Kultureinrichtungen stehen zunehmend unter dem Druck, auf politische Entwicklungen zu reagieren – insbesondere auf Anforderungen zu Nachhaltigkeitsberichterstattung und Umweltmanagementsystemen, die auch im Kulturbereich an Relevanz gewinnen.
Unser Ziel: Museen zukunftsfähig aufzustellen und ihre Chancen bei der Beantragung von Fördermitteln zu verbessern – denn Nachhaltigkeitskriterien spielen in Förderverfahren eine immer größere Rolle.
Eine museumsspezifische Nachhaltigkeitszertifizierung unterstützt Museen dabei, diesen Wandel strukturiert zu gestalten. Sie macht bestehende Maßnahmen sichtbar, hilft bei der Planung neuer Schritte und bietet eine klare Orientierung im komplexen Feld der Nachhaltigkeit.
Im Unterschied zu allgemeinen Umweltzertifikaten berücksichtigt sie die besonderen Rahmenbedingungen des Museumsbetriebs, wie Ausstellungen, Bildung und Vermittlung, Sammlungsmanagement und Restaurierung. Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Praxis, bietet sie einen alltagstauglichen Rahmen, der Museen dazu befähigt, eigenständig aktiv zu werden – für mehr Wirkung innerhalb der Institution, im Austausch mit anderen Museen und gegenüber der Öffentlichkeit und Fördermittelgebern.
So stärken Museen ihre Rolle als gesellschaftliche Akteure und setzen ein sichtbares Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.
Hier geht’s zur Projektseite Zertifizierung “Nachhaltige Museen”