Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt –Landesmuseum für Vorgeschichte– sucht zum 15.03.2026
einen wissenschaftlichen Volontär – Museum (d/m/w)
Die Vergütung beträgt nach Maßgabe des RdErl. der StK vom 03.06.2019 – 11-0340, im ersten Ausbildungsjahr 50 v. H. des jeweiligen Entgelts der EG 13 Stufe 1 des TV-L und im zweiten Ausbildungsjahr 50 v. H. des jeweiligen Entgelts der EG 13 Stufe 2 des TV-L.
Die Dauer des Volontariats ist auf zwei Jahre befristet. Der Dienstort ist Halle (Saale).
Die Stelle steht in Vollzeit zur Verfügung. Während der Ausbildung erhalten die Volontär:innen Einblicke in alle museumsrelevanten Bereiche der Institution.
Ihre Aufgaben:
- In der praxisbezogenen zweijährigen Ausbildung besteht Gelegenheit, alle Bereiche des Museums von der wissenschaftlichen Ausstellungskonzeption bis hin zur baulichen Umsetzung kennenzulernen.
- Den thematischen Schwerpunkt des Volontariats wird die Mitarbeit im Bereich Sonderausstellungen bilden. Der Fokus wird dabei auf der Vorbereitung der Sonderausstellung zur Archäologie der Ottonenzeit in Sachsen-Anhalt liegen.
Fachliche Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Studium (M.A. oder vergleichbarer Abschluss) der Vor- und Frühgeschichte, Mittelalterarchäologie oder einer verwandten kunstgeschichtlichen oder historischen Disziplin
- gute Kenntnisse der mitteldeutschen Archäologie und/oder der Mittelalterarchäologie wünschenswert
- sehr gute Deutschkenntnisse und mindestens gute Englischkenntnisse, wünschenswert eine weitere Fremdsprache
Persönliche Voraussetzungen:
- Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise (Organisationstalent) sowie Kommunikationsbereitschaft
- Engagement und Initiative, Teamfähigkeit und Flexibilität
- ausgeprägte Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeit
- Fahrerlaubnis/Führerschein und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- gute EDV-Kenntnisse und Bereitschaft, diese zu erweitern
Wir bieten Ihnen:
- ein breit gefächertes Aufgabengebiet mit der Möglichkeit für ein hohes Maß an Eigenverantwortung und kreativen Gestaltungsspielraum
- Arbeit in einem kollegialen und engagierten Team, das neue Ideen und Ansätze zu schätzen weiß
- einen attraktiven Arbeitsplatz
- die Möglichkeit zur Teilnahme an Weiterbildungsangeboten
- flexible Arbeitszeitregelungen
- 30 Tage Urlaubsanspruch im Jahr (bei einer 5 Tage Woche)
- 12. und 31.12. frei
Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt –Landesmuseum für Vorgeschichte– gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen sollten Sie bitte bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung mitteilen, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Ein Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.
Ihre schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen sowie aussagefähigen Beurteilungen/ Arbeitszeugnissen, insbesondere des höchsten Schulabschlusses, der Berufsausbildung und/oder der Hochschul- oder Fachschul- oder Fortbildungs-/Befähigungsprüfungen, senden Sie bitte ausschließlich auf dem Postweg unter Angabe der Kennnr. 20/25 – auch außen auf dem Briefumschlag – bis zum 12.12.2025 an:
Direktor des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
–Landesmuseum für Vorgeschichte–
Richard-Wagner-Str. 9
06114 Halle (Saale)
Die Vorstellungsgespräche finden am 04.02.2026 in Halle (Saale) statt.
Onlinebewerbungen sind nicht zugelassen. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Unterlagen werden nur bei Vorlage eines ausreichend großen und frankierten Rückumschlages zurückgesandt. Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Durchführung dieses Bewerbungs- und Stellenbesetzungsverfahrens.
Die Datenschutzhinweise für BewerberInnen entnehmen Sie bitte der Homepage des LDA unter: https://www.lda-lsa.de/stellenangebote/datenschutz-bei-bewerbungen
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!