Das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum (BLDAM) vereint als Fachbehörde landesweite Kompetenz zur archäologischen sowie bau- und kunstdenkmalpflegerischen Forschung, zum Schutz und Erhalt von Denkmalen sowie zu ihrer öffentlichen Präsentation und Vermittlung.
Für die Abteilung Archäologie mit Dienstsitz in der historisch bedeutenden Kasernen- und Bunkerstadt Zossen, OT Wünsdorf, wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht:
eine/ein wissenschaftliche/r Volontärin/Volontär (m/w/d)
Die Ausbildungszeit beträgt zwei Jahre. Ziel des Volontariates ist die Befähigung zur Übernahme der vielfältigen Aufgaben in der archäologischen Denkmalpflege. Die Volontärin/der Volontär soll insbesondere in die Aufgaben und Arbeitsweisen der Denkmalfachbehörden eingeführt und zum selbstständigen Arbeiten angeleitet werden.
Vergütung in Höhe von 50 % des Tabellenentgelts EG 13 Stufe 1 (im 2. Jahr Stufe 2)
In Brandenburg sind zahlreiche Reste aller archäologischen Perioden seit der jüngeren Altsteinzeit vertreten. Es ist ein junges Land, das erst seit ca. 12.000 Jahren eisfrei ist, und bis heute in weiten Teilen aus Gewässern und Feuchtgebieten besteht. Aufgrund der topografischen Lage finden sich Einflüsse unterschiedlichster Kulturen auf engstem Raum. Bemerkenswert ist unter anderem eine beispiellos gute Erhaltung organischer Materialien aus allen klassischen ur- und frühgeschichtlichen Epochen inklusive der Slawenzeit. Ferner ist durch den Bauboom in den Innenstädten nach der Wende flächendeckend eine hochkarätige Mittelalter- und Neuzeit-Archäologie entstanden, die in den letzten Jahren durch eine intensive Archäologie des 20. Jahrhunderts ergänzt wurde.
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!