Mitarbeiter Besucherbergwerk, Technik, Vorführer (m/w/d)

Zweckverband Sächsisches Industriemuseum

Ehrenfriedersdorf

Bewerbungsende: 27.10.2025

Der Zweckverband Sächsisches Industriemuseum mit seinen Standorten in Chemnitz (Industriemuseum Chemnitz), Crimmitschau (Tuchfabrik Gebr. Pfau), Ehrenfriedersdorf (Zinngrube/Mineralogisches Museum Ehrenfriedersdorf) und Knappenrode (Energiefabrik Knappenrode), sucht

für die Zinngrube Ehrenfriedersdorf – Bergwerk und Museum – zum nächstmöglichen Termin einen

Mitarbeiter Besucherbergwerk, Technik, Vorführer (m/w/d)

im Rahmen einer unbefristeten Teilzeitstelle – 35,0 h/W.

Die Zinngrube Ehrenfriedersdorf als Teil des Sächsischen Industriemuseums stellt einen wichtigen Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes dar. Hier werden nicht nur einmalige, funktionstüchtige Bergbaumaschinenoriginale gezeigt; die historischen Zeitzeugen reichen bis in den Anfang des 13. Jahrhunderts zurück. Die jahrhundertealte Tradition des sächsischen Erzbergbaus repräsentiert die Zinngrube Ehrenfriedersdorf, an dessen Strecken die Arbeitsmethoden vom Mittelalter bis in das späte 20. Jahrhundert ablesbar sind. Der Untertagebereich ist heute und in der Zukunft technikgeschichtlich hochbedeutend.

Der Aufgabenbereich umfasst:

Bergwerksführungen / Vorführungen / Vermittlung:

  • Führen der Gäste durch die über- und untertägigen Anlagen und Vermittlung von Wissen nach Vorgaben und Inhalten
  • Vorführen diverser Bergbaumaschinen
  • Wissensvermittlung bei themenspezifischen Gruppen- und Schulprojekten in Zusammenarbeit mit der Museumspädagogik
  • visuelle Kontrolle von Schachtanlage, Gebirge und Maschinentechnik auf Betriebssicherheit.

Fördermaschinist

  • Durchführen von Sicherheitskontrollen an der Fördermaschine und der Schachtanlage nach betrieblichen Vorgaben
  • Bedienen der Seilfahrtsanlage und Beförderung von Personen nach unter Tage und nach über Tage
  • Reinigung der Fördermaschine und deren Instandhaltung
  • Sichern der Rettungswege und der Zu- und Ausgänge übertägiger Gebäude
  • Bedienen der Fördermaschine bei turnusmäßigen Kontrollen und Sachverständigenprüfungen nach Vorgaben der Prüfer und auf Anweisung.

Schlosser- und Instandhaltungsarbeiten

  • Prüfung aller Bergbaumaschinen auf Funktionsfähigkeit und Durchführen von Reparaturen und Instandhaltungen
  • Warten und Reparieren der untertägigen Gleisanlage
  • Kontrolle und bei Bedarf Wechsel der hölzernen und stählernen Ausbaue des Grubengebäudes
  • turnusmäßige Kontrollen der Schachtanlage.

Wir erwarten:

  • Facharbeiterabschluss in einem handwerklichen Beruf mit mehrjähriger Berufserfahrung, Erfahrung in untertägiger Arbeit erwünscht
  • Teamfähigkeit, Flexibilität, Mobilität, Freundlichkeit und gute Artikulation
  • körperliche Belastbarkeit
  • ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
  • Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden, Feiertagen
  • Bereitschaft zur Weiterbildung, sowie betriebsinterner Wissensvermittlung
  • gesundheitliche Eignung für den Einsatz unter Tage und in engen Räumen
  • gesundheitliche Eignung zum Bedienen schwerer Maschinen und Personenbeförderungs-anlagen.

Von Vorteil sind:

Ausbildung zum Ersthelfer, Anerkennung als Fördermaschinist für Schachtförderanlage, Sachkunde über Bergbaumaschinen und Seilfahrtsanlagen.

Wir bieten:

  • einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz
  • einen zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber
  • Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.

Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 4 TVöD VKA und den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.

Der Zweckverband Sächsisches Industriemuseum steht für Chancengleichheit und Antidiskriminierung. Wir legen Wert auf Diversität und streben danach, dass unsere Belegschaft die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt.

Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug vor anderen Bewerbenden.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte

an den

Zweckverband Sächsisches Industriemuseum
Verwaltungsleiterin
Frau Kerstin Raack
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz

oder an

raack@saechsisches-industriemuseum.de

Bewerbungsfrist ist der 27. Oktober 2025.

Bei Fragen zum vielfältigen Aufgabenfeld wenden Sie sich gern an den Museumsleiter, Herrn Erik Ahner (Tel. 037341 50 161), Erik.Ahner@zinngrube.de.

Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht erstattet.

Datenschutz:

Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art 88 DSGVO i.V. m. § 26 BbgDSG.

Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden können, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.
Nach Abschluss des Verfahrens werden alle anderen Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 27.10.2025