Projektmitarbeiter/in Inventarisierung“ (M/W/D)

Ernst Barlach Stiftung

Güstrow

Bewerbungsende: 24.07.2025

Die Ernst Barlach Stiftung in Güstrow ist eine gemeinnützige Stiftung des bürgerlichen Rechts. Sie wurde zum 1. Januar 1994 gegründet. In den Jahren ihres Bestehens hat sie sich mit ihren zwei musealen Standorten in der Gertrudenkapelle sowie am Heidberg mit dem Atelierhaus des Künstlers und dem Ausstellungsforum zu einem kulturellen Zentrum in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Die Stiftung unterhält sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene lebendige Verbindungen zu Museen und anderen kulturellen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Im Jahr 2001 wurde die Ernst Barlach Stiftung von der Bundesregierung als ein „kultureller Gedächtnisort von besonderer nationaler Bedeutung“ in das „Blaubuch“ aufgenommen.

Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e Projektmitarbeiter/in (M/W/D) für den Bereich Inventarisierung (40h/Woche) für die Ernst Barlach Stiftung. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2025.

Ihre Aufgaben sind insbesondere

  • die fachgerechte Inventarisierung des Sammlungsbestands plastischer und grafischer Arbeiten in einer digitalen Datenbank
  • Durchführung wissenschaftlicher Recherchen zur Vervollständigung der Datenbankeinträge:
    Abgleich mit den Angaben im Werkverzeichnis, bei widersprüchlichen Informationen Prüfung der Angaben und Auswertung der Quellen
    Literaturrecherche zu den einzelnen Objekten aus dem Sammlungsbestand
    Recherche zur Historie der Objekte anhand von Archivalien, Dokumenten und der Literatur

Ihr Profil

Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Studium in einem kultur- bzw. geisteswissenschaftlichen Bereich, in der Museologie, im Archiv- und Dokumentationswesen, in der Restaurierung oder im Bereich der Bildenden Kunst
  • Kenntnisse hinsichtlich der Inventarisierung und Digitalisierung von Objekten
  • Kenntnisse im Umgang mit Sammlungsgut
  • selbständige, strukturierte und vor allem gewissenhafte Arbeitsweise
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft in Güstrow vor Ort zu arbeiten
  • Teamfähigkeit

Wünschenswert sind ferner

  • Nähere Kenntnis zum Werk Ernst Barlachs
  • Anwendungserfahrung mit der Inventarisierungssoftware digiCULT oder einem vergleichbaren System

Das bieten wir Ihnen

  • eine befristete Projektstelle bis zum 31.12.2025
  • eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem aufgeschlossenen Team
  • eine angemessene Vergütung in Anlehnung an den TV-L
  • flexible Arbeitszeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr (bezogen auf eine volle Stelle)
  • die Möglichkeit zur stellenbezogenen Weiterbildung
  • Die Stelle ist teilzeitfähig.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

Ihre digitalen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 24.07.2025 z. Hd.

Frau Dr. Magdalena Schulz-Ohm, Geschäftsführerin der Ernst Barlach Stiftung

an folgende Adresse: schulz-ohm@barlach-stiftung.de

E-Mail-Bewerbungen sollten eine Größe von 10 MB nicht überschreiten und Anhänge in einem pdf-Dokument vereint sein.

Die digitalen Vorstellungsgespräche sollen in der 31. KW erfolgen.

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht übernommen werden.

Durch die Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Übermittlung Ihrer Daten ausschließlich für den Bewerbungsprozess einverstanden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens zu den Akten genommen und nach Ablauf der Lagerungsfristen von sechs Monaten vernichtet. Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung erklären Sie hierzu Ihr Einverständnis.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 24.07.2025