Skip to content

image/svg+xml Deutscher Museumsbund e.V.

Der bundesweite Interessenverband der Museen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Menü
  • Aktuelles
    • Kurzmitteilungen
    • Termine
    • Statements
    • Jahrestagung
    • Projekte
    • Hilfreich
  • Themen
    • Orientierung in Krisenzeiten
    • Attraktivität des Museumssektors
    • Zukunftsfähiges Museumsmanagement
    • Zeitgemäße Sammlungsarbeit
    • Weitere Themen
  • Publikationen
    • Übersicht
    • Suche
  • Karriere
    • Aus- und Weiterbildung
    • Stellenportal
  • Wir
    • Unser Auftrag
    • Unsere Geschichte
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Fachgruppen und Arbeitskreise
    • Mitgliedsmuseen
    • Netzwerk und Partner
    • Für Unternehmen
  • Mitglied werden
    • Ihre Vorteile
    • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • LInkedIn

Entdecken Sie die Kulturregion Saarland

Vier Auftaktveranstaltungen bieten Ihnen am Sonntag, den 8. Mai einen attraktiven Einstieg in unsere Jahrestagung 2022.

Auftakt 1 : Museen im Dreiländereck

Sie gehen mit dem Bus auf Entdeckertour im Dreiländereck, wo am 14. Juni 1985 der Grundstein für das heutige Europa der offenen Grenzen gelegt wurde. Mit Stationen in der römischen Villa Borg, im Europa Museum Schengen und im Chateau Sierck les Bains erkunden Sie die wechselvolle Geschichte dieser Region in Deutschland, Luxembourg und Frankreich. 
Kontakt: Rainer Raber, (0173) 8583412, rainer.raber@t-online.de 

13:30    Treffpunk
              Start mit dem Bus ab Stadthalle Merzig: Zur Stadthalle 4, 66663 Merzig

14.00    Begrüßung und Rundgang durch den römischen Archäologiepark Villa Borg 
              mit der App „Entdeckertouren II“ 
           
              Europa Museum Schengen  
           
              Chateau Sierck les Bains 

17.30    Ende  

Auftakt 2: Die Grafschaft Saarbrücken

Sie besichtigen das Saarbrücker Schloss und den Schlossplatz, dessen Ensemble mit dem Museum für Vor- und Frühgeschichte, der Schlosskirche, dem Schloss sowie der Ludwigskirche im Hintergrund, von dem bekannten Baumeister Friedrich Joachim Stengel im 18. Jahrhundert entworfen und gebaut wurde. Auf einem Rundgang durch das Historische Museum Saar im Saarbrücker Schloss und die unterirdische Burganlage lernen sie die Vermittlungsmöglichkeiten am historischen Ort kennen.  
Kontakt: Simon Matzerath, S.Matzerath@hismus.de 

14.00   Treffpunkt
             Schloss Saarbrücken, Schloßstraße 1-15, 66119 Saarbrücken

             Begrüßung und Rundgang über den Schlossplatz 

             Führung durch das historische Museum Saar 

             Sammlungsdigitalisierung und Vermittlung: Mediengestützte Besichtigung
             der unterirdischen Burganlage 

17.00   Ende 

Auftakt 3: Das Saarlandmuseum und seine Sammlungen

Nach mehrjähriger Umbauphase ist die denkmalgeschützte Moderne Galerie des Saarlandmuseums – um einen aufsehenerregenden Gebäudetrakt bereichert – im November 2017 wiedereröffnet worden. Dank der Erweiterung ist es möglich, Museum und Sammlung als Ganzes neu zu denken. Bestands- und Sonderausstellungen treten in neue Interaktion. Die Auftaktveranstaltung will gibt einen Einblick geben in Konzept und Sammlungsverständnis der Modernen Galerie. 
Kontakt: Dr. Kathrin Elvers-Svamberk, elvers@kulturbesitz.de, 0681 / 9964-203 
 
14.00    Treffpunkt
              Saarlandmuseum – Moderne Galerie, Bismarckstraßsse 15, 66111 Saarbrücken
 
              Begrüßung und Einführung
 
14.30   Überblicksrundgang im historischen Schönecker-Trakt
14.30   Überblicksrundgang im Neubau von Kuehn Malvezzi

16.00   Ende

 

Auftakt 4: Vaubanstadt Saarlouis

Die ex nihilo entstandene Festungsstadt Saarlouis gilt als ein Musterbeispiel für die Festungsbaukunst des berühmten französischen Festungsbaumeisters Sébastien le Prestre de Vauban. Darüber hinaus spiegelt die kurze Geschichte der Stadt die wechselvollen Entwicklungen deutsch-französischer Beziehungen in beeindruckender Form wider. Die Führung durch Stadt und Museum vermittelt Einblicke in das Leben und Werk Vaubans, in die Funktionsweise der Festung und in die Geschichte der Stadt Saarlouis.  
Kontakt: Benedikt Loew, benedikt.loew@saarlouis.de 
 
13.00   Treffpunkt 
             Städtisches Museum Saarlouis, Alte Brauerei Straße, Kaserne VI, 
             66740 Saarlouis, Vauban-Saal   
 
             Stadtführung durch die Vaubanstadt Saarlouis 
 
             Kaffeepause 
 
15.00    Präsentation des virtuellen Museums „Vaubanfestung“  
 
16.00    Besuch und Führung durch die Museen in der Kaserne IV
              Städtisches Museum sowie Ludwig Galerie Saarlouis
 
17.00     Ende 

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mitglied werden
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
Gefördert von Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Logo
Hauptpartner Das Logo der Firma Strube
Posting....