Bundestag beschließt Milliardenhilfe – auch für Kultureinrichtungen

10. Oktober 2025

Der Bundestag hat ein Gesetz verabschiedet, das den Ländern 100 Milliarden Euro aus dem neuen Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaschutz“ zusichert. Die Mittel stammen aus einem insgesamt 500 Milliarden Euro umfassenden Fonds, den der Bund über Kredite finanziert hat, um Investitionen in die öffentliche Infrastruktur zu ermöglichen. Die Gelder sind ausdrücklich auch für Kultureinrichtungen vorgesehen – […]

Lesen Sie den Artikel: Bundestag beschließt Milliardenhilfe – auch für Kultureinrichtungen

Erste Studie zu den ökonomischen Wirkungen der Museumslandschaft in Deutschland

alt=""

In der Studie „Der ökonomische Fußabdruck von Museen. Das sichtbare Kapital.“ des Instituts für Museumsforschung (Stiftung Preußischer Kulturbesitz) wurden direkte, indirekte und induzierte Wirkungen von Museen auf Wertschöpfung, Einkommen, Kaufkraft, Beschäftigung und Rückflüsse an die öffentliche Hand untersucht. Außerdem wurden die Effekte aus den begleitenden Ausgaben touristischer Besucher:innen erfasst. Einige der wichtigsten Ergebnisse: Die knapp […]

Lesen Sie den Artikel: Erste Studie zu den ökonomischen Wirkungen der Museumslandschaft in Deutschland

Wohlfühlort und Orientierungspunkt Museum: Studie zu Museumsbesuchen veröffentlicht

17. September 2024

Wie gestalten sich die Museumsbesuche der Bevölkerung in Deutschland? Wer besucht Museen? Wieso? Wieso nicht? Wie werden Museen wahrgenommen? In Zusammenarbeit mit vier Museumsberatungsstellen in den Ländern hat der Deutsche Museumsbund eine bevölkerungsrepräsentative Studie zu Kultur- und Museumsbesuchen in Deutschland in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse liegen nun vor und zeigen, Museen sind attraktive und relevante […]

Lesen Sie den Artikel: Wohlfühlort und Orientierungspunkt Museum: Studie zu Museumsbesuchen veröffentlicht