Recht ist unsichtbar und prägt trotzdem spürbar unseren Alltag. Der Rechtsstaat schützt uns in Deutschland und Europa vor Willkür und gewährleistet unsere Freiheiten in einer pluralistischen Gesellschaft. Mit dem Forum Recht machen wir Recht und Rechtsstaat erlebbar und schaffen Räume, in denen Menschen mehr über Recht und Rechtsstaatlichkeit lernen und über Ihre Erfahrungen sprechen. Hierfür entstehen in Karlsruhe und Leipzig einzigartige Ausstellungs-, Veranstaltungs-, Vermittlungs- und Diskussionsorte. Zur Umsetzung dieses Ziels hat der Deutsche Bundestag 2019 die öffentlich-rechtliche bundesunmittelbare Stiftung Forum Recht gegründet, die als Institution mit internationaler Strahlkraft insbesondere interdisziplinäre und partizipatorische Ansätze verfolgt.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für den Standort Karlsruhe, eine:n
Leiter:in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)
Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe E 13 TVöD Bund. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./Woche).
Sie unterstützen das Direktorium der Stiftung u.a. bei der strukturellen Entwicklung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und berichten direkt an den Direktor. Ihre Arbeit umfasst die Bereiche Presse-, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung und Mitarbeit im Bereich der Digitalen Kommunikation, Kooperationen, Sponsoring und Fundraising, sowie – mittelfristig – den Aufbau eines kleinen Teams.
Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören unter anderem:
- Strategische Planung, Konzeption, Implementierung und Kontrolle der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit einem Schwerpunkt auf der Pressearbeit
- Aufgaben als Pressesprecher:in und Ansprechpartner:in sowohl für interne als auch für externe Anfragen inkl. Vorbereitung und Steuerung von Pressekonferenzen, Medienterminen, etc.
- Gemeinsame Erarbeitung von Maßnahmenplänen für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verschiedener Fachbereiche
- Gemeinsame Erarbeitung einer Kommunikationsstrategie für die Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Marketing, Kommunikation und Digitales
- Zusammenarbeit mit allen Abteilungen der Stiftung für eine ganzheitliche Medienkommunikation
- Aufbau und Pflege eines nationalen und internationalen Mediennetzwerks inkl. Gewinnung von Kooperations- und Projektpartner:innen
- Koordination und Sichtung presserelevanter Texte sowie Redaktion und Veröffentlichung von Pressetexten sowie die Erstellung eines Jahrespresseberichtes
- Qualitätssicherung und Evaluation der Pressearbeit
- Moderation von Terminen
- Betreuung stiftungseigener Publikationen
- Beauftragung und Koordination von Fotograf:innen, Agenturen und externen Dienstleister:innen
- Budgetplanung, -kontrolle und Projektabrechnung
Sie sind eine überzeugende und kreative Persönlichkeit mit ausgeprägtem Kommunikations- und Organisationstalent, strategischem und konzeptionellem Denken und Verhandlungs-geschick. Sie gestalten Ihren Verantwortungsbereich fachlich versiert, erfahren und mit einem hohen Maß an Qualitätsbewusstsein und Verantwortung. Sie haben Teamgeist, Humor und verfügen über soziale Kompetenz im Umgang mit Politik und Öffentlichkeit, sind belastbar, flexibel und können mit Stresssituationen umgehen.
Sie bringen mit:
- abgeschlossenes Hochschulstudium in einem für die Stiftung relevanten Studiengang
- mehrjährige Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise in einer überregionalen Institution mit (inter-)nationalem Wirkungskreis oder im Rechtsjournalismus
- ein gutes Mediennetzwerk
- Kompetenz in der Erstellung von Redaktionsplänen und Nutzung von Social Media
- gute Allgemeinbildung und Grundkenntnisse im Presse- und Urheberrecht
- ausgeprägtes Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen, Kenntnisse zu Grundfragen von Recht und Rechtsstaat wünschenswert
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen von Vorteil
- EDV-Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen, Datenbanken, CMS, Bildbearbeitung, Aufnahmetechniken)
- Befähigung zum strukturierten, zielorientierten und genauen und termingerechten Arbeiten sowie unternehmerisches Denken
- ausgezeichnete schriftliche und mündlichen Ausdrucksfähigkeit
- Bereitschaft zu flexibler und mobiler Arbeitszeitgestaltung, auch in den Abendstunden, an Wochenenden sowie zu Dienstreisen
- Mitwirkung an der Konzepterstellung der Baukommunikation für zwei Neubauten
Wir bieten:
Sie erwartet eine spannende Tätigkeit in einer Institution, die sich an der Schnittstelle zwischen Recht, Politik, Kultur, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bewegt viele Gestaltungsmöglichkeiten, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), eine offene und herzliche Arbeitsatmosphäre in einem hochqualifizierten Team, eigenverantwortliches Arbeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld. Wir bieten eine sichere Vergütung und Urlaub nach den Regelungen des TVöD. Weitere Informationen zur Stiftung Forum Recht finden Sie unter www.stiftung-forum-recht.de.
Die Stiftung Forum Recht hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Belegschaft zu erhöhen und die berufliche Gleichstellung zu fördern und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität
Bitte bewerben Sie sich bis zum 23. November 2025, Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:
SFR_2508_Ihr Nachname_Bewerbung
Senden Sie dann bitte die Datei per E-Mail an bewerbungen@stiftung-forum-recht.de.
Bei weiteren Rückfragen steht Ihnen die Personalstelle der Stiftung, Holly Kalmes, unter der angegebenen E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Eventuell anfallende Kosten, für die Ihnen durch das Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht erstattet.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Stiftung Forum Recht für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
STIFTUNG FORUM RECHT
Karlstrasse 45 A
76133 Karlsruhe
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!