wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für den Bereich Ausstellungen

Historisches Museum der Pfalz Speyer

Speyer

Bewerbungsende: 19.09.2025

Das Historische Museum der Pfalz Speyer gehört zu den größten Museen im Südwesten Deutschlands und ist fest verankert in der Stadt und der Region. Die Sammlungen des Museums, die kulturhistorischen Sonderausstellungen und die Familienausstellungen des Jungen Museums ziehen jährlich etwa zweihunderttausend Besuchende ins Museum. Das Historische Museum der Pfalz Speyer nimmt damit einen Spitzenplatz in der deutschen Museumslandschaft ein.

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

für den Bereich Ausstellungen

in Vollzeit

befristet auf zwei Jahre

Wir sind auf der Suche nach einem/einer kreativen, interessierten, engagierten und teamfähigen Ausstellungsmachenden (m/w/d), der/die dazu beiträgt, unsere Besuchenden mit faszinierenden historischen Ausstellungen zu begeistern.

Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:

  • Mitarbeit in der wissenschaftlichen Konzeption und Organisation des Ausstellungsprojektes „Sisi“ (Arbeitstitel) im Projektteam
  • Unterstützung bei der Koordination des Auf- und Abbaus der Ausstellung mit internen und externen Beteiligten (z.B. Kuratorinnen und Kuratoren, Handwerkerinnen und Handwerker, Gestaltungsbüro)
  • Eigenständige Übernahme eines Aufgabenbereiches im Projekt „Sisi“ (etwa Digital Curator, Leihverkehr o.ä.)

Was Sie mitbringen:

  • Freude an Kunst, Kultur, Geschichte & der Pfalz
  • Einen qualifizierten wissenschaftlichen Abschluss (Magister/Master, Promotion) im Bereich Geschichte/Kunstgeschichte/Kulturwissenschaften (bevorzugt Public History oder Neuere und Neueste Geschichte)
  • Mehrjährige berufliche Erfahrung in der Museumsarbeit (z. B. abgeschlossenes wissenschaftliches Volontariat; wissenschaftliche Projektstelle), insbesondere auf dem Gebiet der Konzeption, Planung und Organisation von Ausstellungsprojekten
  • Organisationstalent und Teamfähigkeit, Engagement, Eigeninitiative Verantwortungsbewusstsein
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift und beherrschen der gängigen Office-Programme

Was wir Ihnen bieten:

  • eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortlichkeit in einem ausgesprochen kollegialen Team (39 Std./Woche, 30 Tage Urlaub/Jahr)
  • eine tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (EGr. 13)
  • ein Arbeitsumfeld, das die Möglichkeit bietet, sich mit individuellen Fähigkeiten und Ideen produktiv einzubringen
  • vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung im Rahmen von Fortbildungen, Workshops etc.
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit und die Möglichkeit von Homeoffice
  • die im öffentlichen Dienst für Tarifbeschäftigte üblichen Leistungen wie z. B. arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen; Möglichkeit zum Bezug eines vergünstigten Job-Tickets/Deutschlandtickets.

Wir freuen uns auf Bewerbungen aller Interessierten, unabhängig von Nationalität, Herkunft oder Religion. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Historische Museum der Pfalz bietet Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Wir machen Kultur und Geschichte für alle erlebbar und zeigen Sonderausstellungen für Groß und Klein und zu den unterschiedlichsten Themen. Daran arbeiten wir engagiert im Team, in das sich alle mit ihren Interessen und Fähigkeiten einbringen. Wir legen großen Wert auf Kollegialität und Austausch und fördern diesen. Werden Sie Teil des Teams!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, CV und den relevanten Nachweisen und Zeugnissen richten Sie bitte bis 19.09.2025 (per Post oder digital) an das Historische Museum der Pfalz, Domplatz 4, 67346 Speyer oder an personalstelle@museum.speyer.de.

Die Vorstellungsgespräche sind für die 45. KW 2025 vorgesehen.

Für Rückfragen steht Ihnen die Abteilungsleitung Ausstellungen &  Projekte, Lars Börner, (Tel. 06232-1325617 oder Mail an lars.boerner@museum.speyer.de ) gerne zur Verfügung.

 


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 19.09.2025