Das Museum am Rothenbaum fördert die Wertschätzung für Kulturen und Künste der Welt. Es befasst sich mit gesellschaftlichen Debatten der Gegenwart, in denen Themen wie koloniales Erbe, das Zusammenleben in einer globalisierten Gesellschaft und eine Öffnung
der Museen für ein breites Publikum eine zentrale Rolle spielen. Als Museum mit weltumspannenden Sammlungen und Wissensarchiven entwickelt es sich derzeit zu einem innovativen Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Forschungszentrum der Verflechtungsgeschichten und transkulturellen Kreativität.
Das Museum am Rothenbaum (Stiftung öffentlichen Rechts) sucht baldmöglichst
Zwei Assistenzkurator:innen (w/m/d)
In Vollzeit, befristet für 5 Jahre
In dieser Position sind Sie der Kuratorischen Projektkoordination unterstellt und unterstützen die Kuratorinnen des Museums bei den inhaltlichen Planungen und Forschungen zur Konzeption und Umsetzung einer Neuen Dauerausstellung. Ebenso assistieren sie bei Projekten der transkontinentalen Zusammenarbeit, führen eigene Recherchen durch und bereiten die Inhalte für die das Gestaltungsteam mit auf.
Die Dauerausstellung soll im Rahmen eines großen Modernisierungsprojektes des MARKK neu eingerichtet werden. Dieses umfasst außerdem die Renovierung des historischen Museumsgebäudes, seine barrierefreie Erschließung, eine Erneuerung der Publikumsbereiche und Modernisierung der technischen Infrastruktur.
Ihre Aufgaben:
- Wissenschaftliche Recherche zu Objekten der Sammlung und Themenstellungen der Dauerausstellung
- Allgemeine Assistenz der Kurator:innen des MARKK
- Mitwirken in Arbeitsgruppen zur Konzeption von Ausstellungsteilen
- Erstellung und Führen von Objektlisten in der Datenbank und deren Anpassung an die Erfordernisse des Gestaltungsteams
- Mitwirkung bei der Konzeption und Erstellung von Medieninhalten
- Betreuung von Kollaborationspartner:innen (Expert:innen aus Nachfolgegesellschaften, Externe Kurator:innen, zeitgenössische Künstler:innen etc.)
- Diverse Organisationsaufgaben im Kontext von Beiratstreffen oder Workshops sowie bei der Einrichtung der Dauerausstellung
Ihre Qualifikationen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise MA, Promotion) der Kultur- und Sozialanthropologie (Ethnologie) oder eines verwandten Fachs mit Interesse an materieller Kultur und Kunst sowie den Themenfeldern Globalisierung, Globalgeschichte, vergleichende Religionswissenschaften und dekolonialer Theorie.
- Erfahrung in Museumsarbeit oder Kuration von Ausstellungen idealerweise im Kontext ethnographischer/Weltkulturen-Museen
- Teamfähigkeit und Diversitätssensibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, strukturierte Arbeitsweise
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; weitere Sprachen von Vorteil
- Gute EDV und Social Media Kenntnisse,
- Erfahrung in der Arbeit mit Datenbanken
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten:
- eine Vergütung entsprechend E12 TV-AVH
- eine abwechslungsreiche und zukunftsweisende Tätigkeit während eines besonderen Moments der Umgestaltung des Museums
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket
Das Museum am Rothenbaum begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt (der Einsatzort ist nicht barrierefrei).
Für inhaltliche Nachfragen steht Ihnen Dr. Johanna Wild (Tel.: 040 / 428 879-635) zur Verfügung.
Ihre schriftliche Bewerbung (mit Motivationsschreiben und ohne Foto) senden Sie bitte bis zum 15.6.2025 per E-Mail an bewerbung@markk-hamburg.de (Single-PDF, max. 20 MB) oder postalisch an das Museum am Rothenbaum, z. H. Frau Lapidus, Rothenbaumchaussee 64, 20148 Hamburg. Wir weisen darauf hin, dass wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Falls Sie dies wünschen, legen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag bei.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die
die
Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!