Übersicht

publikationen

In regelmäßiger Folge gibt der Deutsche Museumsbund Publikationen heraus. Neben der Museumskunde und dem Bulletin gehören unsere Leitfäden sowie Online-Publikationen dazu.

Cover Muuseumskunde 2024 / Lichtinstallation / Menschen im Profil / Lichtregen / Spiegelungen
teamLab, The Way of the Sea: Crystal World © teamLab. Courtesy teamLab © Borderless Jeddah

Die Zeitschrift Museumskunde wurde 1905 als Ausdruck der Zusammengehörigkeit von Museumsfachleuten gegründet. Seit 1917 ist sie die wissenschaftliche Publikation des Deutschen Museumsbundes und bietet einmal im Jahr Fachbeiträge zu aktuellen Museumsthemen sowie zu Schwerpunkten der Museumsarbeit. 

In unserer Mitgliederzeitschrift Bulletin informieren wir Sie über unsere Angebote sowie Schwerpunkte unserer Arbeit. Wir geben Tipps zu aktuellen, museumsrelevanten Themen und setzen Sie über die Arbeit unserer Fachgruppen und Arbeitskreise in Kenntnis. 

rechtefrei

Mit unseren Leitfäden bieten wir Ihnen Orientierung für die praktische Museumsarbeit. Ob Standards oder Qualitätskriterien für Museen, nachhaltiges Sammeln oder das inklusive Museum, schauen Sie selbst. 

Das Format Checkliste ist ein praktisches Werkzeug für die tägliche Museumsarbeit. Es bündelt zentrale Maßnahmen für die spezifischen Arbeitsbereiche, um Routinen zu überprüfen und weiterzuentwickeln. 

Einkaufsführer 2017, Foto: © iStockphoto.com/TommL

Der Einkaufsführer für Museen ist ein Verzeichnis von Anbietern, die für den Museumsbereich tätig sind, und ermöglicht einen schnellen Kontakt zwischen Anbietern und Verbrauchern. 

  • Die Museumskunde sowie der jährlich herausgegebene Einkaufsführer für Museen werden unseren Mitgliedern kostenlos zugesandt und sind darüber hinaus im Abonnement und auf Anfrage erhältlich
  • Bei Fragen zum Abonnement sowie bei Interesse an einer Insertion in unserem Einkaufsführer wenden Sie sich bitte an den Holy-Verlag GbR
  • Vorschläge für Beiträge können Sie gerne an diese Adresse senden.