Zum Jahresbeginn 2026 suchen wir eine:n
pädagogisch-wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (80 bis 100 % TV-L E 11)
Der Lernort Kislau e. V. mit Sitz in Karlsruhe widmet sich der Erforschung und Vermittlung badischer Landesgeschichte der Jahre 1918 bis 1945. Auf dem Areal des Konzentrationslagers Kislau errichten wir einen modernen Lernort, an dem sich kreative Formen der Geschichtsarbeit mit einer politischen Bildungsarbeit auf Augenhöhe verbinden sollen. Wir schließen Forschungslücken, realisieren Führungen, Vorträge, Tagungen sowie Workshops und verleihen eine von uns mitkonzipierte Ausstellung zu den frühen Lagern des NS-Regimes. Mit unserem mobilen Geschichtslabor ‚Wo fängt Unrecht an?‘ sowie mit unserem Geschichtsportal ‚Nicht mit UFOs‘ wenden wir uns vor allem an junge Menschen. Gleiches gilt für die von uns entwickelten Motion Comics zu signifikanten Ereignissen aus der badischen Landesgeschichte sowie für unsere Quiz-Reihe ‚Geschichte bewegt‘,
mit deren Hilfe sich die Motion Comics im Unterricht einsetzen lassen. Unsere Arbeit wird vom Land Baden-Württemberg sowie von mehreren Gebietskörperschaften unserer Region finanziert.
Zum Beginn des Jahres 2026 suchen wir eine:n pädagogisch-wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in, der/die sich langfristig in unser hauptamtliches Team einbringt. Ihre Tätigkeit bei uns umfasst:
- die Beteiligung an der Entwicklung des Ausstellungs- und Vermittlungskonzepts für den Lernort
- die Konzeption und Realisierung von Workshops und Veranstaltungen
- die Organisation und Koordination des Verleihs unseres mobilen Geschichtslabors
- die Erstellung von pädagogischen Materialien und Werbemitteln
- die Mitwirkung an der Betreuung unserer Internetpräsenz
- die Erstellung von Projekt- und Mittelanträgen
Wir erwarten von Ihnen:
- ein eindeutiges Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik
- einen Studienabschluss in einem für die skizzierten Tätigkeiten qualifizierenden Fach
- großes Interesse am Thema sowie einschlägiges historisches und politisches Wissen
- praktische Erfahrungen in der historisch-politischen Bildungsarbeit
- organisatorische, konzeptionelle und pädagogische Kompetenz
- Freude an der Arbeit mit Menschen allen Alters mit unterschiedlichen Bildungshintergründen
- kommunikative Kompetenz, gewandtes Auftreten sowie Sicherheit im schriftlichen Ausdruck
- ein hohes Maß an Kreativität und Mut zu unkonventionellen Lösungen
- Bereitschaft zu gelegentlichen Arbeitseinsätzen außerhalb der üblichen Bürozeiten
- Leidenschaft für die Sache und ein hohes Maß an Engagement
Wir bieten Ihnen:
- ein vielseitiges und komplexes Betätigungsfeld von hoher politischer Relevanz
- drei sympathische, von Teamgeist durchdrungene Kolleginnen sowie ein schönes Büro
- eine nachhaltige berufliche Perspektive in Form eines unbefristeten Arbeitsvertrags nach TV-L E 11
Ihre elektronische Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen erbitten wir bis spätestens zum 26. Oktober 2025 an die E-Mail-Adresse info@lernort-kislau.de. Erste Video-Interviews sind für die 44. KW geplant. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen wir gerne zur Verfügung.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!