Das Historische Museum der Pfalz Speyer gehört zu den größten Museen im Südwesten Deutschlands und ist fest verankert in der Stadt und Region. Die Sammlungen des Museums, die kulturhistorischen Sonderausstellungen und die Familienausstellungen des Jungen Museums ziehen jährlich etwa zweihunderttausend Besucher ins Museum. Das Historische Museum der Pfalz Speyer nimmt damit einen Spitzenplatz in der deutschen Museumslandschaft ein.
Das Historische Museum der Pfalz in Speyer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Foto-Designerin/einen Foto-Designer (m, w, d)
für die Dauer von zwei Jahren mit der Option auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Die Stelle ist grundsätzlich für Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere:
- Entwicklung und Umsetzung von Visualisierungsideen sowie fotografische Dokumentation verschiedener museumsrelevanter Bereiche (z.B. Porträt-, Event-, Produkt-, Raum- und Detailfotografie) für verschiedenste Anwendungen; Ausstellungsdokumentation (Raumaufnahmen)
- Nachbearbeitung wie Retusche und Freistellungen, Bildverwaltung und Pflege von Bilddatenbanken
- Bearbeiten von internen und externen Anfragen, Abstimmung über Motive und Freigaben
- Mitwirkung an der Gestaltung von Produkten der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit unter Berücksichtigung von Corporate Design-Richtlinien; Erstellen von Pressebildern
- Mitwirkung an Projekten der Stabsstelle Kooperationen, Tourismus und Neue Medien sowie des Arbeitsbereiches „Digitale Strategien “
Wir erwarten insbesondere:
- eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Foto-Designerin/zum Foto-Designer
- 2 Jahre Praxiserfahrung und Erfolge in den genannten Tätigkeitsfeldern
- Sehr gute Kenntnisse in der Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop, Adobe Lightroom bzw. vergleichbaren Programmen
- Durch Arbeitsproben nachgewiesenes Gespür für Bildkompositionen und sehr gute Kenntnisse im Umgang mit schwierigen Lichtsituationen sowie spiegelnden Glasflächen in Innenräumen sowie der Objektfotografie
- Die Bereitschaft, Ihre Arbeitszeit im Rahmen des TVöD bedarfsorientiert zu gestalten
- Vorlage von Nachweisen der vorgenannten Qualifikationen und der damit verbundenen Tätigkeiten mit entsprechenden Referenzen und Dienstzeugnissen
Ein Portfolio mit Arbeitsproben, das das Spektrum der Qualifikationen zeigt
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten:
- eine interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende Arbeit in einem engagierten Team
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- einen sicheren Arbeitsplatz auch in Krisenzeiten
- Jahressonderzahlung
- leistungsorientierte Bezahlung sowie arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Deutschlandticket als Jobticket
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Historische Museum der Pfalz bietet Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Wir machen Kultur und Geschichte für alle erlebbar und zeigen Sonderausstellungen für Groß und Klein und zu unterschiedlichsten Themen. Daran arbeiten wir engagiert als Team, in dem sich alle mit ihren Interessen und Fähigkeiten einbringen. Wir legen großen Wert auf Kollegialität und Austausch und fördern diesen auch.
Werden Sie Teil des Historischen Museums der Pfalz! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Simone Heimann unter der Tel. 06232/1325-612 zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen inkl. frankierten Rückumschlag bis spätestens 19.9.2025 (Eingangsstempel) an das Historische Museum der Pfalz, Domplatz, 67346 Speyer oder per E-Mail an personalstelle@museum.speyer.de.
Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur mittels des von Ihnen ausreichend frankierten Rückumschlags.
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!