Digitale Themen im Museum

alt=""

Der digitale Wandel bietet den Museen und ihren Trägern zahlreiche Chancen. Wir setzen uns für den konstruktiven Umgang mit digitalen Themen im Museum ein und entwickeln Instrumente für die Museumspraxis.

Cover Muuseumskunde 2024 / Lichtinstallation / Menschen im Profil / Lichtregen / Spiegelungen
teamLab, The Way of the Sea: Crystal World © teamLab. Courtesy teamLab © Borderless Jeddah

Mit der Museumskunde „Museen und KI“ widmen wir uns den Chancen und Herausforderungen, die KI für Museen bietet, und betrachten dabei sowohl die technologischen Grundlagen als auch konkrete Anwendungsfelder. Wir diskutieren ethische Fragen und zeigen, welche Rolle Museen im Umgang mit dieser zukunftsweisenden Technologie übernehmen können. Darüber hinaus stellen wir Praxisbeispiele vor, die verdeutlichen, wie KI in der Sammlungspflege, Ausstellungsplanung und Besuchendenkommunikation eingesetzt wird, und reflektieren, welche Potenziale und Grenzen dabei bestehen.

Foto © Screaghin/Adobe Stock

Der Deutsche Museumsbund beschäftigt sich intensiv mit dem digitalen Wandel. Hier entscheidet sich, ob die Museen zukunftsfähig werden. Das betrifft die interne Arbeitsweise und Organisation ebenso wie die Ansprache des Publikums und die Vermittlung musealer Inhalte. Vor diesem Hintergrund stellen wir in der aktuellen Doppelausgabe der Museumskunde grundsätzliche Fragen. Wie ist digitaler Wandel zu verstehen und was sind die spezifischen digitalen Herausforderungen im Museumsbereich? Zudem stellen wir Ihnen Praxisbeispiele und Projekte vor.

alt=""
Foto: Alexandeer Sinn, Unsplash

Die digitale Erfassung von Objekten in Museumssammlungen unterliegt besonderen Anforderungen. Um diese zu spezifizieren und große sowie kleine Museen dabei zu unterstützen, ihre Datensammlungen optimal auf die Anforderungen der digitalen Welt auszurichten, erarbeiten wir Handlungsempfehlungen für die Praxis. 

Die Digitalisierung ist zur Querschnittsaufgabe im Museumsbetrieb geworden und beeinflusst nahezu alle Bereiche. Ob Verwalten, Forschen, Publizieren, Ausstellen oder Partizipation – digitale Instrumente unterstützen die Arbeit der Museen erheblich, bringen aber auch große Herausforderungen mit sich. Mehr dazu im Schwerpunkt unseres Bulletins 3/18.

Erfahren Sie hier mehr über das Perspektivpapier der Bundesregierung „Kulturen im digitalen Wandel. Perspektiven des Bundes für Vermittlung, Vernetzung und Verständigung“, das Prioritäten für die weitere digitale Transformation des öffentlichen Kulturbereichs in den kommenden Jahren setzt.  

alt=""
Foto: Matthieu Joannon, Unsplash, On Air (Carte blanche à Tomàs Saraceno), Palais de Tokyo, Paris, 2018.

Der Deutsche Museumsbund beschäftigt sich seit längerem mit der digitalen Transformation. Die Museumskunde zeigt, dass der digitale Wandel zu einer Querschnittsaufgabe geworden ist, die das gesamte Museum verändert.

Im Rahmen unserer Jahrestagung 2021 stand die digitale Sammlungsarbeit im Fokus. Diskutiert wurde u. a. darüber, wie diese das  Museum als Ganzes beeinflusst und welche Chancen sich daraus ergeben.