Fachtagung

Grafik in Mind Map-Optik mit dem Wort Fachtagung

21. November 2025, Landesmuseum Württemberg, Stuttgart

Der digitale Wandel mit den jüngsten Entwicklungen im Bereich der Generativen Künstlichen Intelligenz zählt zu den zentralen Themen, an denen sich die Zukunftsfähigkeit der Museen entscheidet. Der Einsatz von KI bietet zahlreiche Potenziale: etwa bei der Erschließung von Sammlungen, der Entwicklung innovativer Vermittlungsangebote oder bei der Ansprache neuer Besuchsgruppen. Gleichzeitig erfordert die Nutzung einen verantwortungsvollen und reflektierten Umgang sowie Offenheit für Veränderungen. 

Im Rahmen der Fachtagung widmen wir uns der Frage, wie der Einsatz von KI im Museum sinnvoll, attraktiv und wirksam gestaltet werden kann – und welche Rolle Museen als kulturelle Akteure in der gesellschaftlichen Debatte rund um KI einnehmen kann. Wie entwickeln wir passende KI-Richtlinien für unsere tägliche Arbeit? Wie kann der Einsatz von KI in der Sammlungsarbeit Zugänglichkeit und Teilhabe für ein breites Publikum fördern? Welchen Beitrag können Museen bei der Sensibilisierung des Publikums leisten? Und welche Partner können uns dabei unterstützen, diesen Transformationsprozess aktiv zu gestalten? 

Zur Fachtagung lädt der Deutschen Museumsbund die Museumsämter und -verbände der Länder, ICOM Deutschland, das Institut für Museumsforschung, den Bundesverband Museumspädagogik sowie weitere Verbände und Netzwerke aus dem Museumssektor ein. Im vertrauten Kreis tauschen wir uns mit Expert:innen aus und entwickeln neue Ideen und Impulse im Dienst der Museen.  Die Fachtagung ist eine geschlossene Veranstaltung. Bitte leiten Sie die Einladung nicht weiter.  

Foto: Irfan Simsar, Unsplash

Die Anmeldung zur Fachtagung ist bis zum 6. Oktober möglich. 
Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenfrei. 

Landesmuseum Württemberg
Altes Schloss
Reinhold Würth Saal   
Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart