Die Basisdaten:
- Zeitraum: befristet als Mutterschutz- und ggf. Elternzeitvertretung
- in Teilzeit mit 11 Wochenstunden
- Vergütung: EG 9 b TVöD
Das sind wir:
Die Museen Schloss Aschach liegen in Bad Bocklet, nur wenige Kilometer von Bad Kissingen entfernt. Auf dem Schlossgelände befinden sich insgesamt drei Museen: das Graf-Luxburg-Museum im großen Schloss, ein Volkskundemuseum und ein Schulmuseum. Im Erdgeschoss des Volkskundemuseums ist Platz für Wechselausstellungen. Die ehemalige Schlossmühle unterhalb von Schloss Aschach beherbergt das professionelle Depot.
Während der Museumssaison von Ende März bis Anfang November besuchen die unterschiedlichsten Besuchergruppen die Museen und nehmen am abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm teil.
Träger der Museen Schloss Aschach ist der Bezirk Unterfranken.
Das bringen Sie mit:
- Sie haben ein (Fach-)Hochschulstudium der Kulturwissenschaft/Kulturpädagogik oder einer vergleichbaren Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfügen über Museumserfahrung, insbesondere im Bereich der Museumspädagogik.
- Sie haben Erfahrung in der Erarbeitung und der Umsetzung museumspädagogischer Programme.
- Sie sind bereit, auch zu ungewöhnlichen Arbeitszeiten (z.B. am Abend, am Wochenende, an Feiertagen) tätig zu sein.
- Sie wenden die gängigen Office-Produkte sicher an und beherrschen den Umgang mit digitalen und sozialen Medien.
- Sie bringen durch Ihre Kreativität neue Ideen ein.
- Sie geben Informationen und Erfahrungen an Kollegen/-innen weiter und stimmen sich mit anderen ab.
Zu Ihre Aufgaben gehören:
- Sie wirken bei der Konzeption, Organisation und Betreuung bzw. Umsetzung bestehender und neuer museumspädagogischer Programme, insbesondere auch für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen unter Nutzung neuer Medien, mit.
- Sie entwickeln museumspädagogische Aktivitäten und Angebote des Jahresprogramms, bereiten diese vor und
- setzen sie um.
- Sie erarbeiten didaktische Unterlagen für verschiedenartige, personale und mediale Vermittlungsformen.
- Sie wirken beim Ausbau und der Pflege von Netzwerken zu Schulen, Kindergärten und anderen Vermittlungspartnern mit.
Wir bieten Ihnen:
- Wir bieten Ihnen ein familiäres Arbeitsumfeld in einem kleinen Team mit einer abwechslungsreichen Tätigkeit.
- Sie erwartet ein besonderer Arbeitsplatz mit eindrucksvollen historischen Gebäuden und Sammlungen sowie einem malerischen Schlosspark.
- Sie erhalten besondere Leistungen. Neben einer Bezahlung nach EG 9 b TVöD gehört eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge sowie die Möglichkeit der Entgeltumwandlung incl. Arbeitgeberzuschuss dazu.
- Als moderne Verwaltung betreiben wir ein Qualitätsmanagement. Von dessen Vorzügen profitieren Sie bei der Einarbeitung und können auch danach auf gesammeltes Wissen zugreifen.
- Sie profitieren von besonderen Zusatzleistungen. So können Sie z.B. Corporate Benefits, das Vorteilsportal für Mitarbeiterangebote, nutzen und Preisnachlässe bei zahlreichen Anbietern erhalten.
- Wir fördern den betrieblichen Zusammenhalt durch verschiedene Veranstaltungen, z.B. Weihnachtsfeier, Sommerfest.
Ihre Bewerbung enthält in einer pdf-Datei:
- Motivations-Schreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse
Auskunft gibt Ihnen:
Eva Ziegler
Telefon: 0931/7959-1538
Ihre Bewerbung nimmt bis 7. November 2025 entgegen:
Eva Ziegler
Anschrift: Bezirk Unterfranken, Personalreferat, Silcherstraße 5, 97070 Würzburg
E-Mail: personalreferat@bezirk-unterfranken.de
Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugen wir bei im Wesentlichen gleicher Eignung.
Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns selbstverständlich.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise unter www.bezirk-unterfranken.de.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!