Planungs- und Baubegleitung für Modernisierungsprojekt (w/m/d)

Museum am Rothenbaum

Hamburg

Bewerbungsende: 15.06.2025

Das Museum am Rothenbaum fördert die Wertschätzung für Kulturen und Künste der Welt. Es befasst sich mit gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart, in denen Themen wie koloniales Erbe, das Zusammenleben in einer globalisierten Gesellschaft und eine Öffnung

der Museen für ein breites Publikum eine zentrale Rolle spielen. Als Museum mit weltumspannenden Sammlungen und Wissensarchiven entwickelt es sich derzeit zu einem innovativen Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Forschungszentrum der Verflechtungsgeschichten und transkulturellen Kreativität.

Das Museum am Rothenbaum (Stiftung öffentlichen Rechts) sucht baldmöglichst

Planungs- und Baubegleitung für Modernisierungsprojekt (w/m/d)

In Vollzeit, befristet auf 6 Jahre

Das Museum am Rothenbaum beginnt mit den anstehenden Planungen den größten Modernisierungs- und baulichen Neustrukturierungsprozess seit Eröffnung des Museums an der Rothenbaumchaussee im Jahr 1912. Das denkmalgeschützte Gebäude verfügt über eine Brutto-Grundfläche (BGF) von ca. 18.000 m².

Die Modernisierung umfasst die Renovierung des historischen Museumsgebäudes, seine barrierefreie Erschließung, eine Erneuerung der Publikumsbereiche, Umstrukturierung der internen Büro- und Arbeitsbereiche und Modernisierung der technischen Infrastruktur. Ein zentraler Aspekt ist außerdem die Neukonzeption und -einrichtung der Dauerausstellung.

In der ausgeschriebenen Position sind Sie dem Vorstand unterstellt und vertreten das MARKK im Umbauprozess. Sie agieren an der Schnittstelle zwischen Bauherren, Bedarfsträger und Architekt:innen. Dabei koordinieren und beaufsichtigen Sie alle baulichen Belange für das MARKK und vertreten dessen Interessen im Prozess.

Ihre Aufgaben:

  • Begleitung und Koordination der Planung und Realisierung des Projektes in Hamburg für das MARKK
  • Moderation zwischen den Nutzenden und Planenden und Abstimmung mit allen Projektbeteiligten
  • Durchsetzung von Nutzerfordernissen und proaktive Mitwirkung bei den dafür erforderlichen Abstimmungsprozessen zwischen Bauherrschaft, Behörden und Verwaltungen
  • Erarbeitung und Klärung der Aufgabenstellungen mit den Nutzenden vor Ort
  • Selbständige Setzung der obersten Projektziele bzgl. Der Termine und der Grobablaufpläne aus Sicht des Bedarfsträgers
  • Abstimmung der Ziele mit dem Realisierungsträger, dem Zuwendungsgeber und dem Vorstand des MARKK
  • Ermittlung aller erforderlichen Grundlagen für den Abschluss von Vereinbarungen und Verträgen zur Erreichung der obersten Projektziele
  • Baufachliche Prüfung der Projektziele unter besonderer Berücksichtigung der musealen Bedarfe und Zieldefinition.
  • Freigabe des Funktionsprogramms und der entwickelten Qualitätsstandards.
  • Ermittlung aller erforderlichen Grundlagen zur Entscheidung über die Freigabe von Planungsschritten
  • Eigenständige Steuerung & Sicherstellung der gesamten internen Kommunikation mit Projektleitung und Architekturteam, Vorstand sowie allen anderen mit der Modernisierung befassten Mitarbeitenden
  • Verfassen von Berichten und Protokollen

Ihre Qualifikationen:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, aber auch Sozial-, Kultur- oder Kunstwissenschaften mit zusätzlicher Ausbildung mit Schwerpunkt Bau odernachgewiesener beruflicher Erfahrung in diesem Bereich
  • Kenntnis der Grundzüge des Vergabe- und Bauordnungsrechtes, der HOAI und HOAS
  • Sie sind ein Organisationstalent mit Verhandlungsgeschick und haben eine eigenverantwortliche, analytische und kreative Herangehensweise
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten. Koordinationsfähigkeit und hohe Sozialkompetenz
  • Eigenverantwortliches Handeln, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Konfliktfähigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, strukturierte Arbeitsweise
  • Verständnis baulicher Ansprüche für Kultur-/Museumsbauten
  • Diversitätskompetenz
  • Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; Französischkenntnisse von Vorteil

Wir bieten

  • eine Vergütung entsprechend E13 TV-AVH
  • eine abwechslungsreiche und zukunftsweisende Tätigkeit während eines besonderen Moments der Umgestaltung des Museums
  • Zuschuss zum Deutschland-Ticket

Das Museum am Rothenbaum begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt (der Einsatzort ist nicht barrierefrei).

Für inhaltliche Nachfragen steht Ihnen Dr. Barbara Plankensteiner (Tel.: 040 / 428 879-501) zur Verfügung.

Ihre schriftliche Bewerbung (mit Motivationsschreiben und ohne Foto) senden Sie bitte bis zum 15.6.2025 per E-Mail an bewerbung@markk-hamburg.de (Single-PDF, max. 20 MB) oder postalisch an das Museum am Rothenbaum, z. H. Frau Lapidus, Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg. Wir weisen darauf hin, dass wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Falls Sie dies wünschen, legen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag bei.

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 15.06.2025