Aufsicht (m/w/d)

Museen der Stadt Halberstadt

Halberstadt

Bewerbungsende: 10.11.2025

ganz modern – ganz dynamisch – ganz zukunftsorientiert

Eine Stadt mit Charisma – alt und modern, besinnlich und aufregend, ruhig und bewegend!

Die Stadt Halberstadt ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort im Nordharz und Kreisstadt des Harzkreises. Sie bietet Kultur und Geschichte zum Anfassen, Naherholungsgebiete zum Relaxen, eine Vielzahl von Sport- und Freizeitangeboten zum Auspowern sowie vielfältige Restaurants zum Genießen.

Eine modern ausgebaute Infrastruktur mit einer großen Anzahl an Schulen, Bildungseinrichtungen und Kindereinrichtungen stehen für eine zukunftsorientierte Kreisstadt. In einer Stadt mit über 38.000 Einwohnern sorgen rund 500 engagierte Mitarbeiter bereits heute dafür, dass alles gut funktioniert: ob in der Verwaltung, in der Feuerwehr, in der Verkehrsplanung, in den Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.

Werden auch Sie ein Teil im #TeamStadtHalberstadt – gestalten Sie unsere Kreisstadt mit als:

eine/n Aufsicht für die städtischen Museen (m/w/d)

Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden und einer Bezahlung nach Entgeltgruppe 04 TVöD.

Diese Arbeitsaufgaben erwarten Sie …

  • Kassierung
  • Anfertigen der Einnahmenerfassung und -statistik
  • Kassenbuchführung, Kassenabrechnung und -kontrolle
  • Anfertigen der Besucherstatistik
  • Verkauf
  • Verkauf von Eintrittskarten, Veranstaltungstickets, Literatur und Souvenirartikeln
  • Abrechnung und Bestandsführung eigener und Kommissionsbestände
  • Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung in den Ausstellungen
  • Museumsöffnung und -verschluss sowie Bedienung der Überwachungsanlagen
  • Kontrolle der Ausstellungs- und Grundstücksbereiche vor Dienstbeginn und zum Dienstende
  • Kontrollgänge zur Überwachung der Exponate, der Einhaltung der Besucherordnung und der Verkaufsbestände während der Öffnungszeiten
  • Ausübung des Hausrechts
  • verantwortlich für die Einweisung und Evakuierung der Besucher in Gefahrensituationen im Ausstellungsbereich des Städtischen Museums und seiner Nebeneinrichtungen sowie des Museums Heineanum
  • Sonstige Tätigkeiten
  • Unterstützung der Termin- und Raumplanung für Veranstaltungen der Museen
  • Auskünfte gegenüber den Besuchern über die Museen der Stadt und deren Angebote, Veranstaltungen und über kulturhistorische Sehenswürdigkeiten
  • Durchführung museumspädagogischer Aktionen für Kindergruppen
  • Mithilfe bei der Vorbereitung und dem Aufbau von Sonderausstellungen und Veranstaltungen im Städtischen Museum und seinen Nebeneinrichtungen
  • aktive Mitarbeit bei Erlebnisabenden (schauspielerische Teilnahme, kreative Wissensvermittlung der Geschichte der Stadt)
  • Arbeitsorte sind ebenso die Nebeneinrichtungen des Städtischen Museums, wie Schraube-Museum, Kreuzgang Liebfrauenkirche, Martini-Kirchtürme sowie das Vogelkundemuseum Heineanum.
  • Ausübung Hausrecht

Sie bringen mit…

  • fundierte Erfahrungen im Aufgabenfeld Besucherbetreuung und Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung in Museen oder anderen Kultureinrichtungen
  • mindestens 3 Jahre praktische Erfahrungen im Aufgabenfeld Kundenbetreuung und -beratung, Verkauf und Kassierung wären wünschenswert
  • sehr gute Kenntnisse der touristischen und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten in Halberstadt und Umgebung

Womit Sie uns überzeugen …

  • Interesse an der Wissensvermittlung für Kinder- und Jugendliche
  • Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen sowie außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Museen, insbesondere in den Abendstunden
  • zuverlässige, teamfähige, freundliche Persönlichkeit mit einem gepflegten Erscheinungsbild
  • serviceorientiertes, sicheres und angemessenes Auftreten

Wir bieten Ihnen …

  • Moderne und einladende Arbeitsumgebung – Freuen Sie sich auf attraktive und freundliche Arbeitsbedingungen, die zum Wohlfühlen einladen.
  • Verantwortungsvolle Aufgaben in einem engagierten Team – Übernehmen Sie spannende Tätigkeiten in einem funktionierenden und unterstützenden Umfeld.
  • Umfassende Einarbeitung – Wir sorgen für eine fachkundige und individuelle Einarbeitung, damit Sie bestens starten können.
  • Gesundheitsförderung – Profitieren Sie von betrieblichen Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
  • Altersvorsorge – Wir unterstützen Ihre Zukunft mit einer betrieblichen Altersvorsorge.
  • Attraktive Vergütung – Neben dem Entgelt erhalten Sie alle tariflichen Leistungen wie Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Prämien, Urlaub und mehr – alles nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Weiterbildung – Wir fördern Ihre persönliche und fachliche Entwicklung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, z.B. über LinkedIn Learning, Fachworkshops oder Messen.
  • Innovative Arbeitsumgebung – Arbeiten Sie mit modernster Technik und leistungsstarkem Equipment, das Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützt.

Die Stadt Halberstadt steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab sowie Sprachniveau C1.

Bei Einstellungen der Gemeinde können Mitglieder im Einsatzdienst der Feuerwehr dieser Gemeinde nach § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz Land Sachsen-Anhalt (hier Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr) bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt werden, wenn nicht andere rechtlich schützenswerte Gründe überwiegen, die in der Person eines anderen Bewerbers liegen.

Sie haben Interesse?

Dann richten Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, lückenloser Lebenslauf, Prüfungszeugnis des geforderten Abschlusses und Tätigkeitsnachweis, alle qualifizierten Zeugnisse) – gern auch als E-Mail/ De-Mail (nur ein Anhang im PDF-Format, maximale Größe 15 MB) bitte bis zum 10.11.2025 unter dem Kennwort „Aufsicht“ an die

Stadt Halberstadt
FB Innere Verwaltung/KITA/Schulen
Domplatz 49
38820 Halberstadt

Onlinebewerbung unter https://service.halberstadt.de

E-Mail: bewerbung@halberstadt.de           

Für eventuelle Rückfragen stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

Frau Schmieder
Abteilungsleitung Personal
Telefon: 55 1120

Frau Dr. Gornig
Abteilungsleitung Städtisches Museum, Stadtarchiv
Telefon: 55 1470

Hinweis zur postalischen Einreichung:

Wir bitten als Bewerbungsunterlagen ausschließlich Fotokopien zu verwenden und auf aufwendige Bewerbungsmappen, Klarsichthüllen etc. zu verzichten. Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen (aussagekräftiges und unterschriebenes Anschreiben, Lebenslauf, alle qualifizierten Prüfungszeugnisse über den Berufsabschluss, ggf. Arbeitszeugnisse) in das Auswahlverfahren einbezogen werden.

Unterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag bei-gefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerbern/innen nach Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Wir weisen darauf hin, dass bei Abgabe einer E-Mail-Adresse alle Benachrichtigungen über diesen Weg erfolgen.

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 10.11.2025