Restaurator:in (m/w/d) für Museumsobjekte mit Schwerpunkt Präventive Konservierung

Museen der Stadt Bamberg

Bamberg

Bewerbungsende: 16.11.2025

Die Stadt Bamberg sucht für die Museen der Stadt Bamberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Restaurator:in (m/w/d)

für Museumsobjekte mit Schwerpunkt Präventive Konservierung

Die Stadt Bamberg bietet als UNESCO-Weltkulturerbe vielfältige Zeugnisse ihrer über 1000-jährigen Geschichte. Sie liegt in landschaftlich reizvoller Lage, bietet ein reiches kulturelles Angebot und besitzt einen hohen Freizeitwert (www.bamberg.de).

Die Museen der Stadt Bamberg sind verantwortlich für das Historische Museum am Domberg mit kunst- und kulturhistorischen Ausstellungen, die herausragende Sammlung Ludwig im Alten Rathaus, das Ausstellungshaus Villa Dessauer, den Betrieb des Dokumentationszentrums Mikwe sowie das E.T.A. Hoffmann-Haus.

Die Sammlungen der Museen der Stadt Bamberg umfassen rund 80.000 Objekte unterschiedlichster Materialität. Neben einem großen Bestand an Gemälden und Graphiken, gehören unter anderem Möbel, Kunsthandwerk, archäologische Funde, Ethnographica und Militaria zu den Beständen. Zu nennen ist außerdem die Sammlung Ludwig Bamberg bestehend aus Porzellanen und Fayencen, die von den Museen als Dauerleihgabe betreut wird.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • die Zustandserfassung und Sichtung der Sammlungen, u.a. für den Leihverkehr und für Ausstellungsvorbereitungen
  • die Erstellung von Konzepten zur präventiven Konservierung und Sammlungspflege, das Klimamonitoring und Integrated Pest Management (IPM)
  • das Monitoring für eigene Objekte sowie von Leihgaben in den Ausstellungen sowie ggf. die Einleitung von Maßnahmen zum Schutz der Objekte
  • die Planung von Restaurierungsmaßnahmen an konkreten Objekten
  • die Vorbereitung der Vergaben an ausgewiesene Fachrestaurator:innen
  • die eigenständige Durchführung von Restaurierungs- bzw. Konservierungsmaßnahmen an den museumseigenen Objekten im Bedarfsfall und entsprechend der eigenen Fachspezialisierung
  • die fachliche Abnahme von Restaurierungsmaßnahmen durch betriebsfremde Restaurator:innen
  • die Betreuung von Ausstellungsaufbauarbeiten in Bezug auf die konservatorisch einwandfreie Präsentation der Leihgaben und museumseigenen Objekten
  • das Objekthandling
  • die Erstellung bzw. die Kontrolle von Zustandsprotokollen
  • die fachliche Betreuung der Kuriere, die Lösung von Zielkonflikten in Bezug auf die Präsentation oder den Transport in Zusammenarbeit mit dem Sammlungsmanagement
  • die Planung der Logistik und die Durchführung von Umlagerungsmaßnahmen in Hinblick auf die präventive Konservierung ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem Sammlungsmanagement
  • die Projektmitarbeit bei der Planung der Neueinrichtung eines Depots in Bezug auf konservatorische Vorgaben

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Restaurierung/ Konservierung
  • eine Qualifikation oder Berufserfahrung im Bereich Präventive Konservierung, Klimamonitorung, Integrated Pest Management (IPM)
  • eine fachliche Spezialisierung in einem für die Sammlungen der Museen der Stadt Bamberg relevanten Bereich, bevorzugt Objektrestaurierung
  • Erfahrungen im Umgang mit Museumsdatenbanken sowie im Bereich Arthandling, Objektverpackung und Exponateinrichtung
  • die Bereitschaft zur Kurierbegleitung von Kunsttransporten
  • die Bereitschaft, sich in einem kleinen Team verantwortlich und über Fachgrenzen hinweg engagiert einzubringen

Wünschenswert sind

  • handwerkliche Fähigkeiten und
  • Erfahrungen im Bereich der Depotplanung.

Wir bieten Ihnen

  • ein spannendes und kreatives Arbeitsumfeld in einem kleinen, interdisziplinären Team
  • einen sicheren und ortsfesten Arbeitsplatz in einer der schönsten Städte Deutschlands
  • eine strukturierte Einarbeitung in die Aufgaben
  • eine individuelle Gestaltung der Arbeitszeiten durch flexible und lebensphasenorientierte Gleitzeitmodelle sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • individuelle Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinder-Ferienprogramm und Kinder-Mitbringtag
  • persönliche Entwicklungschancen sowie unterstützende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine faire Bezahlung auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • eine zusätzliche attraktive arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • eine jährliche Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“) und ein jährliches Leistungsentgelt für Tarifbeschäftigte
  • ein bezuschusstes Deutschlandticket oder VGN-Abo für den öffentlichen Nahverkehr
  • ein attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing
  • verschiedene Mitarbeitendenrabatte
  • ein gutes Betriebsklima mit gemeinsamen Mitarbeitenden-Events, wie unserem Sommerfest und regelmäßigen Treffen unserer Sportgruppen

Die Beschäftigung erfolgt unbefristet in Vollzeit und richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist mit TVöD EG 10 bewertet und grundsätzlich teilzeitfähig.

Sollten Sie noch Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, so steht Ihnen der Direktor der Bamberger Museen, Herr Dr. Fabian Ludovico (Telefon 0951/87-1142), gerne zur Verfügung. Für personalwirtschaftliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Güthlein als Ansprechpartnerin des Personal- und Organisationsamtes unter der Telefonnummer 0951/87-4036.

Wir haben die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen über das Bewerbungsportal der Stadt Bamberg

(www.stadt.bamberg.de/stellenangebote)

bis spätestens 16.11.2025.

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 16.11.2025