Das Museum Friedland ist das erste Migrationsmuseum in Deutschland, das Flucht und Migration in Vergangenheit und Gegenwart gleichermaßen thematisiert. Es erzählt Migrationsgeschichte(n) an einem einzigartigen Ort, in unmittelbarer Nähe zum Grenzdurchgangslager Friedland. Mit der musealen Darstellung von Migration gestern und heute liefert es unverzichtbare Grundlagen und Perspektiven für eine fundierte gesellschaftliche Debatte über Migration, Teilhabe und Vielfalt. Derzeit wird das Museum mit Unterstützung des Landes Niedersachsen und des Bundes grundlegend erweitert. Die zweite Dauerausstellung im Erweiterungsbau wird nicht nur auf die Fluchtbewegungen der jüngsten Zeit eingehen, sondern auch als Zukunftswerkstatt zur gemeinsamen Gestaltung einer vielfältigen Migrationsgesellschaft anregen. Weitere Informationen unter www.museum-friedland.de.
Das Museum Friedland bei Göttingen ist gegenwärtig Bestandteil des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur. Aufgrund einer Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Land Niedersachsen und der Gemeinde Friedland sind die Beschäftigten im Museum Friedland Angestellte der Gemeinde Friedland.
Für das Museum Friedland ist die Stelle Bildung – Partizipation – Outreach (m/w/d) zu besetzen.
Die Position ist zum 01.01.2026 zu besetzen und zunächst auf zwei Jahre befristet. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Stunden. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TVöD. Ziel der Stelle ist es, innerhalb von zwei Jahren die Ergebnisse eines 2025 beendeten Outreachprojekts in den Regelbetrieb zu übertragen und an die sich infolge der Eröffnung des Erweiterungsbaus ändernden Strukturen im Bildungs- und Vermittlungsbereich anzupassen.
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
- Konzeption, Organisation und Durchführung von mehrsprachigen Bildungsformaten und Veranstaltungen, die ehemalige und gegenwärtige Bewohner:innen des Grenzdurchgangslagers einbeziehen
- Konzeption, Kuration und Umsetzung partizipativer, mehrsprachiger Ausstellungen im Neubau
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit Projektpartner:innen, Zeitzeug:innen Communityaufbau und -pflege mit ehemaligen und gegenwärtige Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen des Grenzdurchgangslagers sowie Friedländer Bürger:innen
- Anleitung der dem Bereich zugeordneten, angestellten und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen sowie Dienstleister
- Netzwerkpflege mit lokalen und überregionalen Partnern aus den Bereichen Museum, MSO, Flüchtlingshilfe
- Konzeption, Organisation und Durchführung von internationalen Jugendbegegnungen
- Ansprache von Zeitzeug:innen und Durchführung von Zeitzeug:inneninterviews
- Beteiligung bei der Entwicklung von Förderanträgen und Forschungsprojekten sowie Durchführung von Förder- und Forschungsprojekten
- Administrative Prozesse
Formale Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master) der Fachrichtungen Geschichte, Europäische Ethnologie/Kulturanthropologie, Kulturwissenschaften, Soziologie oder eines vergleichbaren Studienganges.
- Einschlägige mehrjährige Berufserfahrung im Museum, insb. in der Bildungsarbeit, und in der Arbeit mit Menschen mit Fluchterfahrungen
Fachliche Anforderungen:
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung von partizipativen Bildungs- und Veranstaltungsformaten, auch im internationalen Kontext
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Kuration von partizipativen (Sonder)Ausstellungen
- Hervorragende Kenntnisse zum Themenfeld Flucht und Migration sowie aktuellen Entwicklungen und Diskursen auf diesem Gebiet
- Exzellente Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift. Wünschenswert sind weitere Fremdsprachenkenntnisse, z.B. Arabisch, Russisch oder Französisch.
Des Weiteren setzen wir voraus:
- Ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen
- Vernetzung in der nationalen und internationalen Museumslandschaft
- Eigeninitiative und Selbständigkeit, großes Planungs- und Organisationsgeschick sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
Gesucht wird eine dynamische und engagierte Person, die mit ihrer freundlichen, auf-geschlossenen und empathischen Art auf Menschen zugeht. Wir bieten Ihnen eine kreative Arbeitsatmosphäre im Team des jungen Museums Friedland nur wenige Minuten von der Universitätsstadt Göttingen entfernt. Sie erhalten die Gelegenheit, die Bildungsarbeit eines modernen Museums mit zukunftsweisender Ausrichtung zum Thema Flucht und Migration mitzugestalten.
Die Bewerbung von Personen mit eigener Migrationserfahrung oder familiärer Migrationsgeschichte ist ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber:innen und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen Hinweis auf Ihre Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung zu geben. Es wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe des möglichen Eintrittstermins bis zum 30.11.2025 in einem einzigen PDF-Dokument und ausschließlich per E-Mail an: jobs@museum-friedland.de.
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der KW 50 statt.
Ansprechpartner für das Museum Friedland:
Klaus Hausmann
Museum Friedland
Bahnhofstraße 2
37133 Friedland
Telefonnummer: 05504-8056208
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!