 2028 befristet. Der Arbeitsort ist Stuttgart.

Ihre Aufgaben:

  • Kultur- und Museumsthemen zielgruppenorientiert inszenieren und digital vermitteln
  • Redaktions- und Kampagnenplanung für Instagram, Facebook sowie perspektivisch weitere Kanäle (z. B. TikTok, YouTube)
  • Entwicklung und Umsetzung kreativer Social-Media-Formate (Reels, Stories, Kurzvideos, Bildstrecken)
  • Community Management und Moderation: Austausch und Interaktion mit den Communities
  • Monitoring, KPI-Analyse und Reporting inkl. Handlungsempfehlungen
  • Beobachten aktueller Trends und Einbringen innovativer Ideen in die Content-Strategie
  • Konzeption, Budgetplanung und Steuerung von Social-Media-Ads und Kooperationen

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung oder abgeschlossenes Studium im Bereich Marketing, Kommunikation, Medien oder vergleichbare Qualifikation
  • Nachweisbare Erfahrung im Social-Media-Management und in Content-Creation
  • Sehr gute Kenntnisse relevanter Plattformen und Tools (z. B. Adobe Creative Suite, Canva, CapCut)
  • Sicheres Gespür für Storytelling, Bildsprache und Bewegtbild
  • Starke Kommunikationsfähigkeit in Deutsch
  • Kreativität, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Organisationstalent
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
  • bei Einstellung: Vorlage eines einwandfreien Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde

Wir bieten:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Umfeld mit
    einem engagierten Team
  • Themenvielfalt
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Vergütung in Entgeltgruppe 11 TV-L
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobiler Arbeit
  • Gesundheitsmanagement
  • Zuschuss zu Ihrer Mobilität mit dem Job-Ticket BW
  • einen zentralen Arbeitsort mit sehr guter ÖPNV-Anbindung,

Wir sind an einem heterogenen, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 529 mit aussagefähigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zur Bewerbungsfrist am 17. Oktober 2025 in unserem Bewerbungsportal ein, unter: https://www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote.

Die Vorstellungsgespräche finden am 07. November 2025 statt.

Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Heike Scholz, Abteilungsleiterin Kommunikation und Kulturvermittlung (Telefon: 0711 89 535 151, E-Mail: heike.scholz@landesmuseum-stuttgart.de), gerne zur Verfügung.

Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Hinweise zum Datenschutz im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bewerbungen finden Sie unter www.landesmuseum-stuttgart.de/museum/stellenangebote.

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 17.10.2025