Projektkoordination (m/w/d)

Stiftung Kleist-Museum

Frankfurt / Oder

Bewerbungsende: 14.09.2025

Die Stiftung Kleist-Museum ist eine rechtsfähige Landesstiftung des öffentlichen Rechts in Frankfurt (Oder). Zweck der Stiftung sind die Pflege der Kunst und Kultur sowie die Förderung der Bildung und Forschung durch den Betrieb des Kleist-Museums. Das Kleist-Museum ist das größte Literaturmuseum in Brandenburg und weltweit das einzige Museum über Heinrich von Kleist (1777 bis 1811). Die Stiftung hat die Aufgabe, die Zeugnisse des Lebens, Werkes und Wirkens Kleists und seines kulturellen Kontextes zu erhalten, zu sammeln, zu erforschen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Museum verfügt über die weltweit umfangreichste Kleist-Sammlung. Im Museum arbeiten zurzeit 17 Personen. Neben der Dauerausstellung werden für das Publikum jährlich mindestens eine Sonderausstellung, Führungen und ca. 60 Veranstaltungen angeboten. Zum bevorstehenden Jubiläum 2027, dem 250. Geburtstag Heinrich von Kleists, verstärken wir das Team.

Gesucht wird ab 1. Oktober 2025

eine Projektkoordination (m/w/d) in Vollzeit (40 h)

Entgeltgruppe 12 TV-L. Die Stelle ist projektbezogen zunächst bis 31. Dezember 2026 befristet. Eine Verlängerung bis 31. Dezember 2027 ist geplant, steht aus Haushaltgründen jedoch noch unter Vorbehalt. Teilzeit (35 h) ist möglich.

Tätigkeitsprofil

Gesucht wird ein kreatives, vielseitig interessiertes Organisationstalent mit profunder Projekterfahrung. Gefördert v. a. vom Land Brandenburg und der Stadt Frankfurt (Oder), plant die Stiftung Kleist-Museum mit über 40 Einrichtungen und Organisationen 2027 als kooperatives, partizipatives und nachhaltig wirkendes Jubiläumsjahr. Sie sind für die Weiterentwicklung des Konzeptes verantwortlich und koordinieren das wachsende Netzwerk der Partner*innen. Sie führen Kooperationsgespräche und kümmern sich um Planung und Umsetzung der Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit dem Museumsteam sowie den Partner*innen und Dienstleister*innen. Dies betrifft u. a. Erscheinungsbild, Kommunikationsmedien und Webseite zum Jubiläum. Sie unterstützen aktiv die Akquise weiterer Finanzierungsmittel und berichten direkt an die Direktion.

Aufgaben

  • kreative und inhaltliche Weiterentwicklung des strategischen Konzeptes
  • Fortführung der Fördermittelplanung und -akquise
  • Ausbau und Pflege des Netzwerkes: Koordination und Kommunikation mit über 40 Projektpartner*innen und Fördermittelgebenden
  • konkrete Planung und Umsetzung von Maßnahmen und Veranstaltungen, darunter ein Festakt, die Kleist-Festtage und partizipative Projekte gemeinsam mit Partner*innen und Teamkolleg*innen
  • Dokumentation und Sachberichte zum Projekt
  • Mitarbeit an Vermittlungsprojekten und Ausstellungsführungen

Anforderungen

  • Kommunikations- oder kulturwissenschaftliches Studium
  • mindestens drei Jahre Berufserfahrung im Projektmanagement im kulturellen Bereich, u. a. in Planung und Umsetzung von Kulturevents, (partizipativen) Vermittlungsprojekten oder Kulturkampagnen mit Budgetverantwortung
  • routinierter Umgang mit den wichtigsten Microsoft-Anwendungen
  • Kenntnisse im Controlling sowie im Haushalts-, Vergabe- und Vertragsrecht sind von Vorteil
  • Sprachkenntnisse mindestens in Englisch, gerne auch Polnisch und/oder andere moderne Sprachen

Wir bieten

  • Vergütung nach Tarifvertrag der Länder mit der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kulturgeschichtlich und kulturpolitisch bedeutsamen Arbeitsumfeld
  • ein engagiertes und hoch motiviertes Team

Die Stiftung Kleist-Museum gewährleistet die Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen nach dem Landesgleichstellungsgesetz. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht. Bei gleicher Eignung und Qualifikation werden Bewerbungen von anerkannt Schwerbehinderten bevorzugt.

Die Stelle ist befristet. Arbeitsort ist Frankfurt (Oder).

Sind Sie interessiert, Kleists Jubiläum zu einem nachhaltigen Gesamtkunstwerk zu machen? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins mit dem Betreff „Projektkoordination Kleist-Jubiläum“ bis zum 14. September 2025 zusammengefasst in einem PDF-Dokument an die E-Mail-Adresse info@kleist-museum.de.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich zwischen dem 17. und 30. September statt.

Für Rückfragen steht Ihnen die Direktorin des Kleist-Museums, Anke Pätsch, unter paetsch@kleist-museum.de zur Verfügung.

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 14.09.2025