Aushilfstätigkeit im Depot (m/w/d)

Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Berlin

Bewerbungsende: 03.09.2025

Die Häuser der Stiftung in Bonn, Berlin und Leipzig gehören zu den meistbesuchten Geschichtsmuseen in Deutschland. Für den Dienstort Berlin (Einsatzort Spandau) suchen wir in Teilzeit mit 9 Stunden und befristet bis 30.09.2027 zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit für die

Aushilfstätigkeit im Depot (m/w/d)

(bis Entgeltgruppe 5 TVöD)

Teilzeit mit 9 Stunden/ Woche

Kennziffer 09-25

Die Tätigkeit soll bevorzugt an zwei Werktagen innerhalb der Arbeitswoche ausgeübt werden.

Was erwartet Sie?

  • Betreuung des Depots und der ca. 160.000 Sammlungsobjekte (Einlagerung, Umlagerung, Auslagerung)
  • Absprache und Bestellung von Lagermaterialien und Lagereinrichtungen
  • Durchführung von Prüfterminen und Unterstützung im Bereich Liegenschaftswesen
  • Prüfung der Umgebungsbedingungen im Depot
  • Sicherstellung der Sauberkeit und Kontrolle der Reinigungsarbeiten
  • Unterstützung beim integrierten Schädlingsmanagement (IPM)
  • Bereitstellung der Objekte für Leihverkehr, Dokumentations- und Restaurierungsarbeiten sowie Reproduktionszwecke (termingerechtes Ausheben und Rücklagern, fachgerechtes Handling) Arbeit mit der Objektdatenbank zur digitalen Standortverwaltung

Was sollten Sie mitbringen?

  • Abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk (z.B. Tischler, Zimmermann, Buchbinder) oder idealerweise im Bereich Logistik (z.B. Fachkraft Lagerlogistik)
  • Führerschein Klasse B, wünschenswert auch Flurförderfahrzeugführerschein (Gabelstapler)
  • Besonderes Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt im Umgang mit Museumsobjekten
  • Ausgeprägter Ordnungssinn für die Depotorganisation
  • Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise, auch bei Termindruck (z.B. Ausstellungs- und Leihverkehrsvorbereitungen)
  • Sicherer Umgang mit der Objektdatenbank
  • Handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
  • Interesse an Teamarbeit und Kooperationsbereitschaft

Was bieten wir Ihnen?

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem renommierten Museum zur deutschen Zeitgeschichte
  • Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit
  • Zusatzversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
  • Fortbildungsmöglichkeiten
  • Jobticket bzw. Deutschlandjobticket mit Arbeitgeberzuschuss

Die Stiftung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Menschen mit Behinderung werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches – Neuntes Buch – bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (bevorzugt in einer Datei sowie unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins) bis zum 03. September 2025 unter Angabe der Kennziffer 09-25 per E-Mail an bewerbung@hdg.de oder Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Personalreferat, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn.

Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Krause, Telefon 030/4737-779 41, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Löschhorn, Telefon 0228/9165-510 zur Verfügung.

Digitale Vorstellungsgespräche werden am 17. September 2025 geführt.

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 03.09.2025