Im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen ist zum 01. November 2025 ein wissenschaftliches Volontariat (m/w/d) zu besetzen.
Das Suermondt-Ludwig-Museum ist der „Salon“ der Aachener Bürgerschaft. Im Haus Cassalette, einem prachtvollen Stadtpalais aus dem 19. Jahrhundert das nach venezianischem Vorbild erbaut wurde, sind kostbare Sammlungen von der Antike bis in die Gegenwart untergebracht.
Die Geschichte des Museums beginnt 1877 mit der Gründung eines Museumsvereins. Aachener Bürger*innen waren es, die diesem Verein ihre Kunstwerke stifteten und den Grundstock für die Errichtung eines städtischen Museums legten. 1882 vermachte der Aachener Unternehmer Barthold Suermondt dem Verein über 100 Gemälde. 1977 zeigte sich das Aachener Fabrikantenpaar Peter und Irene Ludwig als überaus großzügig und schenkte dem Museum eine Vielzahl an Objekten, das seitdem auch den Namen „Ludwig“ trägt. Heute gehört das Suermondt-Ludwig-Museum mit einem Bestand von etwa 1.500 Gemälden, 700 Skulpturen, 10.000 grafischen Blättern und einer großen kunstgewerblichen Sammlung zu den bedeutendsten kommunalen Museen in Deutschland.
Das wissenschaftliche Volontariat dient dazu, Kunstwissenschaftler*innen nach Abschluss eines einschlägigen Fachstudiums durch praktische Museumsarbeit Berufserfahrungen zu sammeln und dient in Deutschland meisten als Qualifikation für eine spätere Museumslaufbahn. Während des Volontariats sollen die Bewerber*innen zum selbstständigen Umgang mit relevanten museums-, sammlungs- und ausstellungsbezogenen Aufgaben angeleitet werden.
Aufgaben
Das Volontariat am Suermondt-Ludwig-Museum folgt den Empfehlungen des Deutschen Museumsbundes. Es umfasst die Ausbildung und Mitarbeit in allen Bereichen der Museumsarbeit. Neben dem Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln gehören dazu der Bereich der Kommunikation sowie das Museumsmanagement und -verwaltung.
- Mitarbeit im Bereich der Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Dauer- und Wechselsausstellungen, Veranstaltungen und Vermittlungsprogrammen
- Unterstützung im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere die redaktionelle Unterstützung und Pflege der Social Media Kanäle des Museums (Instagram und Facebook) sowie der Museumswebsite
- Verfassen von Texten sowie redaktionelle Assistenz bei der Erstellung von Publikationen
- Unterstützung der Geschäfts- und Verantwortungsbereiche der Kurator*innen und Direktion
- Enge Zusammenarbeit und Unterstützung des Aachener Museumsdienstes
Für den Zeitraum des Volontariats wird dem/der Volontär*in eine feste Ansprechperson zur Seite gestellt.
Das bringen Sie mit
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (mit Master-Zeugnis) in den Bereichen Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft, Kulturwissenschaft, Kunstvermittlung, Museologie/Museumswissenschaften oder einem gleichwertigen Hochschulabschluss
- gute Kenntnisse in der Kunst des Mittelalters und Frühen Neuzeit, sowie breite kulturhistorische Kenntnisse im europäischen und nicht-europäischen Rahmen
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, eigenständiges Arbeiten, Engagement, Neugierde
- Koordinationsfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- ein hohes Maß an Kooperations- und Dialogfähigkeit, sehr gute Ausdrucksfähigkeit
- Sensibilität im Umgang mit originalen Kunstwerken und Archivmaterial
- sehr gute PC-Anwenderkenntnisse, insbesondere mit MS-Office sowie der Bildbearbeitung
- sehr gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
- strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Organisationskompetenz
Wir bieten Ihnen
- Eine befristete Vollzeitstelle für einen Zeitraum von 2 Jahren. Das Gehalt im ersten Jahr beträgt 50% der Entgeltgruppe 13 TVöD, Stufe 1. Im zweiten Jahr wird ein Entgelt von 50% der Entgeltgruppe 13 TVöD, Stufe 2 gewährt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
- Flexible Arbeitszeiten sowie Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Privatem
- Verantwortung innerhalb des Aufgabenbereiches
- eine engagierte Einarbeitung bzw. Unterstützung durch ein erfahrenes Team
- ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr
Beginn und Dauer:
Beginn voraussichtlich zum 01. November 2025 mit einer Dauer von zwei Jahren.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige, digitale Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Urkunden, sonstige Beilagen) mit dem Betreff „Wissenschaftliches Volontariat“ gesammelt in einer Datei spätestens bis zum 29. August 2025 an folgende Email-Adresse:
Kontakt und Informationen
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Sarvenaz Ayooghi, Kuratorin für Gemälde, gerne zur Verfügung (Sarvenaz.Ayooghi@mail.aachen.de) 0241/47980-20.
Allgemeine Bewerbungshinweise
Die Stadt Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Wir streben an, dass sich gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von qualifizierten Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Identität. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung unter
Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstr. 18, 52070 Aachen
Tel.: +49 241 47980-40
Fax: +49 241 37075
info@suermondt-ludwig-museum.de
www.suermondt-ludwig-museum.de
@suermondtludwig
Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!