Das Städel Museum ist eines der bedeutendsten und bekanntesten Kunstmuseen in Deutschland. Mit seinem reichen Bestand präsentiert das Städel Museum einen Überblick über 700 Jahre Kunst, vom Mittelalter bis zur Gegenwartskunst. Für unsere Abteilung Presse und Onlinekommunikation suchen wir zum 1. Januar 2026
eine/n
Volontär/in Presse und Onlinekommunikation (m/w/d)
(Vollzeit, befristet auf zwei Jahre)
Sie finden Kommunikationsarbeit im Bereich Kunst und Kultur aufregend und möchten sich darin professionalisieren? Sie haben Interesse an Öffentlichkeitsarbeit, Storytelling und digitalen Medien? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen! Bei uns lernen sie nicht nur das Einmaleins der Public Relations eines Kunstmuseums, sondern erhalten auch Einblicke in alle Online-Aktivitäten – von Social Media über die Websites bis zu digitalen Contentproduktionen.
Die Abteilung Presse und Onlinekommunikation des Städel Museums ist auch für die Liebieghaus Skulpturensammlung zuständig. Das Team initiiert und steuert die vielfältige Kommunikation beider Museen an die Medien, die Besucher und Communities.
Ihre Tätigkeit:
- Mitarbeit bei allen Aktivitäten der Public Relations und Onlinekommunikation
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von u. a. Pressekonferenzen, PR- oder Influencer-Events
- Mithilfe bei der Betreuung von Journalisten, Fotografen, Medienteams, Influencern sowie externen Dienstleistern
- Mitarbeit in der Online-Redaktion und im Content Management, inklusive Einrichten und Versenden von Mailings sowie Mitarbeit in der Social-Media-Kommunikation, Contenterstellung und im Community Management
- Mitwirkung bei der Produktion und Veröffentlichung von Beiträgen auf den Corporate Blogs, von Podcasts, Film- und Bewegtbildformaten
- Redaktionelle Mitarbeit beim Schreiben von Presseinformationen und weiteren Texten der Öffentlichkeitsarbeit
- Allgemeine Bürotätigkeiten (u. a. Pflege des Medienverteilers und Recherchearbeiten, Klärung von Bildrechten, Bearbeitung von Bildern und Pressematerialien, Medienkorrespondenz)
- Mitarbeit bei der Umsetzung neuer Kommunikationsprojekte und -formate
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium der Kunstgeschichte, des Kulturmanagements, der Medien- oder Kommunikationswissenschaft, der Publizistik, des Journalismus oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Sie haben eine hohe Kompetenz in deutscher Sprache, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und vielleicht sogar Kenntnisse in weiteren Fremdsprachen
- Sie haben einen sicheren Umgang mit MS-Office-Anwendungen, Content-Management-Systemen, Adobe Photoshop und ggf. weiteren Tools der digitalen Kommunikation
- Sie bewegen sich routiniert auf den gängigen Social Media Plattformen
- Sie verfügen über sehr gute Organisationsfähigkeiten, sind kommunikationsstark, arbeiten gerne im Team, setzen ihre Aufgaben dennoch selbstständig und zielorientiert um
- Sie sind hoch motiviert und verfügen über ein gutes Maß an Eigeninitiative
- Sie kennen die deutsche Medienlandschaft und haben Interesse an der Kommunikation mit der Medienöffentlichkeit
- Sie haben vielleicht sogar bereits erste praktische Erfahrungen im Bereich der PR und Onlinekommunikation gemacht
Das erwartet Sie:
- Ein praxisnahes Volontariat in einer international renommierten Kunstinstitution
- Einblicke in alle relevanten Bereiche der Presse und Onlinekommunikation
- Mitarbeit an spannenden Projekten, Sonderausstellungen und digitalen Angeboten
- Vernetzung mit Fachleuten aus Kultur, Medien und Kommunikation
- Ein internationales Netzwerk
- Moderne Arbeitsplätze in historischen Museumsgebäuden direkt am Main
- Attraktive und faire Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
- Vergünstigtes Jobticket, kostenfreie Parkplätze und Ladestationen für E-Bikes und E-Autos
- Individuelle Förderung durch interne und externe Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten mit der Option auf mobiles Arbeiten (je nach Arbeitsbereich)
- Vergünstigte Mittagstisch-Angebote im näheren Umfeld
- Mitarbeiter-Rabatt in unseren Museumsshops, in den Cafés und bei unseren Führungen, Atelierkursen etc.
- Einladungen zu Mitarbeiterführungen der einzelnen Sonderausstellungen sowie zu Ausstellungseröffnungen und hausinternen Veranstaltungen
- Gemeinsame sportliche Aktivitäten von Firmenläufen bis zum Drachenbootrennen sowie die Möglichkeit einer Wellpass-Mitgliedschaft
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Sind Sie interessiert?
Dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.10.2025 an personal@staedelmuseum.de. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir von der Rücksendung von Papierbewerbungen absehen. Für Fragen steht Ihnen Franziska von Plocki, Leitung Presse und Onlinekommunikation unter +49(0)69-605098-268 zur Verfügung.
Bitte überprüfen Sie, ob die angegebenen Rahmenbedingungen Ihre Erwartungen erfüllen, wenn Sie sich für ein Volontariat bewerben. Der Deutsche Museumsbund hält wissenschaftliche Volontariate für ein wichtiges Fundament in der zukünftigen Museumsarbeit und hat dazu einen Leitfaden mit Empfehlungen herausgebracht. Diese Ausschreibung weicht von unseren Empfehlungen ab.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!