Kunsthistoriker:in (m/w/d)

Lehmbruck Museum

Duisburg

Bewerbungsende: 18.06.2023

Das Lehmbruck Museum in Duisburg ist das europaweit bedeutendste Museum der internationalen Skulptur der Moderne und der Gegenwart. Im Zentrum der Sammlung steht das Werk des Bildhauers Wilhelm Lehmbruck, der zu den wichtigsten Bildhauern der Moderne gehört. Die Sammlung und seine herausragende Architektur machen das Museum zu einem außergewöhnlichen Ort, der die Entwicklung der Bildhauerei von der Moderne bis zur Gegenwart präsentiert.

Die Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum – Zentrum Internationaler Skulptur sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und in Vollzeit eine / einen

Kunsthistorikerin / Kunsthistoriker (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Konzeption und Organisation von nationalen und internationalen Wechsel-ausstellungen und Sammlungspräsentationen in Zusammenarbeit mit der Museumsleitung, dazu gehört sowohl die Budgetverantwortung als auch die Mitwirkung bei der Fördermittelgewinnung
  • Verantwortung für die wissenschaftliche und konservatorische Betreuung und Erschließung der Sammlung mit dem Schwerpunkt Kunst der Gegenwart und der Moderne
  • Realisierung von Publikationen, PR-Maßnahmen und besucherorientierten Begleitprogrammen
  • Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Teams, z.B. Verwaltung und Buchhaltung, Aufbauteam, Restaurierung, Bildung und Vermittlung
  • Mitwirkung an Kooperationen mit anderen Museen und Institutionen
  • Entwicklung von Programmen, die den sozialen und medialen Wandel der Stadtgesellschaft berücksichtigen

Ihr Profil:

  • Studium mit Hochschulabschluss im Fach Kunstgeschichte, idealerweise mit Promotion
  • Fundierte Kenntnisse in der internationalen zeitgenössischen Kunst mit dem Schwerpunkt Skulptur
  • Erfahrung in der professionellen Planung, Organisation und Umsetzung von nationalen und internationalen Kunstausstellungen
  • Kenntnisse in der Digitalisierung der Sammlung
  • Ausgeprägte Projektmanagement-, Organisations-, und Kommunikationsfähigkeit
  • Erfahrung im Bereich der musealen Inventarisierung von Kulturgütern sowie mit archivspezifischen Datenbanken (idealerweise MuseumPlus) erwünscht
  • EDV- und MS Office-Kenntnisse (Word, Excel, Photoshop, PowerPoint) sowie sicherer Umgang mit gängigen Social Media-Anwendungen
  • Sehr gute deutsche sowie verhandlungssichere englische Sprachkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil
  • Kenntnisse in den Bereichen sozialer und technologischer Wandel, auch in Hinblick auf eine digitale Gesamtstrategie des Museums
  • Ausgeprägtes vertieftes Interesse an soziokulturellen Erscheinungsformen der Stadtgesellschaf

Wir bieten Ihnen einen verantwortungsvollen und vielseitigen Arbeitsbereich in einem engagierten Team. Die Bezahlung erfolgt unter Berücksichtigung der bisherigen Tätigkeiten nach dem TVöD. Bitte teilen Sie uns Ihre Gehaltsvorstellungen mit. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Aussicht auf eine unbefristete Weiterbeschäftigung.

Die Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum begrüßt Bewerbungen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion/Weltanschauung oder sexueller Orientierung und freut sich insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit internationaler Geschichte. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt (§ 2 SGB IX).

Bitte bewerben Sie sich bis 18.06.2023. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:

KP_3405_Ihr Nachname_Bewerbung

Senden Sie bitte dann die Datei unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellungen elektronisch an die von uns beauftragte Personalberatung unter bewerbung@kulturpersonal.de.

Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum und der KULTUREXPERTEN für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.

Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, können leider nicht erstattet werden.

Bei Rückfragen steht Ihnen Christian Jansen unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer +49 201 63 462 798 zur Verfügung.

 

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Wenn in der Ausschreibung keine E-Mail-Adresse angegeben ist, sind Online-Bewerbungen nicht erwünscht. Vielen Dank!

Bewerbungsende: 18.06.2023