Media Archivist / Coordinator (m/f/d) for the Human Ethology Film Archive

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Frankfurt am Main

Bewerbungsende: 31.08.2025

 

// EN below

 

Für die Abteilung Paläoanthropologie am Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt sucht die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung zum 01.10.2025 eine*n

Medienarchivar*in / Koordinator*in (m/w/d)

für das Humanethologische Filmarchiv

(Teilzeit: 80 %)

Ort: Frankfurt

Beschäftigungsumfang: Teilzeit: 80 %

Vertragsart: Zunächst befristet auf 2 Jahre; eine Entfristung ist vorgesehen

Vergütung: E 11 / Tarifvertrag des Landes Hessen (TV-H)

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An unseren zwölf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftler*innen aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine der bekanntesten Senckenberg-Einrichtungen, das Senckenberg Naturmuseum.

Senckenberg untersucht und dokumentiert die Biodiversität in den dynamischen Zusammenhängen des Erdsystems und stellt die gewonnenen Erkenntnisse Wissenschaft und Gesellschaft zur Verfügung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf sammlungsbasierter Forschung, die gleichermaßen von wissenschaftlicher Neugier und praktischer Relevanz getragen wird. Am Standort Frankfurt beherbergt Senckenberg das weltweit einzigartige Humanethologische Filmarchiv (HEFA), das ursprünglich von der Max-Planck-Gesellschaft aufgebaut wurde. Das Archiv umfasst rund 800 Stunden Film- und Tonmaterial sowie visuelle und schriftliche Dokumente. Diese zeigen Alltagsszenen und soziale Interaktionen im privaten und öffentlichen Raum, bei Festen und kulturellen Ritualen in fünf Gesellschaften Afrikas, Südamerikas und Südostasiens/Ozeaniens. Die Aufnahmen stammen aus den kulturvergleichenden Langzeitstudien von Prof. Eibl-Eibesfeldt.

Ihre Aufgaben

Wir suchen kreative Persönlichkeiten, die sich für dokumentarisches Filmmaterial begeistern und die sich sicher an der Schnittstelle zwischen Natur- und Geisteswissenschaften bewegen; etwa in den Bereichen Humanethologie, Humanökologie, Ethnologie, Anthropologie, Filmwissenschaft oder verwandten Disziplinen. Sie haben ein ausgeprägtes Interesse an den rechtlichen und ethischen Fragestellungen, die sich beim Zugang zu historischem wissenschaftlichem Filmmaterial sowie bei dessen Aufarbeitung und Digitalisierung stellen – insbesondere im Hinblick auf die Nutzung des Humanethologischen Filmarchivs. Sie bringen Erfahrung in der Kuratierung, Archivierung und Verwaltung von Datenbanken für schriftliche und audiovisuelle Dokumente mit. Sie planen und führen Archiv-Recherchen eigenverantwortlich durch, bearbeiten externe Anfragen mit hoher Professionalität und bereiten die relevanten Unterlagen sorgfältig und strukturiert für den Ethikausschuss des HEFA vor.

Ihr Profil

  • Berufliche Qualifikation als Archivar*in, Sammlungsmanager*in oder in einem vergleichbaren Bereich mit abgeschlossenem Bachelorstudium oder einer vergleichbaren Ausbildung, z. B. als Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (FaMI) in der Fachrichtung Archiv.
  • Ausgeprägtes Interesse und hohe Sensibilität für ethisch verantwortungsvolle Archivpraxis im Umgang mit historischem audiovisuellen Material und den damit verbundenen Daten.
  • Interesse an der Dokumentation und Bewahrung menschlicher bio-kultureller Dynamiken sowie an Themen der Ethologie, Ethnologie, Anthropologie und kulturellen Vielfalt.
  • Erfahrung oder nachweisliche Fähigkeit, Konzepte für die kontinuierliche Nutzung des Filmarchivs zu entwickeln, sowie die Registrierung und Betreuung von Archivbesuchen zu organisieren.
  • Großes Interesse am Ausbau des Programms zur Digitalisierung, Archivierung und Nutzung des Humanethologischen Filmarchivs (HEFA).
  • Aufgrund des breiten öffentlichen und wissenschaftlichen Interesses am HEFA sind sehr gute kommunikative Fähigkeiten unerlässlich, insbesondere für die Vernetzung mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern, Forschenden, Filmarchiv-Organisationen und Behörden.
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift; gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, bzw. die Bereitschaft, Deutsch zu lernen.
  • Führerschein der Klasse B ist wünschenswert.
  • Flexibilität sowie die Bereitschaft, sich in neue Aufgabenfelder einzuarbeiten, und gelegentliche Einsätze außerhalb der regulären Arbeitszeiten im Rahmen von Konferenzen, Workshops, Besuchen von Gästen aus dem In- und Ausland oder ähnlichen Veranstaltungen (nach Absprache, ca. 30 Stunden pro Jahr).

Wir bieten

  • Zugang zu einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern, politischen Entscheidungsträgern und Forschungsorganisationen.
  • eine attraktive Tätigkeit in einem dynamischen Arbeitsumfeld einer weltweit anerkannten Forschungseinrichtung in einer vielfältigen Stadt mit hoher Lebensqualität.
  • flexible Arbeitszeiten – mobiles Arbeiten – Unterstützung bei Kinderbetreuung oder bei der Pflege von Familienangehörigen (zertifiziert durch das „audit berufundfamilie“) – Dienstausweis in Verbindung mit kostenfreiem Eintritt in viele städtische Museen – tarifliche Jahressonderzahlung – tariflichen Urlaubsanspruch – betriebliche Altersvorsorge (ZVK).

Senckenberg engagiert sich für Vielfalt. Wir profitieren von den unterschiedlichen Expertisen, Perspektiven und Persönlichkeiten unserer Mitarbeiter*innen und freuen uns über jede Bewerbung qualifizierter Kandidat*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder geschlechtlicher Identität, ethnischer oder kultureller Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Senckenberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und legt großen Wert auf eine gleichberechtigte und inklusive Kultur der Zusammenarbeit.

Sie möchten sich bewerben?

Dann senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, detaillierter Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse) in elektronischer Form (als zusammenhängende PDF-Datei) bitte unter Angabe der Referenznummer #01-25044 bis zum 31.08.2025 an recruiting@senckenberg.de oder bewerben Sie sich direkt auf unserer Homepage über das Online- Bewerbungsformular: https://www.senckenberg.de/de/karriere/bewerbung/

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt a.M.

E-Mail: recruiting@senckenberg.de

Für fachliche Rückfragen zur Stelle steht Ihnen Herr Prof. Dr. Ottmar Kullmer unter ottmar.kullmer@senckenberg.desehr gerne zur Verfügung.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung auf unserer Homepage unter https://www.senckenberg.de/de/impressum/ .

Weitere Informationen über die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung finden Sie unter www.senckenberg.de.

 

 

// EN

 

 

For the Department of Paleoanthropology at the Senckenberg Research Institute and Natural History Museum Frankfurt, the Senckenberg – Leibniz Institution for Biodiversity and Earth System Research (SGN) is seeking to fill the following position as of 1 October 2025:

Media Archivist / Coordinator (m/f/d)

for the Human Ethology Film Archive

(Part Time: 80 %)

Location: Frankfurt

Employment scope: Part-time: 80%

Type of contract: Initially limited to 2 years; a permanent employment is intended

Remuneration: E 11 / Collective agreement of the state Hesse (TV-H)

Founded in 1817, Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) is one of the world’s leading research institutions in the field of biodiversity. At our twelve sites in Germany, scientists from over 40 nations conduct cutting-edge research on an international scale. Our headquarters is located in the thriving commercial metropolis of Frankfurt (often referred to as Mainhatten) in the heart of Germany, which also hosts one of our most famous facilities, the Senckenberg Natural History Museum.

In line with its mission to analyze and document biodiversity in the dynamics of the Earth system for the benefit of science and society, Senckenberg promotes curiosity-driven and application-oriented collection-based research. Senckenberg hosts the unique Human Ethology Film Archive (HEFA) established through the Max Planck Society. HEFA consists of approximately 800 hours of film and sound recordings, visual and written documents of everyday life and social interaction in private and public situations, celebrations and cultural displays in five societies in Africa, South America and Southeast Asia/Oceania, derived from the cross-cultural long-term research of Prof. Eibl-Eibesfeldt.

Your tasks

We are looking for creative individuals with a strong enthusiasm for documentary film material who feel confident working at the interface between the natural and the social sciences – for example in the fields of human ethology, human ecology, ethnology, anthropology, film studies or related disciplines. You have a strong interest in the legal and ethical questions that arise in connection with accessing, processing and digitising historical scientific film material – particularly regarding the use of the Human Ethology Film Archive. You bring experience in the curation, archiving, and management of databases for written and audiovisual materials. You plan and carry out archival research independently, respond professionally to external enquiries, and prepare all relevant documents carefully and in a structured manner for the ethics committee responsible for the Human Ethology Film Archive at Senckenberg.

Your profile

  • A professional qualification as an archivist, collections manager, or in a comparable field, with a completed bachelor’s degree or equivalent training, such as qualification as a media and information services specialist (FaMI) with a focus on archives.
  • Strong interest and sensitivity in ethically responsible archive practices of historical audiovisual footage and associated data.
  • Interest in the documentary and preservation of human biocultural dynamics, ethology, ethnology, anthropology, and diversity.
  • Experience or demonstrated ability to develop concepts for regular film archive research and organizing registration and visits in the film archive.
  • Strong interest in developing HEFA’s digitisation, archiving and utilization programme.
  • Due to an expected broad public and scientific interest in the HEFA, very good communication skills are essential for networking with national and international cooperation partners, researchers, film archive organisations, and authorities.
  • Very good command of English, both written and spoken; good command of German, or a willingness to learn the language.
  • Driver’s license (Class B) is desirable.
  • Flexibility and willingness to familiarize yourself with new areas of responsibility, as well as the occasional assignment outside normal working hours within the framework of conferences, workshops, visits by guests from Germany and abroad, or other events (by prior arrangement, approx. 30 hours per year).

We Offer:

  • Access to an international network of scientists, policymakers, and research organizations.
  • An attractive position in a dynamic working environment in Frankfurt at a globally recognized research institution, located in a diverse and vibrant city offering a high quality of life.
  • Flexible working hours – mobile working options – Support with childcare or caring for family members (certified by the “audit berufundfamilie”) – employee ID card with free admission to municipal museums – annual special payment – collectively agreed vacation entitlement – company pension plan (ZVK).

Senckenberg is committed to diversity. We benefit from the different expertise, perspectives and personalities of our staff and welcome every application from qualified candidates, irrespective of age, gender, ethnic or cultural origin, religion and ideology, sexual orientation and identity or disability. Applicants with a severe disability will be given special consideration in case of equal suitability. Senckenberg actively supports the compatibility of work and family and places great emphasis on an equal and inclusive work culture.

How to apply?

Please send your application (letter of motivation, detailed CV, certificates of education and work references) electronically (as a single PDF) to recruiting@senckenberg.de stating the reference #01-25044 by 31st August 2025 or apply online, using the application form on our website www.senckenberg.de/de/karriere/bewerbung/

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung
Senckenberganlage 25
60325 Frankfurt a.M.

E-Mail: recruiting@senckenberg.de

If you have any specific questions about the position, please contact Prof. Dr. Ottmar Kullmer at ottmar.kullmer@senckenberg.de

For data protection information on the processing of personal data as part of the application and selection process, please refer to the privacy policy on our homepage at https://www.senckenberg.de/en/imprint/

Please visit our website at www.senckenberg.de for further information about the Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.

 

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 31.08.2025