Bibliothekar*in (m/w/d)

Deutsche Kinemathek

Berlin

Bewerbungsende: 17.08.2025

Die Stiftung Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen ist eine der führenden Einrichtungen Europas, die sich der Bewahrung und Reflexion des audiovisuellen Erbes widmet. Mit ihrem Programm in ihrem neubezogenen Zwischenquartier, dem E-Werk in der Mauerstraße in Berlin Mitte, ermöglicht die Kinemathek spannende Begegnungen mit der Welt der bewegten Bilder bis zur Fertigstellung eines geplanten Filmhauses. Sie bietet dort experimentelle Präsentationen ebenso wie ein vielfältiges Bildungs- und Veranstaltungsprogramm, zeigt dort Filmreihen, Produktionen aus dem Fernseharchiv und das Festival Film Restored. Die Archive und eine Fachbibliothek machen sie zu einem bedeutenden Ort für Wissenschaft und Forschung.

Die Bibliothek der Stiftung Deutsche Kinemathek ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek mit den Sammelschwerpunkten Film und Fernsehen. Der Bestand umfasst 89.000 Monografien und Zeitschriftenbände, 4.000 Zeitschriftentitel, davon 165 laufende Abonnements, Festivalmaterialien, Filmtheaterprogramme, DVDs sowie ein Pressearchiv. Sie ermöglicht zusammen mit dem Filmarchiv, der Mediathek Fernsehen, der Sammlung der filmbegleitenden Materialien mit Fotos, Kostümen und Nachlässen eine umfassende Recherche zur deutschen und internationalen Film- und Fernsehkultur. Die bibliografischen Daten der Bibliothek sind 2023 in den K10+ (Südwestdeutscher Bibliotheksverbund) und in das Bibliothekssystem Koha migriert. Nach dem Umzug hat die Bibliothek seit dem 06.05.2025 wieder geöffnet. Dies macht umfangreiche Nacharbeiten hinsichtlich der bibliografischen Daten notwendig.

Wir suchen zum schnellstmöglichen Termin befristet bis zum 30.06.2026 eine*n

Bibliothekar*in (m/w/d)

(Teilzeit 30 Stunden/Woche)

Ihre Aufgaben

  • Korrektur von migrations- und umzugsbedingt entstandenen Inkongruenzen in den bibliografischen Daten im K10+ und im Bibliothekssystem Koha
  • Konzipieren und Kontrolle von einfachen Datenbearbeitungsabläufen
  • Durchführung von Datenbereinigung
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit dem Bibliotheks-Zentrum Baden-Württemberg
  • Aktualisierung von umzugsbedingt veränderten Standortangaben von Zeitschriften in der zentralen bibliografischen Datenbank für Titel- und Besitznachweise fortlaufender Sammelwerke ZDB (Zeitschriftendatenbank)
  • Strukturierung der bibliografischen Daten des Filmfestivalmaterials und Verknüpfung zu Normdatensätzen der GND (Gemeinsame Normdatei)
  • Unterstützung beim Anlegen von Abonnements im Lokalsystem Koha

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor im Bereich Bibliotheks- bzw. Informationswissenschaften) oder gleichwertige Kenntnisse und Erfahrungen
  • Gute Kenntnisse einer oder mehrerer folgender Bibliothekssoftware: Katalogisierungsclient WinIBW und Bibliothekssystem Koha oder anderer integrierter Bibliothekssoftware
  • Kenntnisse von in Bibliotheken verwendeten Datenformaten wie PICA oder MARC
  • Kenntnisse der aktuellen Regelwerke und Standards für die Katalogisierung (Regelwerk RDA sowie Anwendung der GND und ZDB)
  • Erfahrungen mit der Verbunddatenbank K10+ und der ILTIS-Datenbank (ZDB + GND) sind wünschenswert
  • Sorgfältige, selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise individuell und im Team
  • Sicheres und freundliches Auftreten sowie Serviceorientierung
  • Bereitschaft zu Thekendienst auch in den Abendstunden
  • Gute Englischkenntnisse

Wir bieten

  • Eine Vergütung E 9b TVöD bei Vorliegen der formalen Voraussetzungen
  • Eine sorgfältige Einarbeitung und Betreuung, sodass auch Berufsanfänger*innen willkommen sind
  • Interessante und abwechslungsreiche Aufgaben
  • Einen Arbeitsplatz in zentraler Lage in Berlin
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatem durch zeitlich flexibles und mobiles Arbeiten
  • Ein teamorientiertes, familienfreundliches und diverses Arbeitsumfeld in einer aufgeschlossenen wie modernen von der BKM geförderten Kulturinstitution
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • Zuschuss zum BVG-Firmenticket

Die Deutsche Kinemathek gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes. Wir verstehen uns als werteorientierte Institution, als Reflexionsort für historische und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen. Wir schätzen Vielfalt und empfinden unterschiedliche Biografien und Lebensentwürfe als Bereicherung. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von allen Menschen mit passenden Einstellungsvoraussetzungen. BIPoC, LGTBQI* und Menschen mit Diskriminierungs- und Marginalisierungserfahrung möchten wir besonders zu einer Bewerbung ermutigen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen spätestens bis zum 17.08.2025 (im PDF-Format per E-Mail als eine Datei) an bewerbungen@deutsche-kinemathek.de.

deutsche-kinemathek.de/karriere

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 17.08.2025