Das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg ist mit seinem Hauptsitz in Konstanz, dem Zentralen Fundarchiv in Rastatt und sieben Zweigmuseen die zentrale Institution für die Vermittlung der Landesarchäologie und für die Archivierung der archäologischen Zeugnisse aus einer der wichtigsten Fundregionen Europas.
Zum 15.01.2026 ist die Teilzeitstelle mit 70% eines*einer wissenschaftlichen Mitarbeiters*in (m/w/d) im Zentralen Fundarchiv in Rastatt zu besetzen.
Das Zentrale Fundarchiv ist die zentrale Einrichtung des Landes, in der die bei archäologischen Ausgrabungen in Baden-Württemberg geborgen Kulturgüter erfasst, langfristig nach konservatorischen Vorgaben archiviert und für wissenschaftliche Bearbeitungen und Ausstellungen in Museen zur Verfügung gestellt werden.
Ihre Aufgaben
- Betreuung der Sammlung des ALM mit Schwerpunkt des Fachbereichs Vor- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit.
- Stellvertretung der Dienststellenleitung.
- Betreuung der Bereiche Anlieferung und Ausleihe in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Mitarbeitern*innen.
- Betreuung von Anfragen und Ausleihvorgängen, Erstellung von Leihverträgen.
- Inventarisierung und wissenschaftliche Erschließung der Fundbestände im Zentralen Fundarchivs mit Schwerpunkt im Fachbereich Vor- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit.
- Erstellung von Beiträgen im Fachbereich Vor- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit im Rahmen von Ausstellungskatalogen und Begleitpublikationen.
- Mitarbeit an Ausstellungsprojekten des ALM Baden-Württemberg.
Ihr Profil
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens mit Abschluss Magister Artium oder Master) im Fachbereich Vor- und Frühgeschichte, Provinzialrömische Archäologie oder Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit.
- Ein Schwerpunkt in der Vor- und Frühgeschichte oder der Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit Südwestdeutschlands und Kenntnisse der archäologischen Sachkultur sind von Vorteil.
- Erfahrungen in der wissenschaftlichen Bearbeitung von archäologischem Fundmaterial.
- Erfahrungen mit archäologischen Datenbanken.
- strukturierte und effiziente Arbeitsweise.
- Kommunikationsstärke
- Flexibel, belastbar, hohes Engagement.
- Hohes Verantwortungsbewusstsein.
- Berufliche Erfahrungen in der Museums- und Archivarbeit sind von Vorteil.
Unser Angebot
- Eine unbefristete Stelle (70 %) mit einer Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einer renommierten Kultureinrichtung.
- Eine interessante Arbeit in einem engagierten Team sowie ein professionelles, wertschätzenden Arbeitsklima.
- Flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Weiterbildungsmöglichkeiten, die sozialen Leistungen im öffentlichen Dienst sowie einen Zuschuss zum Job-Ticket Baden-Württemberg
Vielfalt ist uns wichtig, daher begrüßen wir Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig des Alters, des Glaubens, der kulturellen und sozialen Herkunft oder der sexuellen Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen inkl. Zeugnisse und Referenzen bis zum 19.10.2025 per Mail an bewerbungen@konstanz.alm-bw.de; Betreff: »ZFA – Vor-/Frühgeschichte«
Für Fragen steht Ihnen gerne Herr Dr. Martin Kemkes unter der Tel: +49 (0) 7222 7876-47 zur Verfügung.
Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Die Bewerbungsgespräche finden am 21.11.2025 in Rastatt statt.
Bitte beachten Sie im Kontext Ihrer Bewerbung auch unsere Datenschutzerklärung. Mit Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, diese zur Kenntnis genommen zu haben und damit einverstanden zu sein, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage benutzt. Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung einverstanden.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!