Aus- und Weiterbildung

Foto: Bob Jansen, Unsplash

Der Leitfaden Professionell arbeiten im Museum zeigt die Vielfalt der Beschäftigungsfelder. Mit über 50 Berufsbildern verdeutlicht er die hohe Professionalisierung und Ausdifferenzierung der Arbeit im Museum und steht als praktisches Nachschlagewerk in Bezug auf Aufgaben, Qualifikationen und Vergütung zur Verfügung.

Als erfolgreiches Instrument für die Ausbildung des wissenschaftlichen Museumsnachwuchses nach dem Studium hat sich das Volontariat etabliert. Ziel des Volontariats ist es, die an der Hochschule erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zugleich vertiefte Einblicke in die Abläufe an einem Museum zu erhalten. Mit dem Leitfadens für das wissenschaftliche Volontariat am Museum setzen wir nötige Standards, um klare Vorgaben für die Qualität des Volontariats zu ermöglichen, Missbrauch zu verhindern und den wissenschaftlichen Nachwuchs im Museum optimal zu fördern

Zahlreiche regionale und überregionale Weiterbildungsmöglichkeiten bieten Impulse und praxisnahe Qualifizierung für die Arbeit im Museum. Hierbei wird – vom Ehrenamt, über das Vertragsrecht bis zum Thema Führungen im Museum – eine breite Palette von Themen angeboten. Hier finden Sie einige öffentliche Anbieter, die neben den regionalen Museumsorganisationen museumsrelevante Fortbildungen anbieten.

  • Bayerische Museumsakademie, München                                              
  • Berlin Career College – Universität der Künste, Berlin
  • Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel
  • Fachhochschule Graubünden, Zürich
  • Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin
  • MUSEALOG – Die Museumsakademie, Emden
  • museon – Weiterbildung und Netzwerk, Freiburg
  • Museumsakademie Joanneum, Graz
  • Nordkolleg Rendsburg – Akademie für kulturelle Bildung, Rendsburg
  • Volkshochschule Tempelhof-Schöneberg, MuseumsModerator, Berlin   
  • Weiterbildungszentrum der Freien Universität, Berlin 
  • Zentrum für Weiterbildung der Universität Hamburg
  • Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung​, Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Zertifikatslehrgang „Museumsmanagement für Kurator*innen, Kustod*innen und leitende Mitarbeiter*innen von Museen“

Museen haben seit den 80er Jahren ein neues Selbstverständnis entwickelt, […]

Vom 23.06.2025 bis zum 22.05.2026 in Berlin

Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter 2026: Wahrheit, Fake und Wissenshoheit im Kontext digitaler Transformationsprozesse

Die internationale Online-Konferenz Das Kunstmuseum im digitalen Zeitalter 2026, die […]

Am 02.11.2025

Museumskurator*innen für Fotografie

Die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung schreibt erneut das Stipendienpro­gramm „Museumskurator*innen für Fotografie“ aus. Sie lädt damit Absolvent*innen deutscher Hochschulen, vorzugsweise mit kunst- oder kulturwissenschaftlicher Ausrichtung, ein, sich an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Ausbildung und Berufseinstieg um eine Förderung zu bewerben.