Das Museum Wiesbaden, Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Softwareentwickler/in im Datenbankumfeld (m/w/d)
zunächst befristet bis 31.12.2027 in Vollzeit (40 Std./Woche) in der Entgeltgruppe 12 TV-Hessen.
Das Museum Wiesbaden ist eines der drei Museen des Landes Hessen und eine nachgeordnete Dienststelle des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur. Mit seinen kunst- und naturhistorischen Sammlungen zählt es zu den herausragenden Museen Deutschlands. Die Digital Unit des Hauses arbeitet an innovativen digitalen Lösungen für Sammlungsmanagement, Forschung, Präsentation und Vermittlung.
Ihre Aufgaben
Sie entwickeln, betreuen und optimieren digitale Anwendungen im Museums- und Outreach-Kontext. Dazu gehören:
- Entwicklung und Pflege von Web- und mobilen Anwendungen (z. B. Sammlungsdatenbanken, Volltextsuchmaschinen) zur Unterstützung digitaler Vermittlungsangebote
- Konzeption und Umsetzung von Anwendungen zur Synchronisation und Pflege von Datenbanken und Content-Management-Systemen (CMS)
- Umsetzung von Datenmanagement- und Integrationslösungen (Datenimporte/-exporte, Schnittstellen, APIs)
- Unterstützung bei der Konzeption, Einrichtung und Weiterentwicklung der Daten- und Anwendungsinfrastruktur (z. B. Knowledge Graphen, LLMs, gemeinsame Datenräume)
- Unterstützung bei Datenmodellierung, Datenqualität und Integration von Normdaten
- Zusammenarbeit in interdisziplinären Projekten sowie Dokumentation und Schulung der Projektteams
Unsere Anforderungen
Einstellungsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Kenntnisse in der Webentwicklung (HTML, CSS, JavaScript, Frameworks wie Flask)
- Erfahrung mit Python oder einer vergleichbaren serverseitigen Sprache
- Sicherer Umgang mit Datenbanken (relational / NoSQL), Schnittstellen (REST, SPARQL) und Datenformaten (JSON, XML, RDF)
- Erfahrung in der Umsetzung von Datenimporten/-exporten, Datenkonvertierungen (z. B. mittels XSLT, Python) und der Entwicklung von Schnittstellen (z. B. REST-APIs, OAI-PMH)
- Kenntnisse in Linux-Administration
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft, sich in neue Themengebiete und Aufgaben einzuarbeiten
Wünschenswert
- Erfahrung im Museums- oder Kulturbereich
- Erfahrung mit Versionierungssystemen (z. B. Git)
- Kenntnisse in der mobilen Entwicklung (z. B. Flutter) und Nutzung von CMS-Systemen (z. B. Directus)
- Erfahrung im Umgang mit Normdaten, kontrollierten Vokabularen und Metadatenstandards (z. B. GND, LIDO, Dublin Core, Darwin Core)
- Erfahrung mit Tools zur Datenbereinigung (z. B. OpenRefine)
- Erfahrung mit Linked Open Data und Graphdatenbanken
- Interesse an KI-Anwendungen
Wir bieten
- Eine befristete Tätigkeit in Vollzeit (Teilzeit möglich, auch studentische Beschäftigung)
- Bezahlung nach TV-H, Entgeltgruppe 12
- Umfangreiche Zusatzleistungen: Jahressonderzahlung, Zusatzrente (VBL), Kinderzulage, Hessen-Ticket
- Flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, mobiles Arbeiten)
- Spannende Projekte im Umfeld der digitalen Transformation im Museumswesen
- Eine wertschätzende, offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre
Bewerbung
Das Land Hessen trifft seine Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und Leistung. Wir streben die Erhöhung des Frauenanteils in unterrepräsentierten Bereichen an und fordern qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Behinderung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (zusammengefasst als ein PDF-Dokument) richten Sie bitte bis zum 26.10.2025 über das Bewerbungsportal an:
https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/A3C1BD400C7E1FE0A6DA15D04C2A8958
Ansprechpartner für inhaltliche Fragen:
Dr. Thomas Hörnschemeyer (thomas.hoernschemeyer@museum-wiesbaden.de)
Dr. Marc Lieser (marc.lieser@museum-wiesbaden.de)
Ansprechpartnerin für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Verwaltungsleitung Patricia Becker-Matthews (patricia.becker-matthews@museum-wiesbaden.de)
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!