Die Stadtmuseum Berlin GmbH sucht zum 15. März 2026 befristet bis zum 31. Oktober 2026, in Teilzeit (50 – 80% von 39 Wochenstunden) mehrere Personen als
Navigator:innen für den Besucherservice (m/w/d)
Vergütung in Anlehnung Entgeltgruppe 2 TVöD-V VKA, Tarifgebiet Ost
Das Stadtmuseum Berlin
Das Stadtmuseum Berlin verbindet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Dabei stellen wir die Menschen der diversen Stadtgesellschaft und ihre Geschichten in den Mittelpunkt. Unsere Sammlungen, Ausstellungen und Programme bieten hierfür in sechs Museen und digital vielfältige Zugänge. So ermöglichen wir neue Erkenntnisse und leisten einen Beitrag zum Miteinander und Zusammenhalt in einem offenen, und vielstimmigen Berlin.
Die Stadtmuseum Berlin GmbH
Die gemeinnützige Stadtmuseum Berlin GmbH macht unsere Museen lebendig. Über 125 Beschäftigte stiften täglich mit Herz und Haltung persönliche Verbindungen zwischen den Museen und unseren Gästen. Gemeinsam sorgen sie vor und hinter den Kulissen für ein rundum gelungenes Besuchserlebnis.
Was Sie erwartet
Als Navigator:in (Servicekraft) im Besucherservice sind Sie das Gesicht des Stadtmuseums Berlin und unterstützen die Besucher:innen mit dem Ziel, für alle Gäste ein gelungenes Besuchserlebnis zu schaffen. Ihr Einsatzschwerpunkt liegt im Museumsdorf Düppel (Steglitz-Zehlendorf), wo Sie unsere Gäste im historischen Dorf begrüßen, begleiten und ihnen Orientierung geben. Dabei helfen Sie bei Mitmach- und Erlebnisangeboten und beantworten Fragen der Besucher:innen rund um den Besuch. Gleichzeitig sorgen Sie dafür, dass die Sicherheit von Menschen, Objekten und Einrichtungen jederzeit gewährleistet ist.
Bei Bedarf unterstützen Sie auch an unseren Standorten in Berlin-Mitte in den Museen Nikolaikirche, Ephraim-Palais und Knoblauchhaus.
Ihre Aufgaben
- Einlass und freundliche Begrüßung der Gäste
- Annahme und Ausgabe an der Garderobe (nur in Berlin-Mitte)
- Hilfestellungen bei der Orientierung in den musealen Standorten
- Betreuung von Mitmach- und Erlebnisangeboten
- Beantwortung von Fragen rund um den Besuch
- Gewährleistung der Sicherheit für die Besucher:innen, Mitarbeiter:innen und Objekte im täglichen Betrieb
- Eingreifen bei Notfällen, Erste Hilfe, Brandschutz, Evakuierung
Ihr Profil
- offenes, freundliches und serviceorientiertes Auftreten
- Deutschkenntnisse (fließend) sowie Englischkenntnisse oder Kenntnisse in einer Sprache, die in Berlin häufig gesprochen wird (fließend)
- eintragsfreies Führungszeugnis
Wünschenswert sind:
- erste Erfahrungen im Servicebereich oder in einer Kultureinrichtung
- zertifizierte Grundausbildung in Erster Hilfe
Die Aufgaben erfordern:
- Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden, Feiertagen und am Abend
- körperliche Belastbarkeit (größtenteils stehende Tätigkeit, im Museumsdorf Düppel zusätzlich im Freien)
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- individuelles Einfühlungsvermögen und Diversitätskompetenz
- Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
Was wir Ihnen bieten
- eine interessante Tätigkeit an der Schnittstelle von Mensch und Kultur
- eine Arbeitszeitgestaltung in Teilzeit (50 – 80%) im Rahmen der Dienstpläne
- einen Arbeitsvertrag in Anlehnung an den TVöD-V VKA, Entgeltgruppe 2, Stufe 1, Tarifgebiet Ost, zzgl. Zuschlägen für Nachtarbeit und Arbeit am Wochenende und an Feiertagen
- 30 Tage Jahresurlaub (anteilig für den Beschäftigungszeitraum)
- einen Zuschuss zu einem Firmenticket bzw. zum Deutschlandticket
Wen wir besonders zur Bewerbung auffordern
Wir sind ein vielfältiges Team mit unterschiedlichen Hintergründen und Lebensrealitäten. Eine offene und diskriminierungsfreie Arbeitskultur ist uns sehr wichtig. Daran arbeiten wir gemeinsam im Sinne einer lernenden Organisation stetig weiter. Deshalb freuen wir uns insbesondere über Bewerber:innen marginalisierter Perspektiven. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die genannten Anforderungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von anerkannten Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Wie Sie sich bewerben können
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, aktueller Lebenslauf, Zeugnisse sowie ggf. Kündigungsfrist) senden Sie bitte unter Angabe Ihrer gewünschten Wochenarbeitszeit spätestens am 1. Januar 2026 unter dem Kennzeichen 2026-NAV-1 ausschließlich per E-Mail in einem gebündelten PDF-Dokument (max. 10 MB) an: besucherservice@stadtmuseum.de.
Bewerbungen über Job-Portale (Stepstone, Truffls etc.) erlauben wir uns, nicht zu berücksichtigen. Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ihnen ein frankierter Rückumschlag beiliegt.
Sollten Sie keine EU-Staatsbürgerschaft besitzen, fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte eine Kopie Ihres Aufenthaltstitels mitsamt Arbeits-erlaubnis bei.
Wir behalten uns vor, geeignete Bewerber:innen bereits vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu einem Bewerbungsgespräch einzuladen.
Durch die Bewerbung entstehende Reisekosten werden von uns nicht erstattet.
Ihr Kontakt
Vanessa Schwab
Personalreferentin Recruiting
030 240 02 – 292
besucherservice@stadtmuseum.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!