Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung besitzt die weltweit größte Sammlung zum Bauhaus (1919-1933), der bedeutendsten Schule für Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts. Hier bewahren, erforschen und vermitteln wir die uns anvertrauten Objekte, Dokumente und Medien. Dazu zählen Möbel, Textilien, Werke der Bildenden Künste, Fotografien, Architekturpläne, Briefe, Bücher und audiovisuelle Medien, ebenso wie Unterlagen aus dem Unterricht. Derzeit ist das Museum geschlossen, denn das vom Bauhaus-Gründer Walter Gropius entworfene Gebäude wird denkmalgerecht saniert und um einen Neubau von Staab Architekten erweitert. Um weiterhin mit unserem Publikum und der Stadtgesellschaft in Kontakt zu sein, bespielen wir bis zur Eröffnung des Hauses den Projektraum Temporary Bauhaus-Archiv. Hinter den Kulissen arbeiten wir verteilt auf mehrere Standorte an unseren neuen Ausstellungen, an inklusiven Vermittlungskonzepten, an Digitalangeboten sowie an unseren Beständen. Wir entwickeln unsere Organisationsstruktur weiter und fragen uns, wie wir als Institution und Team zukunftsfähig zusammenarbeiten wollen. Dabei orientieren wir uns an unserem gemeinsam erarbeiteten Leitbild. Derzeit befinden wir uns außerdem im Prozess der Einführung einer neuen Corporate Identity einschließlich eines neuen Webauftritts. Unsere Themen, rund um ein neues Gebäude und ein neues Museum, sind vielfältig und bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten.
In der Abteilung Kommunikation und Marketing suchen wir zum nächst möglichen Zeitpunkt Unterstützung im Bereich Onlinekommunikation (m/w/d), Vollzeit 39h, EG 11 – TvöD, vorerst befristet bis 31.12.2026 mit der voraussichtlichen Option auf Verlängerung.
Das Team Kommunikation und Marketing umfasst derzeit sechs Personen und ist eng mit sämtlichen anderen Abteilungen des Hauses vernetzt. Die Büros liegen in der Knesebeckstraße, in unmittelbarer Nähe des Temporary Bauhaus-Archiv.
Zu Ihren Tätigkeiten gehören:
- zentrale Steuerung und Projektmanagement für die Weiterentwicklung der neuen, barrierefreien Website
- Supervision des Onlineauftritts einschließlich der Rubrik mit Magazin-Artikeln und fortlaufende redaktionelle Tätigkeiten (Text-, Bild- und Videoredaktion): Erstellung, Aufbereitung, Lektorat von Texten, Bildrecherche (einschließlich Bildrechteklärung)
- Konzeption, Umsetzung und Implementierung digitaler Angebote (zusammen mit Dienstleistern), u.a. Videos (filmische Dokumentationen mit Interviews, Werbetrailer), Podcasts und andere Online-Formate
- Konzeption und Umsetzung Onlinekommunikationskampagne Neubaueröffnung
- Weiterentwicklung Social Media Strategie (Berücksichtigung aktueller Trends, kontinuierliche Evaluation und Reportings)
- Mitarbeit Redaktion Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook, LinkedIn)
- Mitarbeit Newsletter Redaktion und konzeptionelle Weiterentwicklung
- Konzeption und Umsetzung von Online-Kampagnen und Weiterentwicklung Online-Marketing: Ausbau Online-Kooperationen und Online-Präsenz, Mitarbeit Performancemarketing (in Zusammenarbeit mit einer Agentur)
- Organisation von Fotoshootings und Videodrehs
- Weiterentwicklung digitale Strategie für das Bauhaus-Archiv
- Budgetverantwortung und -verwaltung
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit mit:
- abgeschlossenem Hochschulstudium (Master) im Bereich Journalismus, Geistes-, Sozial-, Kommunikationswissenschaften, Kulturmanagement oder einem vergleichbaren Studiengang
- mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Online, PR/Marketing (idealerweise in einer Kultureinrichtung), fundierten redaktionellen Erfahrungen und sehr guten Kenntnissen im Bereich Social Media
- ausgeprägter Textsicherheit, hoher kommunikativer Kompetenz nach innen und nach außen
- strukturierter, teamorientierter Arbeitsweise und kreativ-strategischem Denken
- Freude am Formulieren und breitenwirksamen Vermitteln von Inhalten, Gespür für digitale Trends
- ausgeprägtem Interesse für Kunst und Kulturgeschichte des 20./21. Jahrhunderts
- perfekten Deutsch- und sehr guten Englischkenntnissen; weitere Fremdsprachen sind ein Plus
- Erfahrungen im Umgang mit CMS-Systemen, Adobe Suite und anderen Softwareanwendungen
Wir bieten Ihnen:
- einen attraktiven Arbeitsplatz an einem weltweit bekannten Museum mit spannenden, fachübergreifenden Themen, internationalem Renommee und Netzwerk
- mit dem Kernbereich Bauhaus ein international begeisterndes Thema, das vielfältige Kontakte eröffnet
- eine Stelle in Vollzeit und eine Vergütung nach Entgeltgruppe E11 TVöD-VKA mit individueller Stufenzuordnung entsprechend der jeweiligen Vorerfahrungen, Jahressonderzahlung, leistungsorientierter Bezahlung
- eine zusätzliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt (VBL)
- gleitende Arbeitszeit und Möglichkeit zur mobilen Arbeit bis zu 50 % der Arbeitszeit
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Aus- und Weiterbildung
- Mitarbeit bei der Gestaltung eines neuen Museums in einem interdisziplinären Team, das Offenheit, Eigenverantwortung und Engagement schätzt
Wir streben danach, die Diversität der Gesellschaft und unseres Publikums auch innerhalb des Teams widerzuspiegeln – Vielfalt, unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven ermöglichen es uns als Institution, innovativ zu handeln, international zu agieren und offen in den Austausch zu treten. Schwerbehinderte Menschen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben und werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Es gibt bei uns eine AGG-Beschwerdestelle, einen Betriebsrat sowie eine Diversity AG. Wir fördern die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen (zusammengefasst in einer PDF Datei – max. 9 MB) mit dem Betreff: „Onlinekommunikation“ bis einschließlich 17. August 2025 an:
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Kontakt: Irene Heyroth 030/254002-55
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!