Das Deutsche Optische Museum (D.O.M.) liegt im Zentrum der Stadt Jena. Es umfasst ein historisches (Ausstellungs-)Gebäude aus den 1920er Jahren, welches derzeit kernsaniert und um einen künstlerisch herausragend gestalteten Neubau ergänzt wird.
Die weltweit einzigartige Sammlung umfasst über 50.000 Objekte und historische Akten. Seit 2020 konnten wir die wissenschaftliche und kulturelle Bedeutung unserer Sammlung durch bedeutende und umfangreiche Schenkungen signifikant steigern. Zu den nun vorhandenen Teilsammlungen zählen die größte Brillensammlung Europas, zahlreiche optischen und ophthalmologischen Instrumente und Geräte wie viele hundert Mikroskope, Fotoapparate und Teleskope. Ergänzt wird dies durch Flachware in Form von Projektionsbildern, Grafiken oder Gemälde sowie eine über 11.000 Bände umfassende, wissenschaftlich-historische Bibliothek und die über 16.000 Positionen zählenden Bestände der Grauen Literatur. Eine weitere Besonderheit stellt seit 2021 das größte Glasarchiv der Welt dar, in dem wir weit über 140.000 Proben aus den Glasschmelzen der Firma Schott bewahren, entstanden in der Zeit zwischen 1920 und 1990.
Der gesamte Sammlungsbestand wird 2028 in neu errichtete Räumlichkeiten umziehen, um bestmöglich verwahrt und wissenschaftliche genutzt zu werden.
Wir suchen für diesen einzigartigen Bestand zum sofortigen Beginn eine
Leitung Team Sammlung (m/w/d)
in Vollzeit (40h/Woche). Die Vergütung erfolgt zunächst befristet auf drei Jahre in Anlehnung an TV-L E11.
Ihre Aufgaben
- Fachkundige Inventarisierung der umfangreichen Sammlungsbestände (Museum, Archiv, Bibliothek)
- Administrative Verantwortung für die digitale Sammlungsinfrastruktur nach Innen und Außen
- Sachgerechte Lagerung und Verwahrung des Sammlungsguts
- Koordinierung und Abwicklung von Leihanfragen, Neuerwerbungen, Schenkungen und Nachlässen
- Weiterentwicklung und Umsetzung des Sammlungskonzeptes in Abstimmung mit dem Gründungsdirektor und dem kuratorischen Team
- Langfristige wissenschaftliche Erschließung und Publikation der Sammlung
- Organisation, Koordination und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
- Ausgestaltung der zukünftigen Depot- und Sammlungsarbeitsräumlichkeiten
- Durchführung der Umzugsvorbereitung und –nachbereitung von Sammlungs-, Bibliotheks- und Archivbeständen in 2028
- Einweisung, Anleitung, Begleitung und Koordination von Assistenzen (Hilfskräften), Praktikanten und Mitarbeitenden von Fremdfirmen
- Mitarbeit in Netzwerken
Ihr Profil
- Diplom-, Magister- oder Masterabschluss im Bereich Museologie oder Natur-/Kulturwissenschaften mit mehrjähriger Arbeitserfahrung im Bereich Sammlungs-management
- Umfangreiche EDV-Kenntnisse, insbesondere im Bereich Inventarisierung und Digitalisierung mit den gängigen Datenbanksystemen (z.B. MuseumPlus, Axiell-Collections, Robotron*Daphne, digiCult, FAUST, VINO)
- Kenntnisse der Arbeits- und Dokumentationsstandards für Museen, Archive, Bibliotheken oder Dokumentationsstellen
- Einschlägige praktische Erfahrungen im allgemeinen Museumsbetrieb
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit wissenschaftlichen Instrumenten wünschenswert
- eigenständiges, wissenschaftliches Arbeiten in einem dynamischen Museums-Startup
- hohes Engagement, sehr gutes Organisationsgeschick, große Belastbarkeit und Flexibilität sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen
- ein spannendes Arbeitsumfeld in einem attraktiven Forschungsmuseum mit vielseitigen Aufgaben.
- die Gelegenheit zur individuellen Weiterqualifikation.
- kurze Entscheidungswege und flache Hierarchien.
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- ein hoch engagiertes Team.
Benefits
- Umsetzung in einem einmaligen Umfeld zwischen Industrie, Museum und Wissenschafts-kommunikation
- Eine zunächst befristete Stelle mit Option auf Verlängerung
- Eine Atmosphäre, in der Eigeninitiative und Teamarbeit gleichermaßen gelebt werden.
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Team
Hinweise
Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, von Behinderung und sexueller Identität.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf und Arbeitszeugnissen bis zum 05.10.2025 als PDF an
Stiftung Deutsches Optisches Museum
Hans-Knöll-Str. 1
07745 Jena
lydia.raupach@deutsches-optisches-museum.de
Datenschutz
Informationen zum Datenschutz und zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung finden Sie unter http://www.deutsches-optisches-museum.de/datenschutz.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!