Die Stiftung Museum Schloss Moyland sucht
zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Bibliothekar (m/w/d)
in Vollzeit (100%)
Das Museum Schloss Moyland ist ein national und international bedeutendes Museum mit einer umfangreichen Sammlung der Kunst vom 19. bis 21. Jahrhundert. Im Zentrum steht eine große Sammlung von Werken des international bedeutenden, in Krefeld geborenen und in Kleve aufgewachsenen, Künstlers Joseph Beuys. Ergänzt wird diese durch zahlreiche weitere wichtige künstlerische Positionen der Postmoderne und Gegenwart wie z.B. James Lee Byars, David Hockney, Katharina Sieverding, Charlotte Moorman oder Wolf Vostell. Die Sammlung wurde von den kunstbegeisterten Brüdern Hans und Franz-Joseph van der Grinten aufgebaut und wird laufend erweitert.
Mit Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen strebt das Haus heute eine Öffnung zu gesellschaftlichen Fragen sowie zu Medien und Themen der Gegenwart an. Dabei soll die Repräsentation gesellschaftlicher Vielfalt unter Berücksichtigung der Gleichberechtigung von Künstlerinnen und Künstlern und anderer möglicher Identitätsentwürfe besonders hervorgehoben werden. Die verstärkte Einbeziehung neuer und digitaler Medien ist Teil dieser Neuausrichtung. Seit 2022 legt die Einrichtung einen verstärkten Fokus auf performative künstlerische Herangehensweisen sowie den Dialog zwischen Positionen der Sammlung und der Kunst der Gegenwart.
Standort ist ein historisches neogotisches Wasserschloss inklusive eines Parks (mit Ausstellungshalle und Skulpturenpark), unweit der niederländischen Grenze. An das Museum angegliedert sind das Joseph Beuys Archiv und die Museumsbibliothek. Mit seinen Forschungs-, Ausstellungs- und Vermittlungsaktivitäten hat sich das Museum als Kunst-Zentrum für eine regionale, nationale sowie internationale Öffentlichkeit etabliert.
Die Stelle ist unbefristet und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) mit der Entgeltgruppe 10.
Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:
- Bestandsaufbaudienstleistungen und Erweiterung der Bibliotheksbestände
- Koordination der Ausleihen an interne Nutzer/-innen, sowie Bereitstellung von Informationen in Handapparaten für Projekte und Publikationen der Träger-organisation
- Organisation von Schriftentausch mit nationalen und internationalen Institutionen sowie Fernleihen (Incoming und Outgoing)
- Management von Medien- und Auskunftsdiensten nach internen sowie
kundenorientierten Bedürfnissen und Anfragen als auch Kalkulation von
Recherchekosten - Vorakzession, Bestellung und Erwerbung von deutschsprachigen und internationalen Publikationen
- Akzessionierung eingehender Zeitschriften, Lieferungs- und Rechnungs-
kontrolle, Inventarisierung der Neuzugänge, Tilgung und Makulierung von
Beständen - Ausbau des internationalen Netzwerks mit Hochschuleinrichtungen, Bibliotheken und relevanten Fachinstituten
- Weiterentwicklung der Themen Digitalisierung, Wahrnehmung der Bibliothek als „Dritter Ort“, Barrierefreiheit, Diversität und die öffentliche Wahrnehmung und Sichtbarkeit
Das erwarten wir:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich des Bibliotheks- und Informationsmanagements oder vergleichbarer Abschluss
- Zusatzqualifikation oder Berufserfahrung in kunstwissenschaftlichen Bibliotheken bzw. kunstbezogene Kenntnisse wären wünschenswert
- Gute IT-Kenntnisse (z.B. Microsoft Office) und Erfahrungen in der Verbundkatalogisierung sowie sehr gute Kenntnisse von Bibliotheksverwaltungs-
systemen - Kenntnisse in Ressource Description and Access (RDA) und der bibliothekarischen Datenformate sowie die Bereitschaft, diese zu vertiefen
- Erfahrungen in der Arbeit mit fremdsprachiger Literatur
- Gute Fremdsprachenkenntnisse in Englisch sowie einer weiteren Fremd-
sprache wären wünschenswert - Eine gut strukturierte, serviceorientierte und gewissenhafte Arbeitsweise,
Kreativität, Innovationsbereitschaft sowie eine ausgeprägte soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
- Ein Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr
- Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sichere und pünktliche Zahlung des Gehalts
- Sicherer Arbeitsplatz
- Ergänzende Altersversorgung
- Telearbeit nach Absprache möglich
Der Arbeitsplatz ist nicht barrierefrei.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 15. Juni 2025 an
Stiftung Museum Schloss Moyland
Christian Theinert
Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau
E-Mail: personal@moyland.de
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!