Das Städel Museum ist eines der bedeutendsten und bekanntesten Kunstmuseen in Deutschland. Mit seinem reichen Bestand präsentiert das Städel Museum einen Überblick über mehr als 700 Jahre Kunst, vom Mittelalter bis zur Gegenwartskunst. Für das Team der Graphischen Sammlung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Depotverwalter/in (m/w/d)
(Teilzeit 30 Std., befristet auf zwei Jahre)
Sie haben Freude daran, Arbeiten auf Papier zu verwalten, zu dokumentieren und einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen? Sie arbeiten gern an der Schnittstelle zwischen Sammlungsmanagement, Konservierung und Ausstellungsplanung und möchten den größten Sammlungsbestand des Städel Museums mit pflegen? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!
Die Graphische Sammlung des Städel Museums umfasst etwa 100.000 Zeichnungen und Druckgrafiken vom Spätmittelalter bis zu Gegenwart und gehört zu den bedeutendsten Sammlungen ihrer Art in Deutschland. Höhepunkte der Sammlung sind neben den exzellenten Altmeister-Beständen vor 1800 die nazarenischen Zeichnungen, die französischen Zeichnungen und Druckgrafiken des 19. Jahrhunderts, die Werke des Expressionismus sowie die US-amerikanische Kunst nach 1945.
Ihre Tätigkeiten:
- Pflege und Verwaltung der Museumsdepots der Graphischen Sammlung und Fotosammlung in Abstimmung mit der Abteilung Kunsttechnologie und Restaurierung – Arbeiten auf Papier
- Vergabe, Erfassung und Verwaltung von Werkstandorten in den Depots sowie Werkdokumentation und Pflege der Sammlungsdatenbank (AxiellCollections)
- Herausgabe von eingelagerten Objekten und Dokumentation von Ein- und Auslagerungen im Rahmen von Ausstellungsbetrieb und Leihverkehr
- Regelmäßige Bestandsprüfungen und Mitarbeit bei der Inventur des Sammlungsbestands der Graphischen Sammlung
- Selbstständige organisatorische Betreuung von Besuchern des Studiensaals der Graphischen Sammlung
- Beantwortung interner und externer Anfragen und Korrespondenz
- Betreuung der fachspezifischen Buchbestände
- Mitarbeit beim fachgerechten Aus- und Verpacken von Kunstwerken
- Unterstützung der Abteilung Kunsttechnologie und Restaurierung bei der präventiven Konservierung im Studiensaal und den Depots
- Verwaltung des Verpackungs- und Lagerungsmaterials
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Museologie oder eine vergleichbare Ausbildung oder Erfahrungen im Museums- oder Galeriebetrieb, etwa im Art Handling
- Sie können Lasten heben und tragen und haben Sachkunde im Umgang mit empfindlichen Kunstwerken
- Sie arbeiten sicher mit MS-Office-Anwendungen (Word, PowerPoint, Excel, Photoshop) und haben Erfahrungen mit Museumsdatenbanken, Kenntnisse von AxiellCollections sind von Vorteil
- Sie haben sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, bestenfalls kommunizieren Sie zudem sicher in englischer Sprache
- Sie organisieren sehr gern, sind verlässlich, arbeiten gewissenhaft, umsichtig und mit hoher Sorgfalt
- Sie sind kommunikationsstark, arbeiten gerne im Team, setzen ihre Aufgaben dennoch selbstständig um
- Sie sind flexibel und verfügen über Eigeninitiative und die Bereitschaft bei zusätzlich anfallenden Aufgaben das Team zu unterstützen
Das Städel Museum bietet Ihnen als führender Arbeitgeber in der deutschen Museumslandschaft eine berufliche Perspektive, in der Sie Ihre Fähigkeiten in ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld einbringen können.
Das erwartet Sie:
- Vielfältige Tätigkeitsbereiche in einem dynamischen Arbeitsumfeld
- Ein internationales Netzwerk
- Moderne Arbeitsplätze in historischen Museumsgebäuden direkt am Main
- Attraktive und faire Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
- Vergünstigtes Jobticket, kostenfreie Parkplätze und Ladestationen für E-Bikes und E-Autos
- Individuelle Förderung durch interne und externe Weiterbildung
- Flexible Arbeitszeiten
- Vergünstigte Mittagstisch-Angebote im näheren Umfeld
- Mitarbeiter-Rabatt in unseren Museumsshops, in den Cafés und bei unseren Führungen, Atelierkursen etc.
- Einladungen zu Mitarbeiterführungen der einzelnen Sonderausstellungen sowie zu Ausstellungseröffnungen und hausinternen Veranstaltungen
- Gemeinsame sportliche Aktivitäten von Firmenläufen bis zum Drachenbootrennen sowie die Möglichkeit einer Wellpass-Mitgliedschaft
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Sind Sie interessiert?
Dann schicken Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 14.12.2025 per E-Mail an personal@staedelmuseum.de. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir von der Rücksendung von Papierbewerbungen absehen. Für Fragen stehen Ihnen Dr. Astrid Reuter, Leiterin der Graphischen Sammlung bis 1800 und Dr. Regina Freyberger, Leiterin der Graphischen Sammlung ab 1800 zur Verfügung.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!