Das Haus der Bayerischen Geschichte zählt zu den führenden Kultureinrichtungen des Freistaats Bayern. Jährlich werden Ausstellungen veranstaltet und zahlreiche Publikationen zur Geschichte Bayerns veröffentlicht. Wichtigste Projekte sind die Bayerischen Landesausstellungen sowie das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg mit Dauerausstellung, Sonderausstellungen und der Bavariathek als digitalem Lernzentrum.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist an unserem Dienstort Augsburg folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Bayerische Landesausstellung 2028
Aufgabenschwerpunkte:
Konzeptionelle Mitarbeit im Projektteam der Bayerischen Landesausstellung 2028 „Kinder im Mittelalter“ in Rothenburg:
- Exponatrecherche
- Objekt- und Fotoverwaltung, inkl. Klärung von Nutzungsrechten
- Verfassen von Texten für Ausstellung, Publikationen, Presse und soziale Medien
- Erstellen von Drehbüchern für mediale Einheiten und Hands-on-Stationen
- Entwicklung kreativer Ausstellungsideen
- Umsetzung von Konzeptbereichen in Zusammenarbeit mit Gestaltern und Grafikern unter Beachtung moderner Ausstellungsdidaktik und Inklusion
- Unterstützung der Projektleitung in Bau-, Klima- und Sicherheitsbelangen sowie bei organisatorischen Aufgaben
- Betreuung der laufenden Ausstellung und Koordination bei der Organisation des Führungswesens
Zu Ihren Qualifikationen gehören:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom, Promotion) im Fach Geschichte, Museologie oder Volkskunde/Europäische Ethnologie
- Idealerweise Museums- oder Ausstellungserfahrung
- Hohes Maß an Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit, Kreativität, Kommunikations- und Organisationstalent
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Gute EDV-Kenntnisse (MS Office)
Wir bieten Ihnen:
- Eine befristete Beschäftigung bis 31.12.2028
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), Entgeltgruppe 13 TV-L
- eine Zulage für die Tätigkeit an obersten Dienstbehörden (sog. Ministerialzulage)
- eine tarifliche Jahressonderzahlung
- Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Zentrale Lage in der Augsburger Innenstadt mit sehr guter Verkehrsanbindung
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in kollegialer Arbeitsatmosphäre
- Gleitende Arbeitszeit, Homeoffice nach Absprache möglich
- Fortbildungsmöglichkeiten
- JobBike Bayern
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 21.11.2025 ausschließlich per E-Mail unter Angabe des Betreffs „BLA 2028“ – zusammengefasst in einer einzigen pdf-Datei – an: personalreferat@stmwk.bayern.de.
Nähere Informationen zum HdBG erhalten Sie unter www.hdbg.de. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Andreas Kuhn (andreas.kuhn@hdbg.bayern.de; 0821/3295-600).
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!