Ein großer Anteil der CO₂-Emissionen in Kulturbetrieben entsteht durch die An- und Abreise – sowohl der Besucher:innen als auch der Mitarbeiter:innen. Um wirksame Maßnahmen für klimafreundlichere Mobilität entwickeln zu können, ist eine fundierte Datengrundlage unerlässlich. Doch wie lässt sich Mobilität erfassen, bewerten und in eine nachhaltige Strategie einbinden?
In diesem Workshop geht es um praktische Wege der Datenerhebung und -auswertung zur Besucher:innen- und Mitarbeiter:innenmobilität. Gemeinsam mit dem Team von Crowd Impact, das seine App zur automatisierten und anonymisierten Mobilitätserhebung vorstellt, diskutieren wir, wie Museen Mobilitätsdaten erheben und nutzen können – ohne übermäßigen administrativen Aufwand.
Ziel ist es, Museen zu befähigen, ihre Mobilitätsströme sichtbar zu machen, den CO₂-Fußabdruck von An- und Abreisen zu berechnen und daraus gezielte Maßnahmen zur Emissionsreduktion abzuleiten.
Praxisbeispiele aus der Staatsgalerie Stuttgart und dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zeigen, wie Mobilitätsdaten erhoben, ausgewertet und in nachhaltige Maßnahmen umgesetzt werden können, etwa durch Anreizsysteme, Kooperationen mit Verkehrsverbünden oder Infrastrukturmaßnahmen für klimafreundliche Anreisen.
Inhalte des Workshops:
-
Bedeutung der Mobilität für den CO₂-Fußabdruck von Museen
-
Methoden zur Erhebung von Mobilitätsdaten (Besucher:innen & Mitarbeitende)
-
Vorstellung der Crowd-Impact-App: Funktionsweise, Datenschutz, Anwendung in Museen
-
Auswertung und Interpretation der Daten
-
Von der Analyse zur Maßnahme: Ableitung praktischer Schritte für klimafreundliche Mobilität
-
Austausch mit der Staatsgalerie Stuttgart und dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Zielgruppe:
Museumsmitarbeitende, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Öffentlichkeitsarbeit, Gebäudemanagement
Ergebnis:
Teilnehmende wissen, wie sie Mobilität in ihrer Einrichtung erfassen, auswerten und kommunizieren können – und welche Maßnahmen besonders wirksam sind, um Emissionen zu senken und Besucher:innen zu einer klimafreundlichen Anreise zu motivieren.
Der Workshop findet am 10.12.2025, von 10 bis 11.30 Uhr, online via Teams statt.