Magdeburg Zentrum für Mittelalterausstellungen e.V. (ZMA)
Das Zentrum für Mittelalterausstellungen e.V. (ZMA) am Kulturhistorischen Museum Magdeburg ist ein An-Institut der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Es hat die Aufgabe, die mittelalterliche Geschichte und Kulturgeschichte Mitteldeutschlands durch Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen einem breiten Publikum zu vermitteln. Außerdem pflegt und koordiniert das ZMA ein Netzwerk von musealen und wissenschaftlichen Einrichtungen inner- und außerhalb des Landes Sachsen-Anhalt, die dem Thema durch Sammlung, Forschung und Ausstellung verbunden sind, sowie durch die integrative Einbindung des Kulturtourismus.
Im ZMA ist zum 01.10.2025 eine Stelle als
Koordinator*in
zu besetzen.
Aufgabenbereich:
- Organisation und Koordination der wissenschaftlichen Arbeit durch Vorbereitung und Nachbereitung von Mitgliederversammlungen, Beiratssitzungen und anderen für den Verein relevanten Veranstaltungen, wissenschaftlichen Tagungen, Workshops,
- organisatorische Begleitung der Vorstandsarbeit des Vereins und wissenschaftliche Begleitung und Mitarbeit an Projekten des Vereins,
- Verwaltung und Sachbearbeitung: Finanz- und Lohnbuchhaltung für den Verein und die Projekte sowie allgemeine Bürotätigkeiten,
- Organisation und Koordination ständiger Angebote des ZMA: Unterstützung in der Redaktionsarbeit und dem Lektorat der wissenschaftlichen Publikationen des Vereins, wissenschaftliche Recherche, Bildredaktion und Organisation der Ausleihe der Tafelausstellungen des ZMA,
- Organisation und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit für den ZMA e.V. und Entwicklung von Produkten der Öffentlichkeitsarbeit, Verfassen von Pressemitteilungen, Pflege und Redaktion des Internetauftrittes
- Mitwirkung bei Führungen, Vorträgen sowie Vorbereitung und Durchführung von PR-Aktionen.
Wir erwarten:
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium BA) im Bereich Kulturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte oder Archäologie (mit Schwerpunkt Mittelalter), Organisationsgeschick, Team- und Kommunikationsfähigkeit, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Belastbarkeit und die Bereitschaft zu Dienstreisen, möglichst einschlägige Berufserfahrung im Projektmanagement und der Sachbearbeitung. Erfahrungen im musealen Bereich sind ebenso von Vorteil wie der Besitz eines Führerscheins.
Wir bieten:
eine Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe 10 sowie eine Teilzeitbeschäftigung mit zurzeit 20 Wochenstunden.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nur zurückgesandt werden können, wenn ein frankierter und adressierter Rückumschlag beiliegt.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Gabriele Köster (0391-540 35 00).
Richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.09.2025 (Eingangsschluss) an:
Anschrift:
Zentrum für Mittelalterausstellungen
Dr. Gabriele Köster
Otto-von-Guericke-Str. 68-73
39104 Magdeburg
www.mittelalterausstellungen.de
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung personenbezogen Daten zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Sie haben das Recht auf Auskunftserteilung, Berichtigung, Löschung, Sperrung, Widerspruch.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!