Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation widmet sich den Themen Kommunikation und Medien. Als eine Stiftung des öffentlichen Rechts sammelt, vermittelt und forscht sie zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Kommunikation. Zur Museumsstiftung gehören die Museen für Kommunikation in Berlin, Frankfurt am Main und Nürnberg, die Sammlungsdepots in Berlin und Heusenstamm sowie das Archiv für Philatelie in Bonn.
Am Museum für Kommunikation in Frankfurt suchen wir zum 01.01.2026 eine:n
Referent:in Bildung und Vermittlung und Museumspädagog:in (m/w/d)
(E 12 TVöD Bund, Vollzeit 39 Std./Woche)
Das Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich die fundierte Konzeption, Planung und Realisierung zielgruppengerechter pädagogischer Bildungs- und Vermittlungsangebote und die Mitwirkung bei der Entwicklung von Ausstellungen und Veranstaltungen hinsichtlich museums- und medienpädagogischer Themen.
Voraussetzungen sind:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit pädagogischer Orientierung (z.B. Lehramtsstudiengänge, Diplompädagogik, Medienpädagogik u.ä.) oder kulturwissenschaftliches Studium in Verbindung mit einem Technik- oder Informatikschwerpunkt bzw. vergleichbare Qualifikation;
- ausgewiesene Praxiserfahrungen in der Museums- oder Medienpädagogik oder verwandter Bildungsbereiche (mindestens 2 Jahre);
- eine hohe Affinität zu modernen Medien sowie entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen mit digitalen Tools;
- die Fähigkeit, wissenschaftliche und technische Inhalte verständlich vermitteln zu können sowie zielgruppengerechter Umgang mit dem Publikum und
- Kenntnisse aktueller Diskurse in der Museums- und Vermittlungsarbeit.
Erwünscht sind:
- Kenntnisse und Erfahrungen mit einer großen Bandbreite von Zielgruppen sowohl in medienpädagogischen Projekten als auch in kultureller Bildung;
- Kenntnisse Inklusion, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit i.S. des SDG 4;
- Kenntnisse in Wissenschafts-, Technik-, und/ oder Mediengeschichte;
- didaktisches Geschick sowie verantwortlicher Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie
- gute Fremdsprachenkenntnisse in Wort und Schrift (Englisch, vorzugsweise weitere Sprachen).
Neben Ihrer Team- und Kooperationsfähigkeit überzeugen Sie uns durch Ihre Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit. Darüber hinaus wird Ihr Profil durch eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise abgerundet.
Wir bieten eine abwechslungsreiche Beschäftigung in einer bundesweit tätigen Stiftung und einen Arbeitsplatz in einem der schönsten Museen von Frankfurt am Main. Die Vergütung und Sozialleistungen erfolgen gemäß Tarifvertrag (TVöD) des Bundes. Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 vorgesehen.
Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit mobiler Arbeit schaffen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld. Ein Jobticket wird angeboten.
Die Museumsstiftung gewährleistet gemäß BGleiG die berufliche Gleichstellung unabhängig vom Geschlecht und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit Behinderung oder diesen gleichgestellte Menschen (§ 2 Sozialgesetzbuch IX) werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt.
Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bei der Museumsstiftung ist eine Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere hinsichtlich der Anforderungen des Arbeitsplatzes und der gewünschten Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Winkler unter 030/ 71 30 27 72 gern zur Verfügung.
Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung ausschließlich per E-Mail bis zum 14. Oktober 2025 an die:
Museumsstiftung Post und Telekommunikation
– Personal –
Leipziger Straße 16 in 10117 Berlin
E-Mail: bewerbung3@mspt.de
Bitte achten Sie darauf, dass die gesamte Bewerbung nicht mehr als 4 MB Umfang hat, Zip–Anhänge können aus Sicherheitsgründen keine Berücksichtigung finden.
Die von Ihnen übermittelten Daten werden von uns gespeichert. Es werden ausschließlich nur jene Daten erhoben, die im Zuge Ihrer Bewerbung notwendig sind. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden dabei beachtet. Nähere Informationen zum Datenschutz werden Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung übersandt. Sie können jederzeit Ihr Einverständnis zur Speicherung der Daten zurückziehen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!