Recht ist unsichtbar und prägt trotzdem spürbar unseren Alltag. Der Rechtsstaat schützt uns in Deutschland und Europa vor Willkür und gewährleistet unsere Freiheiten in einer pluralistischen Gesellschaft. Mit dem Forum Recht machen wir Recht und Rechtsstaat erlebbar und schaffen Räume, in denen Menschen mehr über Recht und Rechtsstaatlichkeit lernen und über Ihre Erfahrungen sprechen. Hierfür entstehen in Karlsruhe und Leipzig einzigartige Ausstellungs-, Veranstaltungs-, Vermittlungs- und Diskussionsorte. Zur Umsetzung dieses Ziels hat der Deutsche Bundestag 2019 die öffentlich-rechtliche bundesunmittelbare Stiftung Forum Recht gegründet, die als Institution mit internationaler Strahlkraft insbesondere interdisziplinäre und partizipatorische Ansätze verfolgt.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Karlsruhe eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in als
Referent:in des Direktoriums (m/w/d)
Die Vergütung erfolgt gemäß Entgeltgruppe E 13 TVöD Bund. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit (39 Std./Woche).
Im Arbeitsbereich des Direktoriums unterstützen Sie das Direktorium der Stiftung u.a. bei organisatorischen und strukturellen Aufgaben im Tagesgeschäft, bei der Netzwerkarbeit, der Entwicklung inhaltlicher Strategien sowie wissenschaftlichen Recherchen. Sie berichten direkt an den Direktor.
Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören unter anderem:
- Schnittstellenfunktion zwischen den Organen der Stiftung, dem Stiftungsteam und externen Partner:innen
- Inhaltliche Koordination, Vorbereitung und Nachbearbeitung der Gremiensitzungen von Kuratorium und Stiftungsbeirat
- Austausch und Netzwerkarbeit mit externen Expert:innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Recht, Wissenschaft und Kultur im Themenfeld von Recht und Rechtsstaat
- Vorbereitung und Organisation von Besprechungen, Sitzungen, Präsentationen und Entscheidungsvorlagen sowie Protokollführung
- Wissenschaftlich fundierte Vor- und Nachbereitung von Terminen
- Wissenschaftliche Recherche zu stiftungsrelevanten juristischen, politischen und gesellschaftlichen Fachthemen und deren schriftliche Aufbereitung
- Wissenschaftliche Zuarbeit zu Fachvorträgen und Präsentationen
- Verfassen und Redaktion von Texten und Berichten zu den Aktivitäten der Stiftung sowie zu spezifischen Themen aus der Stiftungsarbeit
- Mitwirkung und Prozesssteuerung bei der Weiterentwicklung des inhaltlichen Konzepts zum Forum Recht
Sie sind eine Persönlichkeit, die sich durch ihr selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit, Kommunikationskompetenz sowie Organisationsgeschick, Flexibilität, Belastbarkeit und Humor auszeichnet und Erfahrungen in einer konstruktiven und produktiven Teamarbeit mitbringt.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium (LL.M. oder 2. juristisches Staatsexamen)
- Praktische Erfahrungen im Umgang mit stiftungsrelevanten Themen im Bereich Recht und Rechtsstaat sowie Demokratie, Zivilgesellschaft, Kultur und Politik
- Erfahrungen in einer vergleichbaren Tätigkeit von Vorteil
- Erfahrungen in der Durchführung und Moderation von Terminen und im Projektmanagement
- Befähigung zum strukturierten, zielorientierten und genauen und termingerechten Arbeiten sowie unternehmerisches Denken
- Sehr gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme
- Ausgezeichnete schriftliche und mündlichen Ausdrucksfähigkeit
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch, weitere Sprache von Vorteil
- Bereitschaft zu flexibler und mobiler Arbeitszeitgestaltung, auch in den Abendstunden sowie am Wochenende sowie zu Dienstreisen
Wir bieten:
Sie erwartet eine spannende Tätigkeit in einer Institution, die sich an der Schnittstelle zwischen Recht, Politik, Kultur, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bewegt viele Gestaltungsmöglichkeiten, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), eine offene und herzliche Arbeitsatmosphäre in einem hochqualifizierten Team, eigenverantwortliches Arbeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld. Wir bieten eine sichere Vergütung und Urlaub nach den Regelungen des TVöD. Weitere Informationen zur Stiftung Forum Recht finden Sie unter www.stiftung-forum-recht.de.
Die Stiftung Forum Recht hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Belegschaft zu erhöhen und die berufliche Gleichstellung zu fördern und begrüßt deshalb Bewerbungen aller Fachkräfte, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 16. November 2025, Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und benennen diese folgendermaßen:
SFR_2509_Ihr Nachname_Bewerbung
Senden Sie dann die Datei online an die E-Mail der Stiftung Forum Recht an bewerbungen@stiftung-forum-recht.de.
Bei weiteren Rückfragen steht Ihnen die Personalstelle der Stiftung, Holly Kalmes, unter der angegebenen E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Eventuell anfallende Kosten, für die Ihnen durch das Vorstellungsgespräch entstehen, werden nicht erstattet.
Durch die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Systemen der Stiftung Forum Recht für dieses Bewerbungsverfahren speichern und verarbeiten. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich.
STIFTUNG FORUM RECHT
Karlstrasse 45 A
76133 Karlsruhe
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!