Das Badische Landesmuseum Karlsruhe ist eines der aktivsten kulturhistorischen Museen in
Deutschland und gehört regelmäßig zu den bestbesuchten Museen in Baden-Württemberg. Seit dem 29.09.2025 ist das Haupthaus im Karlsruher Schloss aufgrund einer Generalsanierung für mehrere Jahre geschlossen. Der analoge Ausstellungsbetrieb wird in den Außenstellen, den Zweigmuseen und ab 2026 in einer Kooperation mit der Kunsthalle Baden-Baden weiter aufrechterhalten. Der digitale Bereich, der in den letzten Jahren bereits eine wichtige Rolle gespielt hat, wird weiter ausgebaut. Dies geschieht mit vielfältigen, zukunftsweisenden digitalen Angeboten, die in den kommenden Jahren zu einem sinnvollen hybriden Museumserlebnis ausgebaut werden. Das Referat PR & Marketing ist Teil dieser Entwicklungen und zugleich bereits von der Entstehung der innovativen Angebote an mit deren Kommunikation betraut. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Online- und Content-Redakteur*in (m/w/d)
in Vollzeit und unbefristet.
Ihre Aufgabe ist die zielgruppengerechte Aufbereitung und Kommunikation von kulturellen und musealen Themen in den digitalen Medien:
- redaktionelle Betreuung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Website mittels CMS
- strategische Redaktions- und Kampagnenplanung für die Social Media-Kanäle des Museums (derzeit Facebook, Instagram, LinkedIn, Youtube, künftig ggfls. weitere Kanäle) inkl. Community Management und Reporting
- Content Creation und (Post-)Produktion von Audio-/ Videoformaten in inhaltlicher Abstimmung mit dem Team des Hauses
- Konzeption, Umsetzung und Monitoring von Social-Media-Ads sowie Reportings
- Redaktion des monatlichen Newsletters
- Unterstützung des Referats bei Events sowie in den Bereichen Pressearbeit und Marketing
Wir erwarten folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
- einschlägiges FH- oder Bachelorstudium (z.B. Kommunikations- oder Medienwissenschaften, Mediendesign) oder gleichwertige Kenntnisse
- umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrung in den Bereichen Digitale Medien, Social Media-Management und Marketing
- Fertigkeit im CMS (Typo3 wünschenswert) sowie nachweisbare Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Content Creation inkl. der einschlägigen Software für Grafik-/ Video- und Audiobearbeitung
- sicheres Gespür für Storytelling, Bildästhetik und Bewegtbild
- eine deutliche Affinität zum Kultur- und Vermittlungssektor
- ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Kreativität
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
- sehr gutes Ausdrucksvermögen in Deutsch, von Vorteil sind darüber hinaus sehr gute Fremdsprachenkenntnisse (vorzugsweise Englisch und Französisch)
Wir bieten:
- eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kreativen Umfeld mit einem engagierten Team
- die Beschäftigung mit faszinierenden kulturgeschichtlichen Themen und aktive Teilhabe an innovativen Projekten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Vergütung in Entgeltgruppe 11 TV-L
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobiler Arbeit
- Teilnahme am Behördlichen Gesundheitsmanagement
- Zuschuss zu Ihrer Mobilität mit dem Deutschland-Ticket
- einen zentralen Arbeitsort im Karlsruher Schloss, mitten im Grünen, bei sehr guter ÖPNV-Anbindung
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bitte vermerken Sie einen entsprechenden Hinweis in Ihrem Anschreiben und fügen Sie den Nachweis bei.
Das Aufgabengebiet ist grundsätzlich teilbar – auch Tandembewerbungen sind erwünscht.
Ihre Bewerbung sollten ein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und ein umfangreiches Portfolio an Arbeitsproben umfassen. Nach Möglichkeit verzichten Sie bitte auf Übersendung Ihres Fotos sowie die Angabe Ihres Wohnortes.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in digitaler Form bis zum 14.11.2025 an das Badische Landesmuseum, Referat Personal und Finanzwesen: bewerbungen@landesmuseum.de
Für Fragen steht Ihnen Katrin Lorbeer, Referatsleitung PR & Marketing, zur Verfügung: katrin.lorbeer@landesmuseum.de
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 26.11.25 statt.
Nach Abschluss des Verfahrens werden alle Unterlagen gelöscht.
Nähere Informationen zum Badischen Landesmuseum finden Sie auch im Internet unter www.landesmuseum.de
Datenschutzhinweis für Bewerber
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist dem Badischen Landesmuseum ein wichtiges Anliegen und ist zu jeder Zeit gewährleistet. Alle persönlichen Daten, die im Rahmen einer Bewerbung bei uns erhoben und verarbeitet werden, sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation geschützt.
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung innerhalb des Badischen Landesmuseums verwendet und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften streng vertraulich behandelt.
Sollten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail schicken, dann sollten Sie bitte beachten, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselte E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Fragen und Anregungen zum Datenschutz
Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte. E-Mail: despina.antonatou@landesmuseum.de
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!