Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung mit Hauptsitz in Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Diptera am Senckenberg Deutschen Entomologischen Institut am Standort Müncheberg eine
Technische Assistenz (m/w/d)
im Bereich Diptera
Ort: Müncheberg (Brandenburg)
Beschäftigungsumfang: Vollzeit / Teilzeitmöglichkeiten sind vorhanden
Vertragsart: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für zwei Jahre, mit der Option auf Entfristung
Vergütung: Tarifvertrag der Länder TV-L E 7
Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An unseren zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Am Standort im brandenburgischen Müncheberg befindet sich das Senckenberg Deutsche Entomologische Institut (SDEI) in einer Forschungsstadt im Berliner Umland, mit modernsten Wissenschaftseinrichtungen.
Die Zweiflügler (Diptera) gehören mit etwa 160.000 beschriebenen Arten zu den vier großen Insektenordnungen. Sie machen mit ca. 920.000 Exemplaren und 8.200 Typusexemplaren etwa ein Viertel der Insektensammlung des SDEI aus.
Die Sammlung wird ständig erweitert. Unsere Aufgabe ist es, ihre Entwicklung und Pflege zu fördern und darin enthaltene Information für die Forschung, für Studierende und für die nichtakademische Gemeinschaft national und international zugänglich zu machen. In der letzten Zeit erhielten wir einige umfangreiche Dipterensammlungen, für deren Erschließung und Eingliederung in die Hauptsammlung wir zusätzliche personelle Kapazität benötigen.
Ihre Aufgaben
- Inventarisierung und Neuaufstellung von Teilen einer umfangreichen Forschungssammlung (Zweiflügler) mit Integration neu akquirierter Sammlungsteile
- Erfassung des Sammlungsmaterials in Excel bzw. in einer Datenbank auf der Basis vorgegebener Datenstrukturen
- Konservierung von dipterologischen Objekten in Sammlungsteilen mit Trocken-, Alkohol- und Einschlusspräparaten
- Identifikation der wissenschaftlich wertvollen Typusexemplare anhand verschiedensprachiger Originalliteratur
- Digitale Bilddokumentation von Typusexemplaren und Sammlungskästen mittels Fotomikroskop und Fotostation
- Durchführung des internationalen Sammlungsleihverkehrs und Betreuung von Gastwissenschaftler*innen in Absprache mit dem Sektionsleiter
- Mitwirkung bei allgemeinen Institutsaufgaben
Ihr Profil
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Technische Assistenz (m/w/d) für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute oder eine vergleichbare Qualifikation (bspw. biologisch-technische Assistenz usw.)
- Erfahrung mit der Betreuung von musealen Sammlungen und dem Umgang mit fragilem, wissenschaftlich wertvollem Sammlungsmaterial sowie Kenntnissen hinsichtlich entomologischer Präparationstechniken, möglichst auch von Dipteren
- gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office für Windows (Word, Excel), idealerweise mit Bildverarbeitungsprogrammen und mit der Verwaltung von Biodiversitätsdaten
- sorgfältiger Umgang mit konservierenden Chemikalien (v.a. Ethanol)
- gute Kenntnisse der deutschen und der englischen Sprache, die die Kommunikation im Arbeitsalltag und das Verständnis für wissenschaftliche Fachliteratur erlauben
- Teamgeist, Sorgfalt, Motivation, lösungsorientierte Einstellung, Flexibilität, Engagement und Eigeninitiative
Wünschenswert
- Grundkenntnisse in der zoologischen Taxonomie und Nomenklatur
- Erfahrung mit Aufnahmeverfahren der Makro- und Mikroskopfotografie
Wir bieten
- Zugang zu einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftler*innen und Forschungsorganisationen
- eine attraktive Tätigkeit im dynamischen Arbeitsumfeld einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung
- flexible Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten – einen Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in die Senckenberg-Museen – tarifliche Jahressonderzahlung – tariflichen Urlaubsanspruch – betriebliche Altersvorsorge
Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.
Sie möchten sich bewerben?
Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, aktueller Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form (als eine zusammenhängende PDF-Datei) bitte stets unter Angabe der Referenznummer #09-25004 bis zum 14.12.2025 an recruiting@senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online-Bewerbungsformular www.senckenberg.de/de/karriere/bewerbung/.
Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt a.M.
E-Mail: recruiting@senckenberg.de
Für fachliche Rückfragen zur Stelle steht Ihnen Herr Frank Menzel unter der E-Mail-Adresse frank.menzel@senckenberg.de sehr gerne zur Verfügung.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf unserer Homepage unter https://www.senckenberg.de/de/impressum/.
Weitere Informationen über die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung finden Sie unter www.senckenberg.de.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!