Mitarbeiter:in im Bereich Hausmeisterei / Haustechnik (w/m/d)

LWL-Museen für Industriekultur

Bochum

Bewerbungsende: 12.12.2025

Ihr nächster Job soll mehr sein als ein bloßes Arbeitsverhältnis?

Sie wollen Gutes unternehmen, wünschen sich einen verlässlichen Arbeitgeber, der Ihnen Flexibilität und Perspektiven bietet und wollen trotzdem abwechslungsreich und vielfältig arbeiten?

Dann lassen Sie sich von uns überzeugen.

Gemeinsam tun wir Gutes für die Menschen in Westfalen-Lippe – Machen Sie mit!

Der LWL freut sich auf Sie!

Wir suchen zum 01.02.2026 eine:n

Mitarbeiter:in im Bereich Hausmeisterei/Haustechnik (w/m/d)

(EG 6 TVöD; Kenn-Nr. 537/25)

im LWL-Museum Zeche Hannover. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die zunächst für zwei Jahre befristet ist. Die Möglichkeit einer Entfristung wird aktuell geprüft.

Die LWL-Museen für Industriekultur sind ein Verbundmuseum an acht historischen Orten in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Das LWL-Museum Zeche Hannover in Bochum informiert über die Industrialisierung, die Revierkultur, den Strukturwandel sowie die Geschichte und Gegenwart von kultureller Vielfalt im Ruhrgebiet. Das Kinderbergwerk Zeche Knirps bildet einen Schwerpunkt der Museumsvermittlung.

Worauf Sie sich freuen können?

Auf den Beweis, dass ein großer öffentlicher Arbeitgeber und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem tollen Team sowie Flexibilität für individuelle Karriere- und Lebensmodelle sehr gut zusammenpassen! Und sonst? – Auf:

  • ein Entgelt nach EG 6 TVöD
  • eine individuelle Leistungsprämie
  • einen Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen
  • eine leistungsstarke vom Arbeitgeber finanzierte Betriebsrente mit der kvw-Zusatzversorgung für Ihre finanzielle Absicherung im Alter
  • ein vielseitiges, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet bei einem großen öffentlich-rechtlichen Arbeitgeber
  • eine gute Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Museumsteam
  • vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • gründliche Einarbeitung sowie attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihre Tätigkeiten als Hausmeister:in/Haustechniker:in:

  • Betreuen der Haus- und Ausstellungstechnik
  • Kontrolle und Prüfung der gebäudetechnischen Anlagen
  • handwerkliche Unterstützung bei Aufbau und Durchführung von Ausstellungen und Veranstaltungen
  • Durchführen von Installations-, Wartungs- und Reparaturarbeiten
  • Betreuung des Außengeländes samt Grünpflege
  • Vorbereiten des Betriebes und Pflege des Kinderbergwerks „Zeche Knirps“
  • Ansprechperson für Firmen und Fremdpersonal

Was erwarten wir von Ihnen als Hausmeister:in/Haustechniker:in?

  • eine abgeschlossene handwerkliche oder technische Ausbildung oder eine andere einschlägige Berufsausbildung mit Bezügen zu den o. g. Aufgaben
  • Fortbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten von Vorteil
  • nachgewiesene eingehende Berufspraxis im Umgang mit Gebäude- oder Haustechnik
  • Bereitschaft sich fortzubilden
  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationstalent, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
  • gute Umgangsformen und gepflegtes Erscheinungsbild
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • PC-Kenntnisse und Aufgeschlossenheit gegenüber digitalen Anwendungen
  • volle körperliche Eignung (Tragen von Lasten auch über 10 kg, Höhentauglichkeit, Arbeiten auf Leitern und Gerüsten)
  • Bereitschaft zu Arbeiten an Wochenenden und Feiertagen
  • Pkw-Führerschein B erforderlich, Führerschein der Klasse BE wünschenswert
  • Flurbeförderungsschein von Vorteil

Der LWL strebt eine diverse Personalaufstellung an. Bewerbungen von Frauen und geeigneten schwerbehinderten Menschen sind daher ausdrücklich erwünscht. Darüber hinaus begrüßen wir alle Bewerbungen von Menschen, unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität

Wir nehmen unsere Mitarbeiter:innen in ihrer Einzigartigkeit wahr und akzeptieren alle Menschen so, wie sie sind. Für uns spielt es keine Rolle, woher unsere Mitarbeitenden kommen, welchem Geschlecht sie sich

zugehörig fühlen oder woran sie glauben.

Bei fachlichen Fragen zu diesen vielfältigen Aufgabenfeldern wenden Sie sich gerne an:

Frau Freitag (Tel. 0234 282 539-20)

Personalrechtliche Fragen und Fragen zu dem Verfahren beantwortet Ihnen gerne:

Frau Mändlein (Tel. 0231 6961-260)

Nehmen Sie die Herausforderung an? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Zu den aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen gehören:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Schulabschlusszeugnis/se
  • Nachweis über die im Profil geforderte Qualifikation
  • bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen: Nachweis über die Anerkennung in Deutschland (Zeugnisbewertung) und eine beglaubigte Übersetzung
  • Arbeitszeugnisse vorheriger Arbeitgeber
  • letzte Leistungsbeurteilung/en
  • gegebenenfalls weitere Qualifikationen (Fortbildungen, Zertifikate)

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennnummer 537/25 bis zum 12.12.2025 (Eingangsstempel) an:

LWL-Museen für Industriekultur
Grubenweg 5
44388 Dortmund

Wir bevorzugen eine Bewerbung per Mail an: industriekultur.bewerbungen@lwl.org

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 12.12.2025