Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d) in der Kustodie „Geschichte des KZ Buchenwald“

Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

Weimar

Bewerbungsende: 10.08.2025

Bei der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora ist zum 01.02.2026 ein in Vollzeit auf zwei Jahre befristetes

Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d) in der Kustodie „Geschichte des KZ Buchenwald“

zu besetzen.

Wer sind wir und was machen wir?
Die Gedenkstätte Buchenwald ist Teil der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und befindet sich am Ort des gleichnamigen ehemaligen Konzentrationslagers bei Weimar. Heute ist Buchenwald ein internationaler Lern- und Gedächtnisort mit vielfältigen Angeboten zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald (1937-1945), des sowjetischen Speziallagers Nr. 2 (1945-1950) und der Gedenkstätte zu Zeiten der DDR und nach 1990.

Relikte im ehemaligen Lagergelände und vielfältige Überlieferungen in den Sammlungen und im Archiv zeugen von den Verbrechen, aber auch vom wechselvollen Umgang mit der Geschichte. Die Kustodie „Geschichte des KZ Buchenwald“ widmet sich der anwendungsbezogenen Erforschung, Dokumentation und Präsentation der Geschichte des Konzentrationslagers, in das zwischen 1937 und 1945 mehr als eine Viertelmillion Menschen aus fast allen Ländern Europas verschleppt wurde. 56.000 von ihnen starben.

 

zur Stellenausschreibung

 

Diese Ausschreibung orientiert sich an den Empfehlungen im Leitfaden für ein wissenschaftliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes.


Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 10.08.2025