In der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung (kurz: Kunsthalle München) ist zum
1. April 2026 eine Stelle (100%) als Volontär:in (w/m/d) im Bereich Kommunikation sowie Eventmanagement zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet, mit der Option zur Verlängerung
Aufgaben
- Mitarbeit bei der Bearbeitung von Presse-, Interview- und, Drehanfragen
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Pressekonferenzen, Veranstaltungen im Rahmen des Begleitprogramms (u.a. Vorträge, Führungsformate und Konzerte) sowie Eröffnungsveranstaltungen
- Betreuung und Pflege der E-Marketing-Suite (CRM-System von starmate)
- Konzeption und Gestaltung eines ausstellungsbezogenen Kinderbegleithefts
- Betreuung und Pflege der Website sowie des Online-Pressebereichs
- Betreuung und Pflege der Social-Media-Kanäle
- Erstellung und Gestaltung von Veranstaltungsflyern
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) im Bereich Kulturmanagement, Journalismus oder Public Relations, Kommunikation & Marketing oder Vergleichbares (nicht notwendigerweise in Kunstgeschichte)
- Erste Erfahrungen in der Presse- oder Öffentlichkeitsarbeit, im Marketing und Eventmanagement
- Ausgezeichnetes Organisationsgeschick
- Ausgeprägte Kommunikationskompetenz und ein sicherer, lebendiger Schreibstil
- Deutsch auf Muttersprachniveau sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit EDV-Systemen
- Grundkenntnisse von Adobe-Creative-Cloud-Anwendungen und WordPress sind
von Vorteil
- Großes Interesse an Kunst und Kultur
- Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Eigeninitiative, Teamfähigkeit
Wir bieten
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem internationalen Arbeitsumfeld
- Ein dynamisches, offenes und motiviertes Team, das die Möglichkeit bietet, sich mit individuellen Fähigkeiten und Ideen einzubringen
- Einen zentral gelegenen Arbeitsplatz mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Arbeitgeberzuschuss für DeutschlandticketJob und EGYM-Wellpass
Mit rund 350.000 Besucher:innen jährlich ist die Kunsthalle München eines der renom-miertesten Ausstellungshäuser Deutschlands. Trägerin der Kunsthalle München ist die Hypo-Kulturstiftung. Im Herzen der Münchner Innenstadt werden hier pro Jahr drei große Ausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen gezeigt: von Malerei, Skulptur und Grafik über Fotografie bis zu Kunsthandwerk, Design oder Mode. Monografische Ausstellungen und thematische Projekte wechseln sich dabei ab, aber auch interdiszipli-näre Ansätze finden im vielseitigen Programm der Kunsthalle München ihren Platz.
Während der Ausbildung erhalten die Volontär:innen Einblicke in alle museumsrelevanten Bereiche der Institution.
Die Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie die Unterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, sonstigen Qualifikationsnachweisen)
in einem PDF-Dokument (max. 12 MB) bis 26. Oktober 2025 mit dem Betreff:
»Bewerbung Volontariat Kommunikation und Eventmanagement« an:
Juliane Wehrmeyer, personal@hypo-kulturstiftung.de
Per Post eingesendete Bewerbungsunterlagen werden nur mit frankiertem Rückumschlag zurückgesandt. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen maximal drei Monate lang aufbewahrt.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich zwischen dem 10. und 14.11.2025 statt.
Kontakt bei administrativen Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Juliane Wehrmeyer, personal@hypo-kulturstiftung.de, +49 (0) 89 / 378 30592
Kontakt bei inhaltlichen Fragen:
Anne Thomé, thome@kunsthalle-muc.de; + 49 (0) 89 / 378 28164
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!