Kurator und Wissenschaftler (m/w/d) für Marine Ichthyologie

Deutsches Meeresmuseum

Stralsund

Bewerbungsende: 03.10.2025

Das Deutsche Meeresmuseum sucht zur Verstärkung der Abteilung Wissenschaft einen

Kurator und Wissenschaftler (m/w/d) für Marine Ichthyologie

Für viele Menschen ist das Meer ein Sehnsuchtsort. Bei uns steht es im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum ist ein national und international bedeutsames naturwissenschaftliches Museum. In unseren Ausstellungen, Aquarien und Sammlungen beschäftigen wir uns mit der Vielfalt des Lebens im und mit dem Meer. In unseren Forschungsprojekten untersuchen wir aktuelle Fragestellungen der Meeresbiologie, Ozeanografie, Fischerei und Meereskunde. Dabei engagieren wir uns aktiv für den Natur- und Artenschutz. Insbesondere an unseren drei Museumsstandorten MEERESMUSEUM, OZEANEUM und NATUREUM vermitteln wir Ergebnisse der Meeresforschung an alle interessierten Menschen. Gut betreut tauchen unsere Gäste in die fantastische Unterwasserwelt der tropischen und nördlichen Meere ein – mit originalgroßen Tiermodellen, beeindruckenden Exponaten und faszinierenden Aquarien.

Projekt- und Stellenbeschreibung

Wir sind auf der Suche nach einem qualifizierte/n, enthusiastische/n WissenschaftlerIn und KuratorIn, der/die die Forschungs- und Sammlungsaktivitäten des Museums zu Meeresfischen repräsentiert und leitet, sowie aktuelle und zukünftige Ausstellungen des Museums unterstützt. Diese Stelle wird die vielfältigen Sammlungen des Museums zu marinen Fischen erweitern und sie in den Ausstellungen und Vermittlungsaktivitäten des Museums repräsentieren. Eine Zusammenarbeit mit anderen Forschungsbereichen des Museums, wie wirbellose Meerestiere und Meeressäugetiere, Naturschutz oder Ökologie, wird erwartet.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Forschung mit den wissenschaftlichen Sammlungen und in den Aquarien des Museums
  • Feldforschung in einem Spezialgebiet der Ichthyologie oder Fischbiologie
  • Kuratierung und Erweiterung der wissenschaftlichen Sammlung von marinen Fischen
  • Verwaltung, Pflege und Weiterentwicklung von Sammlungsdatenbanken und deren webbasiertem Zugang
  • Wissenschaftliche Publikationen und Präsentationen
  • Einwerben von nationalen und internationalen Drittmittelprojekten und Projektleitung
  • Forschungszusammenarbeit in den Aquarien des Museums, in der Fischnachzucht oder in gemeinsamen Projekten zu Ökologie, Naturschutz oder Biodiversität innerhalb des Museums
  • Konzepte für und Realisierung von Dauer- und Sonderausstellungen des Museums
  • Wissensvermittlung für die Öffentlichkeit
  • Mitwirkung in nationalen und internationalen Gremien
  • Mitarbeit in unserem motivierten multidisziplinären Museumsteam und mit externen Partnern

Berufliche Anforderungen:

  • MSc., bevorzugt Doktortitel in Biologie oder verwandten Disziplinen
  • Ausgeprägte wissenschaftliche Kenntnisse in Zoologie, Biodiversität, Physiologie, Verhalten oder Anatomie von Fischen
  • Erfahrung in der Antragstellung von wissenschaftlichen Projekten, deren Koordinierung und Verwaltung
  • Hervorragende Publikationstätigkeit
  • Erfahrung mit wissenschaftlichen Museumssammlungen
  • Ausgezeichnete englische Sprachkenntnisse (schriftlich und mündlich)
  • Hohes Maß an Kreativität und Flexibilität sowie die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten und die Eignung in einem interdisziplinären Team mit WissenschaftlerInnen, TechnikerInnen und StudentInnen zu arbeiten
  • Erfahrung in der Betreuung von Bachelor- und Master StudentInnen sowie DoktorandInnen
  • Erfahrung in der Wissensvermittlung für die Öffentlichkeit

Wünschenswerte Qualifikationen:

  • Kenntnisse in der Datenbankprogrammierung und -pflege
  • Erfahrung mit Online-Datenbanken
  • Engagement im institutionellen Umwelt- oder Meeresschutz
  • Ein ausgeprägtes wissenschaftliches Netzwerk
  • Internationale Berufserfahrung
  • Deutsche Sprachkenntnisse oder die Bereitschaft Deutsch zu lernen
  • PKW- und Bootsführerschein

Wir bieten Ihnen:

  • Mitarbeit in einem der meistbesuchten Museen Deutschlands
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und zur Teilzeitbeschäftigung
  • 30 Tage Urlaub bei Vollzeit (39 Wochenstunden)
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebssport
  • Möglichkeit des Fahrradleasings
  • mit der Hanse- und UNESCO-Welterbe-Stadt Stralsund eine der schönsten Städte Deutschlands als Arbeitsort

Ihre Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre Unterlagen unter Angabe des obigen Aktenzeichens bis zum 03.10.2025 per E-Mail an bewerbung@meeresmuseum.de.

Ihre Fragen beantwortet:

Dr. Götz-Bodo Reinicke, Leiter der Abteilung Wissenschaft, unter +49 173 9688-265, goetz.reinicke@meeresmuseum.de.

Im Zusammenhang mit dieser Stellenausschreibung entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Bereichern Sie unser Team und helfen Sie uns, Menschen für den einzigartigen und schützenswerten Lebensraum Meer zu begeistern!

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

zur Stellenausschreibung

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 03.10.2025